Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Bereits rund 60.000 Euro für krebskranke Kinder gespendet
14. „Stefans Basar“ in der neu gestalteten Begegnungsstätte Michelsberghalle (ehem. Schule) in Bad Münstereifel-Mahlberg

Aussägen, schleifen und malen… Stefans Eltern Michaela und Peter Lingscheid… | Foto: Quelle: Kurt Reidenbach, Mahlberg
5Bilder
  • Aussägen, schleifen und malen… Stefans Eltern Michaela und Peter Lingscheid…
  • Foto: Quelle: Kurt Reidenbach, Mahlberg
  • hochgeladen von Kurt Reidenbach

(Bad Münstereifel-Mahlberg, KR) Nicht nur Sterne und Wichtel aus Holz können am 22. November ab 9 Uhr bei Stefans Basar in der neu gestalteten interkulturellen Begegnungsstätte in Bad Münstereifel-Mahlberg (alte Schule) erworben werden. Nach einjähriger Umbaupause kehrt der traditionelle Basar wieder in den bisher genutzten Gebäudeteil der ehemaligen Schule Mahlberg zurück. Schon über 60.000 Euro konnte der zwanzigjährige Stefan mit seiner Familie und zahlreichen Helferinnen und Helfern als Erlös aus den bisherigen 13 Basarveranstaltungen an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche spenden.
Sicher nicht nur, weil die bisher in der ehemaligen Schule Mahlberg genutzten Räume erst kürzlich von der Stadt Bad Münstereifel mit Städtebaufördermitteln zu einer interkulturellen Begegnungsstätte umgebaut wurden, wird der Basar wieder ein besonderer vorweihnachtlicher Treffpunkt.
Stefan, der vor mehr als dreizehn Jahren selbst an Leukämie erkrankte, hat mit seiner Familie und vielen Helferinnen und Helfern wieder ein vielfältiges Angebot an Geschenkideen, zahlreichen und vorweihnachtlicher Dekorationen geschaffen. Ganz besonders die vielen Holzarbeiten, festlichen Adventskränze, weihnachtlichen Türkränze und Gestecke, das frische Tannengrün und die selbst gebackenen Plätzchen sowie leckere Marmelade sorgen für gemütliche adventliche Atmosphäre und werden nur zur Mittagszeit vom Duft frisch zubereiteter Reibekuchen und Eintopf übertönt. Nachmittags werden Kaffee, Waffeln und Kuchen zur Stärkung angeboten.

Aussägen, schleifen und malen… Stefans Eltern Michaela und Peter Lingscheid… | Foto: Quelle: Kurt Reidenbach, Mahlberg
Stefans Mutter Michaela Lingscheid und Helferin Iris Dederich basteln nicht nur Sterne und Wichtel aus Holz.  | Foto: Quelle: Kurt Reidenbach, Mahlberg
Stefan und seine Mutter Michaela freuen sich schon sehr darauf, den Basar mit ihrem Helferteam in der Michelsberghalle (ehem. Schule) durchzuführen. Derzeit bekommt der Gebäudeteil in der Breitestraße 44 noch einen neuen Außenanstrich | Foto: Quelle: Kurt Reidenbach, Mahlberg
Ganz besonders die vielen Holzarbeiten, festlichen Adventskränze, weihnachtlichen Türkränze und Gestecke, das frische Tannengrün und die selbst gebackenen Plätzchen sowie leckere Marmelade sorgen für gemütliche adventliche Atmosphäre und werden nur zur Mittagszeit vom Duft frisch zubereiteter Reibekuchen und Eintopf übertönt | Foto: Quelle: Kurt Reidenbach, Mahlberg
Ganz besonders die vielen Holzarbeiten, festlichen Adventskränze, weihnachtlichen Türkränze und Gestecke, das frische Tannengrün und die selbst gebackenen Plätzchen sowie leckere Marmelade sorgen für gemütliche adventliche Atmosphäre und werden nur zur Mittagszeit vom Duft frisch zubereiteter Reibekuchen und Eintopf übertönt | Foto: Quelle: Kurt Reidenbach, Mahlberg
LeserReporter/in:

Kurt Reidenbach aus Bad Münstereifel

2 folgen diesem Profil