Neujahrsempfang Bad Münstereifel
Wichtige Schritte in Richtung Wiederaufbau

Den Ehrenamtspreis überreichte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (r.) an: (v.l.) Peter Greven, Waltraud Stening von der Bürgerstiftung Bad Münstereifel, Sigrid Hien von der Dorfgemeinschaft Sasserath und Michael Nücken sowie Dr. Thomas Caro vom Verein Alter Münstereifeler.  | Foto: Rößler/Stadt Bad Münstereifel
  • Den Ehrenamtspreis überreichte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (r.) an: (v.l.) Peter Greven, Waltraud Stening von der Bürgerstiftung Bad Münstereifel, Sigrid Hien von der Dorfgemeinschaft Sasserath und Michael Nücken sowie Dr. Thomas Caro vom Verein Alter Münstereifeler.
  • Foto: Rößler/Stadt Bad Münstereifel

In der Konvikt-Kapelle fand der Neujahrsempfang der Stadt Bad Münstereifel mit 150 geladenen Gästen statt.

Bad Münstereifel (lk). Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian blickte in ihrer Ansprache auf das vergangene Jahr zurück. Sie erinnerte an die Herausforderungen, die die Stadt nach der Flutkatastrophe von 2021 immer noch zu bewältigen hat. Die Fertigstellung der drei überfahrbaren Brücken in Iversheim im vergangenen Jahr markiere einen wichtigen Schritt im Wiederaufbau – ebenso die Fertigstellung der Erftmauern in Arloff, die nun höher errichtet wurden.

Ein weiteres Thema der Bürgermeisterin war die Feuerwehr. Sie erinnerte daran, dass im vergangenen Jahr der Neubau des Feuerwehrgerätehauses Hohn an die Löschgruppe übergeben wurde. Außerdem überreichte sie offiziell ein neues Fahrzeug an die Jugendfeuerwehr und einen Kommandowagen für die Führungsspitze der Löschkräfte. In diesem Jahr steht die Inbetriebnahme neuer Fahrzeuge für die Löschgruppen Arloff, Eschweiler und Mutscheid an.

Preiser-Marian sprach auch über die Sanierung der Grundschule und die Diskussionen um einen möglichen Grundschulneubau im Goldenen Tal. Sie betonte die finanziellen Herausforderungen, die mit einem solchen Projekt verbunden sind, und die Notwendigkeit, im Rahmen der Haushaltsberatungen Lösungen zu finden.

Ein besonderes Highlight des Jahres 2024 war die Einweihung der neuen Kneipp-Anlage auf dem Europaplatz im Rahmen des Anwasserns. Auch die Feier zum 50-jährigen Jubiläum als Kneipp-Heilbad wurde mit großer Freude begangen, wobei Achim Bädorf, der ehemalige Bürgermeister und Vorsitzende des Verbands Deutscher Kneippheilbäder, eine Gratulations-Urkunde überreichte.

Ein weiterer Meilenstein sei die Wiedereröffnung der beiden Sportplätze in Arloff und Mutscheid gewesen. Weitere Aufwertungen im Stadtgebiet sollen folgen.

Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrenamtspreise. Die Bürgerstiftung Bad Münstereifel, die Dorfgemeinschaft Sasserath e.V. und der Verein Alter Münstereifeler e.V. (VAMÜ) wurden für ihr herausragendes Engagement geehrt. Bürgermeisterin Preiser-Marian würdigte die Bedeutung des Ehrenamts für die Gemeinschaft und dankte den Preisträgern für ihren unermüdlichen Einsatz.

Redakteur/in:

Lars Kindermann aus Rhein-Erft

22 folgen diesem Profil