Bönnsche Chinesen
"Kunterbunt und tolerant"

- Im Zeichen der bönnsch-chinesischen Völkerverständigung (von links): Denise Schade, Jin Jian Schu, das designerte Bonner Prinzenpaar Prinz Oliver I. und Bonna Maike I. und Michael Zöllner.
- Foto: Frank Engel-Strebel
Bonn/Bornheim (fes). Das diesjährige Bonner Karnevalsmotto „Kunterbunt und tolerant, su senn mir he im Jeckenland“ spiegelt sich perfekt im neuen Orden der Kultur- und Karnevalsgesellschaft (KKG) Bönnsche Chinese wider. Beim Ordensfest und Mitsingabend im Vereinslokal „Kaiser Garden“ in Hersel präsentierte die Gesellschaft ihren 13. Vereinsorden, der die Verbindung zwischen chinesischer und rheinischer Kultur symbolisiert.
„Auch wir verstehen uns als kunterbunter und toleranter Karnevals- und Kulturverein“, betonte Vorsitzender Michael Zöllner. Der Orden zeigt einen Clown und einen chinesischen Künstler, gestaltet von Gründungsmitglied Ingo Bley.
Besonderer Glanz kam mit dem Besuch der designierten Bonner Tollitäten Prinz Oliver I. (Kleine) und Bonna Maike I. (Dr. Derenbach). Für ausgelassene Stimmung sorgten das Damenmusikduo „Schokolädcher“, die Band „KWIEN – De Stäänefleejer vom Rhing“ und Alleinunterhalter Walter Klubert, alles Mitglieder der vereinseigenen Gruppe „Musik & Gesang“.
Mit ihrem neuen Orden und dem unterhaltsamen Programm setzt die KKG Bönnsche Chinese ein starkes Zeichen für Völkerverständigung und rheinischen Frohsinn.
Redakteur/in:Frank Engel-Strebel aus Bornheim |
Kommentare