Brühler Markt
44. Sommer Kulturfestival

Jana Jenniches und Lilly Hajdu (Veranstaltungsmanagement), Christian Austermann (KSK in Brühl), Martin Lösch (Stadtwerke), Nora Schenk (Veranstaltungsmanagement), Bürgermeister Dieter Freytag, Susanna M. Salber (Renault Deutschland AG), Sylvianna Scholtyssek (KuMs). | Foto: Presseamt der Stadt Brühl
  • Jana Jenniches und Lilly Hajdu (Veranstaltungsmanagement), Christian Austermann (KSK in Brühl), Martin Lösch (Stadtwerke), Nora Schenk (Veranstaltungsmanagement), Bürgermeister Dieter Freytag, Susanna M. Salber (Renault Deutschland AG), Sylvianna Scholtyssek (KuMs).
  • Foto: Presseamt der Stadt Brühl
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - (rmm) Zum 44. Sommerkulturfestival brühlermarkt wird die Innenstadt
wieder zu einer großen Kulturbühne.

Vom 15. Mai bis 12. Juni wird in Brühl ein vielfältiges Programm mit
herausragenden Künstlern aus den verschiedensten Genres geboten.

Auftakt ist wie immer mit dem Seniorentanzfest und der Liedertafel am
15. Mai auf dem Franziskanerhof. Weiter geht es an 16. Mai mit der
Jazznight mit den Bigbands der Kunst- und Musikschule der Stadt
Brühl. Am 17. Mai ist die Brassband „Druckluft“ zu Gast in
Brühl. In der Woche darauf folgt das „Köbes-Wochenende“: Drei
Tage Live-Programm der umjubelten Kölner Rockformation findet am 22.
und 23. Mai um 20 Uhr und am 24. Mai um 18 Uhr traditionell im
Rathaus-Innenhof statt.

„Früher war ich älter“ heißt das neue Bühnen-Programm von
Horst Evers. Er ist am 27. Mai um 20 Uhr im Rathaus-Innenhof da.

Freitag, 29. Mai bringt mit „Blue Onions“ eine Familie aus elf
Musikern die Musik der legendären Blues Brothers nach Brühl.
Samstag, 30. Mai kommt um 20 Uhr Tommy Engel, einen Tag später gibt
es um 19 Uhr im Rathaus-Innenhof Geschichten aus „tausend und einer
Bar“ mit den 25 Herren vom MGV Eufonia.

„Flying Circus“ hat seit den 90er Jahren immer wieder
international viel beachtete Alben veröffentlicht. Die Musik der Band
ist fest in der klassischen Rockalbum-Kultur der 60er/70er-Jahre
verwurzelt und beim Festival zollen die Musiker am Freitag, 5. Juni um
20 Uhr im Rathaus-Innenhof ihren großen Helden Tribut.

Samstag, 6. Juni sind um 20 Uhr die Slapstickers mit der Vorband
Slightly Rude da und feiiern ihr 20-jähriges Bühnenbestehen.

Die „Bläck Fööss“ rocken jede Bühne, und Brühl darf sie in
diesem Jahr erneut beim Sommerfestival Sonntag, 7. Juni um 20 Uhr im
Rathaus-Innenhof begrüßen.

Guido Cantz ist mit seinem neuen Bühnen-Show „Das volle Programm“
Mittwoch, 10. Juni um 20 Uhr im Rathaus-Innenhof da und zappt sich
durch 70 Jahre deutsche Fernsehgeschichte.

Am darauffolgenden Tag kann bei Pause & Alich direkt weiter herzhaft
gelacht werden: Donnerstag, 11. Juni um 20 Uhr.

Musikalisch geht es Freitag, 12. Juni mit dem Popchor
„Ursula-Singers“ weiter. Das Ensemble besthet seit 30 Jahren als
Zusammenschluss aller großen Musikensembles am St.-Ursula-Gymnasium
in Brühl. Freitag, 12.Juni treten sie erstmals um 20 Uhr im Rahmen
des Festivals im Rathaus-Innenhof auf.

Der Vorverkauf für die Abendveranstaltungen hat gestartet, und Karten
sind entweder om Ticket- und Tourismuscenter brühl-info, Uhlstraße
1, oder über den Webshop der Stadt (www.bruehl.de;
Veranstaltungskalender) erhältlich.

Ein fröhliches Kinderprogramm darf beim brühlermarkt neben all den
Abendveranstaltungen natürlich nicht fehlen.

Wie jedes Jahr lädt die Kunst- und Musikschule am Sonntag, 17. Mai
von 11 bis 17 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Nach dem
großen Erfolg im letzten Jahr findet nun am 24. Mai der zweite
Kindermitmachtag statt. Auf der Wiese des Max Ernst Museums gibt es an
diesem Tag nun erneut die Möglichkeit, von 13 bis 17 Uhr ausgiebig zu
basteln, zu malen, zu trommeln, zu tanzen, zu singen und zu spielen.
Kinder von 3 bis 99 Jahren sind auf der bunten Spielwiese zu den
kreativen und sportlichen Aktionsständen und Aufführungen
eingeladen. Erweitert wird das Programm in diesem Jahr um eine
Zirkusdarbietung ab 15.30 Uhr.

Auf der Wiese des Max Ernst Museums wird Sonntag, 31. Mai um 15 Uhr
Prinz Enno aus dem Stück Die Prinzessin auf der Erbse vom
Puppentheater Mensch Puppe! treffen.

Sonntag, 7. Juni heißt es im Schlosspark um 15 Uhr „Manege frei!“
Der Kölner Spielecircus lädt kleine und große Zirkusartisten in die
Manege, auf die Wiese des Schlossparks, ein.

Die Teilnahme an den Kinder- und Familienveranstaltungen ist
kostenfrei.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des
Sommerfestivals brühlermarkt sind im Programmheft aufgelistet, das in
den Rathäusern, den städtischen Gebäuden sowie dem brühl-info
ausliegt. Darüber hinaus steht es unter www.bruehl.de im Internet zum
Download bereit. Mögliche Restkarten werden an der Abendkasse
verkauft.

Das Festival wird finanziell von der Kreissparkasse Köln, der Renault
Deutschland AG, den Stadtwerken Brühl und dem Kultursekretariat NRW
Gütersloh unterstützt.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil