"Brühl steht zusammen"
Freytag: „Dagegen müssen wir uns wehren“

Der Kopf der Erklärung. Die ganze Erklärung finden Sie bei uns im Netz (www.schlossbote.de) zum Download. | Foto: Montserrat Manke (Screenshot)
  • Der Kopf der Erklärung. Die ganze Erklärung finden Sie bei uns im Netz (www.schlossbote.de) zum Download.
  • Foto: Montserrat Manke (Screenshot)
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - (rmm) Vertreter von Politik, Kirche, Vereinen, Institutionen und
Initiativen der Stadt - sie allen haben zusammen mit Bürgermeister
Dieter Freytag eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um den
gesellschaftlichen Zusammenhalt in Brühl zu stärken und ein Zeichen
gegen Hass und rechte Hetze, Extremismus, Ausgrenzung und
Diskriminierung zu setzen.

„Zunehmend werden Mitglieder unserer Gesellschaft Opfer von
Ausgrenzung und Diskriminierung. Dagegen müssen wir uns wehren“, so
Freytag. „Gerade die Vorkommnisse der jüngsten Vergangenheit
verdeutlichen die erhebliche Gefahr für unsere demokratischen Werte.
Mit dieser Erklärung machen wir deutlich, dass wir in Brühl
zusammenstehen und dass hier kein Raum für Extremismus und Hass gegen
Mitmenschen ist.“

Alle Vereine, Initiativen und Institutionen in Brühl sind eingeladen,
sich der Erklärung ebenfalls anzuschließen. Weitere Informationen
erhalten Interessierte bei Daniela Kunkel, dkunkel@bruehl.de oder
unter 02232 79-3530.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil