Beeindruckende Vielfalt am Berufsinformationstag
Knapp 60 Aussteller im Berufskolleg

Knapp 60 Unternehmen und Institutionen stellten sich beim Berufsinformationstag im Karl Schiller-Berufskolleg vor. | Foto: Harald Zeyen
  • Knapp 60 Unternehmen und Institutionen stellten sich beim Berufsinformationstag im Karl Schiller-Berufskolleg vor.
  • Foto: Harald Zeyen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - In diesen Tagen fand als Höhepunkt der Berufswahlvorbereitung am
Karl-Schiller-Berufskolleg wieder ein Berufsinformationstag statt. Das
Spektrum umfasste knapp 60 regionale, überregionale Unternehmen und
öffentliche Institutionen sowie (Fach-) Hochschulen, die ihre Chance
nutzen wollten und ihre „Fühler“ nach Nachwuchskräften unter den
fast 800 Schülern, darunter erstmalig 80 Brühler Gesamtschüler,
auszustrecken.

An den Informationsständen lockten Unternehmensvertreter mit
Informationen und ermöglichen persönlichen Gesprächstermine zu
über 75 Ausbildungsberufen und diversen Studienmöglichkeiten.
Informationsplattformen waren nicht nur die Gespräche an den
einzelnen Ständen, sondern auch Vorträge und Präsentationen in der
Aula sowie Einzel- oder Kleingruppengespräche in den Klassenräumen
mit Unternehmensvertretern. Die Studien- und Berufswahlkoordinatorin
des Berufskollegs, Stephanie Reiche, erläuterte die Chance, die die
Betriebe sehen: „Betriebe und Fachhochschulen treten in Kontakt mit
potentiellen Bewerbern und lernen die Erwartungen der Schülerinnen
und Schüler kennen“. Die Vorteile für die Lernenden: Information
über konkrete Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und der
allgemeinen Anforderungsprofile sowie das Kennenlernen der speziellen
Erwartungen von Ausbildungsbetrieben und Fachhochschulen. Hinter den
Schülern lag einige Vorarbeit, denn durch vielfältige
Einzelveranstaltungen und die viertägigen Berufsfindungstage waren
sie auf den Tag bestens vorbereitet. Dazu gehörte, dass die Schüler
Berufsbilder recherchierten und konkrete Bewerbungen schrieben. Diese
konnten in den PC-Räumen am Berufsinformationstag für konkrete
Betriebe umgeschrieben und übergeben werden. Schulleiter Alex
Burchard formulierte abschließend das Ziel der Schule: „Wir wollen
unsere Schüler optimal und individuell auf ihre berufliche Zukunft
vorbereiten. Da bildet der Berufsinformationstag einen wichtigen
Baustein in unserem Konzept.“

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil