Beschluss des Kreistages
Teilneubau der Maria-Montessori-Schule in Brühl

Brühl/Wesseling - (rmm) Die Fraktionen von CDU, Grüne, FDP und Freie Wähler/Piraten im
Rhein-Erft-Kreis zeigen sich sehr erfreut über den Beschluss des
Schulausschusses zur Maria-Montessori-Schule in Brühl.

Die vier Fraktionen hatten mit einem gemeinsamen Antrag, dem auch die
SPD zugestimmt hatte, die Verwaltung beauftragt, einen
Beschlussentwurf vorzulegen, der vorsehen soll, dass ein Grundstück
gepachtet oder erworben werden soll.

Gleichzeitig solle eine Kosten- und Zeitplanung erstellt werden. In
seiner letzten Sitzung nun hatte der Schulausschuss des Kreises
einstimmig beschlossen, dass die kreiseigene Förderschule mit dem
Schwerpunkt geistige Entwicklung einen Erweiterungs

bau in Massivbauweise in unmittelbarer Nähe zu ihrem bisherigen
Standort in Brühl-Heide erhalten soll.

„Das neue Gebäude soll ab September 2022 für die Oberstufe und die
Berufspraxisstufe zur Verfügung stehen“, so Willy Zylajew,CDU
Fraktionschef.

62 Schüler werden bislang an einem zweiten Standort der Schule in
Wesseling unterrichtet. Der Beschlussentwurf wurde kurzfristig
eingebracht, da Wesseling – aufgrund eigener Bedarfe – die
bestehenden Mieterverträge zum 31. Juli 2022 gekündigt hat.

„Die politischen Entscheidungsträger mussten nun spontan auf die
geänderten Rahmenbedingungen reagieren. Gemeinsam mit der
Kreisverwaltung werden wir so unserer Verantwortung als Schulträger
gerecht“, so Elmar Gillet, Fraktionschef der Grünen. Und weiter:
„Die von der Elternschaft ausgesprochenen Verbesserungswünsche am
Hauptgebäude werden zügig bearbeitet.“

„In einem 10-Jahreszeitraum zwischen 2012 und 2022 hat der
Rhein-Erft-Kreis insgesamt rund 70 Millionen Euro in seine Schulen
investiert. Die für das neue Gebäude der Maria-Montessori- Schule
aufzuwendenden knapp 7 Millionen erhöhen diesen Betrag nochmals“,
erklärt Christian Pohlmann, Vorsitzender der FDP-Fraktion im
Kreistag.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil