Sinfonisches Orchester
Orchester gründet Förderverein
Euskirchen (red). Das Sinfonische Orchester Euskirchen hat im Januar einen Förderverein gegründet, um seine musikalische Arbeit langfristig abzusichern. Das hat das Orchester mitgeteilt. Mit der Eintragung ins Vereinsregister und der Anerkennung der Gemeinnützigkeit ist der Verein jetzt offiziell aktiv.Das Orchester entstand vor zehn Jahren aus einer Initiative von Prof. Klaus Heiwolt und Musikschulleiter Christian Wolf. Es ist als Ensemble für Erwachsene unter dem Dach der Musikschule Euskirchen organisiert und setzt sich aus Laien und professionellen Musikern zusammen. Das Repertoire reicht von Werken der Klassik über die Romantik bis ins frühe 20. Jahrhundert. Seit seiner Gründung hat das Orchester zahlreiche Konzerte im Kreis Euskirchen gegeben.
Der Förderverein soll künftig Spendengelder annehmen, Fördermittel beantragen und organisatorische Aufgaben übernehmen, etwa bei der Anmietung von Räumen. Die Gründungsversammlung fand am 15. Januar statt. Mehr als 30 Personen aus verschiedenen Bereichen des Kreisgebiets schlossen sich als Gründungsmitglieder zusammen.
Das Orchester erarbeitet pro Jahr zwei Konzertprogramme. Diese werden 2025 erstmals jeweils an zwei verschiedenen Orten im Kreis aufgeführt. Im Mai sind Konzerte in Weilerswist und Mechernich geplant, im Herbst in Euskirchen und Zülpich.
Sonderprojekt mit Solisten an zwei Mai-WochenendenFür Mai plant das Sinfonische Orchester Euskirchen ein Sonderprojekt mit drei Solowerken und zwei Aufführungen. Das erste Konzert findet am Samstag, 3. Mai, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Weilerswist (Martin-Luther-Straße 27–29) statt. Die zweite Aufführung folgt am Samstag, 10. Mai, um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Am Turmhof in Mechernich (Nyonsplatz).Auf dem Programm stehen das Cellokonzert e-Moll op. 85 von Edward Elgar mit Soraya Ansari (Violoncello), die Romanze f-Moll op. 11 für Violine und Orchester von Antonín Dvořák mit Caroline Frey (Violine) sowie das Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 von Ludwig van Beethoven mit Luis Castellanos (Klavier).
Soraya Ansari ist Preisträgerin unter anderem des Lions-Musikwettbewerbs und erhielt Stipendien der Dr. Werner Richard – Carl Dörken Stiftung. Caroline Frey gewann Preise in Paris und Duisburg und ist mit ihrem Ensemble „Trio Kontur“ bundesweit unterwegs. Luis Castellanos wurde mehrfach in seiner Heimat Kolumbien ausgezeichnet und konzertiert international.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 20 Euro, ermäßigt 15 Euro (Schüler, Studierende, Auszubildende), an der Abendkasse für 25 Euro, ermäßigt 18 Euro erhältlich. Kinder bis 10 Jahre erhalten freien Eintritt.Vorverkaufsstellen: – Euskirchen: Sekretariat der Musikschule, Telefon 02251 57531 – Weilerswist: Milad Barber, Kölner Straße 73, sowie BFT-Tankstelle, Kölner Straße 22 – Mechernich: Sekretariat Gymnasium Am Turmhof – Online: vorverkauf@so-eu.de
Weitere Informationen finden sich unter www.sinfonisches-orchester-euskirchen.de.
Redakteur/in:Ulf-Stefan Dahmen |
Kommentare