Fairtrade-Schule
ASG übernimmt Verantwortung

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium hatte im Rahmen der Auszeichnung als Fairtrade-Schule zu einer Zertifizierungsfeier eingeladen.  | Foto: ASG
2Bilder
  • Das Albert-Schweitzer-Gymnasium hatte im Rahmen der Auszeichnung als Fairtrade-Schule zu einer Zertifizierungsfeier eingeladen.
  • Foto: ASG

Ds Albert-Schweitzer-Gymnasium ist als Fairtrade-Schule ausgezeichnet worden.

Hürth (me). In einer feierlichen Zeremonie, die unter dem Motto „Wir sind Fairtrade-Schule“ stand, wurde die Zertifizierung in der Aula mit Gästen, Schülern und Schülerinnen sowie Lehrkräften gefeiert.

In seiner Begrüßungsansprache verwies Schulleiter Thorsten Jürgensen-Engl stolz auf das Geleistete. „Uns allen sind die Notwendigkeit eines bewussten Konsums, die globalen Verflechtungen und die Verantwortung, die wir für die Produzenten unserer Produkte in Entwicklungsländern tragen, bewusst! Bei jedem Einkauf sollten wir darauf achten. Das ist auch eine Verpflichtung!“ Benjamin Schönbach, der als Lehrer gemeinsam mit seinem Differenzierungskurs Politik-Erdkunde-Wirtschaft die Bewerbung als Fairtrade-Schule initiierte, zitierte in seiner Rede mehrfach den Namenspatron des Gymnasiums und stellte treffend fest: „Mit gutem Beispiel voranzugehen, ist nicht nur der beste Weg, andere zu überzeugen, es ist der Einzige“. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der Beitrag der Mitglieder des Klimarats und des Fairtrade-Schulteams. Elena Huhle (Einführungsphase) und Pia Lochner (Klasse 6e) berichteten von der intensiven Bewerbungsphase, den bereits durchgeführten Fairtrade-Aktionen der Schule und den Herausforderungen auf dem Weg zur Auszeichnung. Durch ihr Engagement konnte das Bewusstsein für fairen Handel und Nachhaltigkeit innerhalb der Schulgemeinschaft gestärkt und wichtige Projekte umgesetzt werden.

Die Gäste hatten auch die Möglichkeit, einen Film zur Schokoladenherstellung zu schauen, und währenddessen Fairtrade- Schokolade zu probieren, um sich von der Qualität fair gehandelter Waren zu überzeugen und diese mit allen Sinnen zu genießen. „Dank Alexandra Pahl vom Mensa-Team gab es für das gesamte Publikum ausreichend Schokolade, um die Veranstaltung zu ‚Fairsüßen‘“, berichtet Thorsten Jürgensen-Engl.

Die feierliche Urkundenüberreichung durch die Referentin von Fairtrade Germany, Rebecca Wolfer, und ein Gruppenfoto stellten den krönenden Abschluss der Feierstunde dar, nachdem Marigt Reisewitz als Sprecherin der Fair-Trade-Steuerungsgruppe Hürth ihre Glückwünsche mit einem kleinen Fair-trade-Präsent überreichte.

„Nun, neben Urkunde und Fairtrade-Schulplakette vor allem die Verpflichtung, als Albert-Schweitzer-Gymnasium weiterhin aktiv für den fairen Handel einzutreten und somit Verantwortung zu übernehmen. Vorbild kann da sicherlich die Schulmensa sein, die auf zahlreiche fair gehandelte Produkte zurückgreift und mit dem Verein BioRegio auf regionale Produkte setzt“, fasst Jürgensen-Engl zusammen.

Außerdem freuen sich das recht junge Fairtrade-Schulteam und der mittlerweile schon etablierte Klimarat darauf, ihr Engagement auch in diesem Bereich fortzusetzen und neue Projekte ins Leben zu rufen.

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium hatte im Rahmen der Auszeichnung als Fairtrade-Schule zu einer Zertifizierungsfeier eingeladen.  | Foto: ASG
Zertifikatsübergabe: Rebecca Wolfer (Referentin Fair-Trade Germany) und Pia Lochner (Schülerin im Klimarat des ASG).  | Foto: ASG
Redakteur/in:

Martina Thiele-Effertz aus Hürth

18 folgen diesem Profil