Engagiert in Hürth:
Der Heimat- und Kulturverein Hürth

- Auch Wanderungen gehören zum Jahresprogramm des Hürther Heimat- und Kulturvereins.
- Foto: HKV
- hochgeladen von Martina Thiele-Effertz
Mehr als 600 Mitglieder zählt der Heimat- und Kulturverein Hürth (HKV). „Wir bieten unseren Mitgliedern, aber auch allen anderen Interessierten ein vielfältiges Programm zum Mitmachen und Kennenlernen an. Unser Ziel ist es das Miteinander und die Kultur in unserer Stadt zu stärken, gleichzeitig aber auch Hürth und seine Umgebung unseren Mitgliedern näher zu bringen, von der Vergangenheit bis in die Zukunft“, stellt Otto Schaaf, stellvertretender Vorsitzender und Pressebeauftragter, den HKV vor.
Mit seinem aktuellen Jahresprogramm möchte der Verein allen Altersgruppen ein abwechslungsreiches Angebot machen. Zahlreiche Exkursionen führen zu interessanten Orten wie den Ford-Werken, der Kölner Unterwelt, zum Frachtbereich des Flughafens, zum Teleskop Effelsberg und zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Die Abtei Brauweiler, das Schloss Dyck und das Sportmuseum sind weitere Ziele im Programm 2025. Natürlich wird auch die Kultur mit mehreren Lesungen, musikalischen Darbietungen, Theater- Konzert- und Museumsbesuchen nicht zu kurz kommen. „Sicherlich werden wir auch bei einer Veranstaltung zum Mitsingen viel Spaß haben. Wer sich gerne im Freien bewegt, kann an den Wanderungen, Stadtteilspaziergängen und Fahrradtouren teilnehmen. Praktische Erfahrungen werden beim Hecken- und Obstbaumschnitt vermittelt“, stellt Schaaf weitere Programmpunkte vor.
Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das 75-jährige Vereinsjubiläum, das mit einer Kulturgala am 12. Juli im Bürgerhaus gefeiert wird. „Hierzu sind neben unseren Mitgliedern auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen mitzufeiern“, so Schaaf. Zusätzlich werden auch eine Weinprobe im Ahrtal und die Adventsfeier zum geselligen Miteinander beitragen. Für das Frühjahr ist zudem eine Parisreise geplant und im Spätsommer geht es nach Apulien.
„Wir freuen uns natürlich auch über eine aktive Mitarbeit. So kann jeder, der Lust hat, in einem unserer drei Arbeitskreise zur Aufarbeitung der Hürther Geschichte, zu Landschaft, Natur, Umwelt und zum Thema Wandern mitmachen“, lädt Schaaf ein. Interessant sei auch die Mitarbeit im Redaktionsteam für den jährlich erscheinenden Band „Hürther Beiträge zur Geschichte, Kultur und Regionalkunde“, den alle Mitglieder kostenlos als Jahresgabe erhalten. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Möglichkeiten für ein aktives Engagement.
Wer mehr erfahren möchte findet das Jahresprogramm und weitere Informationen auf www.hkv-huerth.de oder kann sich auch per Mail (gf@hkv-huerth.de) oder telefonisch (02233) 201436 an den HKV wenden.
Redakteur/in:Martina Thiele-Effertz aus Hürth |
Kommentare