Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Workshop der Agenda Hürth
Gemüse aus dem eigenen Garten

Frisch geerntetes Gemüse aus dem eigenen Garten überzeugt durch seinen unvergleichlichen Geschmack,  – ein deutlicher Unterschied zu Supermarktware, die oft unreif gepflückt und über lange Strecken transportiert wird.
Zudem: Eigenes Gemüse können Sie selbst ohne bedenkliche Düngemittel und Pflanzenschutz anbauen. Und natürlich: Den Rhythmus der Natur zu folgen, Pflanzen beim Wachsen zu beobachten und die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten, ist ein Geschenk.
Die Agenda Hürth hat gerade einen Workshop für Hobbygärtner durchgeführt, um ihnen zu zeigen, wie sie mit wenig Aufwand und hohen Erträgen Ihre Lieblingsgemüse anbauen können.
Der Workshop war einer von 15 Workshops, die der Verein Interessierten kostenlos anbietet.
Bis zur Sommerpause stehen noch weitere vier Workshops auf dem Programm, immer Samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr:
-  12. April - Kompost und Benjeshecke anlegen
-  3. Mai - Biodünger herstellen
- 10. Mai – Köstliches aus Wildkräutern
-  24. Mai – Kräuterteemischungen herstellen
Das Besondere an diesen Veranstaltungen: Im Mittelpunkt stehen nicht langatmige und damit häufig auch langweilige Vorträge, sondern die Teilnehmer werden selbst aktiv. Bei den Workshops etwa bedeutet das Boden analysieren, Kompost anlegen, Obstbäume schneiden.
Nähere Informationen zu den Workshops finden Sie auf unserer Homepage unter agenda-huerth.de.

LeserReporter/in:

Rolf Meier aus Hürth

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r