Rathaussturm Oberpleis
Bürgermeister gab die Schlüssel freiwillig ab

Nachdem Prinz Mirko I. den großen Rathaus-Schlüssel in Empfang genommen hatte, erhielt Kinderprinzessin Marie I. den kleinen Schlüsselbund von Bürgermeister Lutz Wagner. | Foto: Gast
58Bilder
  • Nachdem Prinz Mirko I. den großen Rathaus-Schlüssel in Empfang genommen hatte, erhielt Kinderprinzessin Marie I. den kleinen Schlüsselbund von Bürgermeister Lutz Wagner.
  • Foto: Gast

Oberpleis. Der Schuss aus der Kanone der Blau-Weißen Funken der Narrenzunft Oberpleis war nur ein Bluff. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr trafen sich die „großen“ und „kleinen“ Tollitäten der Stadt und ihre Gesellschaften wieder in Oberpleis zum etwas anderen Rathaussturm. Doch Gefechte und Sticheleien waren völlig unnötig. Bürgermeister Lutz Wagner war wieder friedlich gestimmt - „es gibt eh schon genug Krieg und Gewalt in der Welt“, so sein Kommentar - und übergab die Schlüssel der Macht kampflos an den Oberpleiser Prinzen Mirko I. und die einen Tag zuvor proklamierte Uthweiler Kinderprinzessin Marie I., deren Prinz Jeremie I. leider gesundheitsbedingt fehlte. „Ohne die Schlüssel kann ich jetzt Urlaub machen bis Aschermittwoch“, frohlockte der Rathaus-Chef. Er ermahnte aber die neuen Machthaber, den Schlüsselbund nach den tollen Tagen zurückzugeben und nicht wie das letztjährige Uthweiler Kinderprinzenpaar ein Jahr lang zu behalten. Sonst könne er ja ein ganzes Jahr lang nicht arbeiten. Im Rahmen eines bunten Bühnenprogramms, an dem sich nicht nur die Tollitäten sondern auch die zahlreich erschienenen „Normalbekloppten“ erfreuten, verlieh Wagner dem derzeitigen Narrenzunft-Vorsitzenden und -Geschäftsführer Ludwig Manderscheid den großen Bürgermeisterorden. Manderscheid gehört der Narrenzunft Oberpleis seit 1988 an. Als Pressewart oder Literat, im Elferrat, seit 32 Jahren als Geschäftsführer und seit 26 Jahren als erster Vorsitzender hat er stets das Wohl und Wehe dieser Karnevalsgesellschaft und des ganzen Oberpleiser Vereinslebens im Blick. „Der Ludwig hat’s verdient“, hieß es in der Narrenzunft, die sich mit ihm über die Auszeichnung freute.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Christa Gast aus Königswinter

6 folgen diesem Profil