Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Good Voices Dürscheid bringen Scala Club zum Kochen

Der Scala Club bebte: Was die 23 Sänger des Männerchors „Good Voices Dürscheid“ gemeinsam mit einem achtköpfigen Instrumentalensemble am Samstagabend auf die Bühne brachten, war alles andere als ein gewöhnliches Chorkonzert. Unter dem Motto „Pop meets Brass“ präsentierten sie ein mitreißendes Programm, das das Publikum von Anfang bis Ende fesselte.
Bereits der Einmarsch des Chores ließ Großes erahnen: Mit einer eigens arrangierten Version von „Also sprach Zarathustra“ zog die Band das Publikum in ihren Bann. Die musikalische Vielfalt des Ensembles – bestehend aus Gitarre, Bass, Keyboard, Schlagzeug sowie vier Bläsern – sorgte von Beginn an für einen kraftvollen, satten Sound.
Bereits der erste Song, David Bowies „Let’s Dance“, setzte direkt ein musikalisches Ausrufezeichen. Von da an gab es kein Halten mehr: Ein Hit folgte dem nächsten – von Haddaways „What is love“ über Billy Joels „River of Dreams“ bis zu Texas Lightnings „No No Never“ und weiteren Hits. Alle Titel wurden eigens für das Ensemble und die Band arrangiert und beeindruckten durch perfekte Harmonie, kreative Interpretation und musikalisches Können.
Auch die technische Umsetzung trug zur besonderen Atmosphäre bei: Eine eindrucksvolle Lichtshow setzte die Songs effektvoll in Szene, während Moderator Michael Brückner mit seinem charmanten Humor für zusätzliche Unterhaltung sorgte.
Nach der Pause folgte eine Überraschung, die den Saal endgültig zum Beben brachte: Zum Soundtrack der Blues Brothers betraten die Sänger Bühne – nur um dann mit einer mutigen, aber brillant umgesetzten Version von Lady Gagas „Poker Face“ zu überraschen. Der tosende Applaus des Publikums ließ keine Zweifel offen: Das Experiment war geglückt.
Der zweite Teil des Konzerts hielt weitere musikalische Höhepunkte bereit: Mit Songs von Elton John, Tokio Hotel und einer kraftvollen Interpretation von Adeles „Rolling in the Deep“ zeigten die Sänger ihre gesamte Bandbreite – von gefühlvoll bis energiegeladen.
Chorleiter Volker Wierz bewies mit seiner Auswahl und Inszenierung erneut ein feines Gespür für mitreißende Unterhaltung und moderne Chormusik. Die Begeisterung im ausverkauften Scala Club sprach für sich: „Good Voices Dürscheid“ haben es geschafft, mit einem innovativen Konzertkonzept, musikalischer Qualität und spürbarer Leidenschaft ein echtes Highlight auf die Bühne zu bringen.
Ein Abend, der nicht nur musikalisch überzeugte – sondern emotional bewegte, überraschte und schlichtweg begeisterte.

LeserReporter/in:

Beate Koslowski aus Leichlingen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r