Schliebesch jeck wie Hollywood
KG Grün Weiß Schlebusch startet mit neuem Präsidenten

- Ex-Präsident Bernd Herbel (links) nahm seinem Nachfolger Christoph Marx (2. von rechts) den Amtseid ab. Die Fahne hielten dabei der neue Prinz Thorsten I, und FLK-Präsident Uwe Krause (rechts).
- Foto: Ursula Willumat
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Leverkusen - Ein emotionaler Beginn wurde den zahlreichen Gästen bei der
Sessionseröffnung der KG Grün Weiß Schlebusch geboten. Christoph
Marx und Ralph Dahl sangen gemeinsam das Bläck Fööss-Lied „Du bes
de Stadt“. Im Hintergrund versammelten sich derweil die
„Schlebuscher Pänz“ und stimmten mit ein. Gänsehaut pur.
Der richtige Auftakt, um den künftigen Prinz Thorsten I. mit
Begleitung zu empfangen. FLK-Präsident Uwe Krause gratulierte dem
neuen Präsidenten Christoph Marx und sang anschließend sein neues
Lied. Vorgänger-Präsident Bernd Herbel richtete dann noch ein paar
persönliche Worte an seinen Nachfolger. Er wünschte ihm alles Gute
und eine glückliche Hand: „Gehe auf die Leute zu und warte nicht
bis sie zu dir kommen“.
Karneval liegt der Familie Marx im Blut, Großvater Otto Marx war 14
Jahre Präsident der Gesellschaft und Vater Wolfram hatte viele Jahre
das Amt des Literaten inne. Der feierliche Akt des Fahneneides und die
Überreichung der Präsidentenkette und -mütze wurden unterstützt
von FLK-Präsident Uwe Krause und Prinz Thorsten I., die beide die
Fahne hielten, auf deren Stange Christoph Marx seine Hand legte.
Hans-Peter Teitscheid, 1. Vorsitzender der KG, nahm dann eine Ehrung
für den scheidenden Präsidenten Bernd Herbel vor.
Während seiner Präsidentenzeit seien die Sitzungen jedes Mal ein
Highlight gewesen. Eine enorme Leistung habe er als Cheforganisator
beim „Jecken Zelt“ aufgebracht. Man sei dankbar, dass er diese
Aufgabe weiter beibehalte. Weiterhin lobte Teitscheid seine Arbeit mit
den jungen Leuten, wie beispielsweise die Gründung der
„Schlebuscher Pänz“ vor 15 Jahren, wobei die Gruppe von Lilo
Schmitz erfolgreich weitergeführt wird. Ein großes Augenmerk habe er
auf den Karnevalszug gelegt und das Ganze zusammengehalten, so
Teitscheid.
Das Thema Zug werde immer schwieriger, aber Herbel habe dem Verein
bisher immer einen Rückhalt gegeben. „Wenn wir dich nicht gehabt
hätten, ob es den Zug dann heute noch gäbe, ist die Frage“,
stellte Teitscheid fest. Ehrenpräsident Bernd Herbel erhielt den
Verdienstorden der Gesellschaft, der erst fünfmal verliehen wurde.
Der ganze Stolz der Gesellschaft, die Tanzgruppe „Schlebuscher“
zog dann in den Saal ein. Auch hier galt es Ehrungen vorzunehmen.
Ausgezeichnet wurden Janine von Kiedrowski, Lena Kunze und Sandra
Rhöse. Aufgrund drängender Termine leistete Tanzgruppenleiter
Michael Sternitzke vorab den Fahneneid zur Aufnahme als Mitglied der
KG. Dann präsentierten die „Schlebuscher Pänz“ mit Tanzpaar
Marie Bodenröder und Marco Lutz sowie die „Minipänz“ ihre neuen
Tänze, die sie mit Trainerin Lilo Schmitz einstudiert haben.
Die neuen Mitglieder Tanja Hörner-Ziegler, Michelle Zahn, Gabi Koch,
Peter Boes, Iris Schäfer, Olaf Dick, Alin und Frank Glaus sowie Suse
Pießold leisteten sodann den Fahneneid. Das neue Lied zum
diesjährigen Motto „Schliebesch, jeck wie Hollywood“ wurde von
einer „Grün-Weiß-Boygroup“ präsentiert, die eine tolle Tanzshow
aufs Parkett legten und dazu live sangen. Seit Mai haben sie hierfür
mit Trainerin Lilo Schmitz geübt.
Neben zahlreichen Ehrungen langjähriger Mitglieder wurde noch der
Sessionsorden vorgestellt und von Senatspräsident Udo Totzke
erläutert. Zur besten Unterhaltung des Publikums haben dann die
Gardisten der Prinzengarde Opladen ihre Tänze vorgeführt, die auch
von Lilo Schmitz trainiert werden.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare