Prämierung der Zugteilnehmer
Schlebusch feiert problemlos Straßenkarneval

Die Preisträger des Schlebuscher Schul- und Veedelszoch präsentieren das Sessionsmotto 2025/2026 | Foto: Ursula Willumat .
  • Die Preisträger des Schlebuscher Schul- und Veedelszoch präsentieren das Sessionsmotto 2025/2026
  • Foto: Ursula Willumat .

Leverkusen (UW). Die traditionelle Preisübergabe der Zugteilnehmer des Schlebuscher Schul- und Veedelszochs ging mit viel positivem Lob, besonders für die Zugleiter Andreas Beljan und Christian Plück, einher. Diesmal führte der Zug dreieinhalb Stunden durchs Dorf bei strahlendem Sonnenschein. Ein Notarzteinsatz in der Fußgängerzone stoppte zwischendurch den Konvoi, aber das hat laut Käthe Steinke von der KG Klinikum die Zugteilnehmer nicht beeinträchtigt. „Wir haben die Zuschauer mit einer Tanzeinlage überrascht und sind mit einer Polonaise entlang der Zuschauer gezogen“, so Steinke. Voll des Lobes war Steinke: „Es war der harmonischste, zufriedendste und liebenswerteste Zug seit langer Zeit.“

Auch Oberbürgermeister Uwe Richrath zeigte sich sehr zufrieden. Er sei stolz auf die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Ehren- und Hauptamt. „Ich liebe den rheinischen Karneval, auch wenn man auf die aktuelle Lage reagieren muss, freue ich mich über einen solch friedvollen Karneval in einer Welt, die immer verrückter wird“, sagte der OB.

Bei der Sammelaktion „1 Euro für den Zug“ kamen sage und schreibe 7887,85 Euro zusammen (die Summe wurde am Abend noch auf 8.000 Euro erhöht). Während im Vorjahr 2 bis 4 Leute mit der Sammelbüchse unterwegs waren, zogen diesmal 8 Leute am Zug entlang und die Stimmung beim Publikum war hervorragend, man hatte das Gefühl, dass sie die Notwendigkeit erkennen, sagte Lilo Schmitz, Vorsitzende von Grün Weiß Schlebusch. Man gehe davon aus, dass im nächsten Jahr die Kosten für den Karnevalszug bei 40.000 Euro liegen werden, es zählt also weiterhin jeder Euro.

Bei der Prämierung der Zugteilnehmer verkündete Senatspräsident Udo Totzke, dass der Senat des Fördervereins die Preise um 12,5 Prozent erhöht habe. Immerhin zogen 382 Teilnehmer der Schulen mit selbst gestalteten Kostümen durchs Dorf.

Die Geldpreise wurden auf die Teilnehmer hochgerechnet. Die Schule Morsbroich (53 Personen) erhielt 222, 22 Euro, die Gemeinschaftsschule Thomas Morus (87 Pers.) 366,66 Euro, die Gezelin Schule (94 Pers.) 399,99 Euro und den Hauptpreis erhielt die Waldschule (148 Pers.) mit 622,22 Euro. Weitere Preise vergab die Jury (je 50 Euro für PalliLev Hospiz, Albertus Funken, Clowns der Telegrafenklause, Echte Fründe, Schlebuscher Herrmännchen) und die Werbegemeinschaft Schlebusch (Spaß an d‘r Freud, Ökumene & Friends und Initiativkreis für Europäische Integration). Den Zugleiterpokal gewann der SV Schlebusch. Die Schützen Schlebusch bekamen den Preis für den originellsten Wagen. Die Fußgruppe „Spaß an d‘r Freud“ erhielt den Preis für die kreativsten Kostüme. Bester Gesamteindruck für Wagen und Fußgruppe wurde an die „Traumtänzer“ verliehen. Den „Kamelle –Pokal“ und 100 Euro ging an die KG Bullenwiese. Den Pokal des Oberbürgermeisters gewannen die „Schliebijer Brauchtumsfründe“. Zum Abschluss warteten alle gespannt auf die Bekanntgabe des neuen Mottos, das in der Session 2025/2026 lautet: „Alaaf you Schliebesch, levve wie de bes.“ Im nächsten Jahr fällt der Karnevalssonntag auf den 14. Februar, dem Valentinstag. Es ist daher ein Motto, das viel Spielraum für kreative Ideen lässt.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Ursula Willumat aus Leverkusen

3 folgen diesem Profil