Zweite Kostümrausch-Ausgabe
Tauschen statt wegwerfen

Die Vorfreude ist groß bei Prinz Marco I., Laura Schorn (Abfallberaterin AVEA), Diana Dahlmann (Radio Leverkusen), Thomas Schorn (Geschäftsführer JSL), Umweltdezernent Alexander Lünenbach, AVEA-Geschäftsführer Hans-Jürgen Sprokamp, AVEA-Unternehmenssprecherin Anika Hagt, RELOGA-Geschäftsführer Ingo Brandt.
  | Foto: Ursula Willumat
  • Die Vorfreude ist groß bei Prinz Marco I., Laura Schorn (Abfallberaterin AVEA), Diana Dahlmann (Radio Leverkusen), Thomas Schorn (Geschäftsführer JSL), Umweltdezernent Alexander Lünenbach, AVEA-Geschäftsführer Hans-Jürgen Sprokamp, AVEA-Unternehmenssprecherin Anika Hagt, RELOGA-Geschäftsführer Ingo Brandt.
  • Foto: Ursula Willumat

Leverkusen (UW). „Die Premiere der Kostüm-Tauschbörse im vorigen Jahr war ein voller Erfolg“, resümierte Avea-Geschäftsführer Hans-Jürgen Sprokamp, „die Besucher haben in Schlangen vor der Türe auf den Einlass gewartet“. Es stand schnell fest, dass es eine zweite Kostümrausch-Ausgabe geben wird. Avea, Reloga, das Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Leverkusen und Job Service laden erneut auf das Gelände des Avea-Müllheizkraftwerk, Im Eisholz13, ein.

„Im vorigen Jahr konnten wir noch nicht wissen, wie unsere Idee ankommt, wir tappten vollkommen im Dunkeln“, berichtet Avea-Sprecherin Anika Hagt. Schon jetzt wurden über 1500 Kostüme an den sieben Annahmestellen abgegeben. „Wir haben allerdings den Eindruck, dass es jetzt erst richtig los geht“, so Anika Hagt. Weihnachten und Silvester liegen erst wenige Wochen zurück und der Karneval nimmt erst allmählich Fahrt auf.

„Über die Jahre sammeln sich viele Karnevalskostüme an. Die meisten werden nicht mehr getragen und sind eigentlich viel zu schade, um ungenutzt in der Kostümkiste zu liegen“ so Anika Hagt. „Tauschen statt wegwerfen oder neu kaufen, der Kostümrausch ist bestes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und schont die Ressourcen“, sagt Umweltdezernent Alexander Lünenbach. Die JSL kooperiert unter anderem mit ihrer Tafel der Dinge schon länger mit der Avea und sammelt fleißig Kostüme und Accessoires. Für JSL-Geschäftsführer Thomas Schorn bedeutet der Kostümrausch auch Teilhabe. „Nicht alle können sich jedes Jahr neue Kostüme leisten, hier bietet der Kostümrausch eine gute Alternative“.

Die Kostümrausch-Karnevalsparty findet am Sonntag, 26. Januar, von 12 bis 17 Uhr auf dem Avea-Müllheizkraftwerk-Gelände, Im Eisholz, statt. Der Eintritt ist frei. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden, der Weg zur Fahrzeughalle ist ausgeschildert.

Beim karnevalistischen Bühnenprogramm geben sich unter anderem die Leverkusener Tollitäten Prinz Marco I. mit Gefolge sowie die Kinderprinzenpaare der KG Neustadtfunken Opladen und der KG Wiesdorfer Rheinkadetten mit ihren Tanzkorps die Ehre. Durch die Veranstaltung führt Radio Leverkusen-Moderatorin Diana Dahlmann.

Wer selbst keine Kostüme oder Accessoires zum Abgeben und Tauschen hat, kann sich gegen eine kleine Spende ein neues Karnevalsoutfit zusammenstellen. „Für ein Kostüm bitten wir um eine Spende in Höhe von fünf Euro, für Accessoires und Schuhe drei Euro“, so Avea-Abfallberaterin Laura Schorn. Die Spenden kommen dem Erhalt der Leverkusener Karnevalszüge zugute. Im vorigen Jahr kamen 5.000 Euro an Spenden zusammen.

Abgabestellen bis zum 24. Januar:

Avea-Hauptverwaltung, Im Eisholz 3, montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr

Avea-Wertstoffzentrum, Dieselstraße, montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr

Avea-Biomassezentrum, Am Mühlenweg, Burscheid, montags bis freitags von 8 bis 16.30 Uhr

Altes Bürgermeisteramt, Bergische Landstraße 28, Leverkusen, montags bis freitags von 9.30 bis 17.30 Uhr

Job Service – Tafel der Dinge, Humboldtstraße 50, montags bis donnerstags von 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr

Verwaltungsgebäude Stadt Leverkusen, Hauptstraße 105, Leverkusen, montags bis donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr

Verwaltungsgebäude Goetheplatz, Goetheplatz, Leverkusen, montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr.

Beim Kostümrausch können am 26. Januar noch Kostüme und Accessoires abgegeben werden.

Freier Eintritt bei den Wings: Der Kostümrausch wird auch von den Basketballerinnen der Wings Leverkusen sportlich unterstützt. Wer beim Spiel der Wings gegen den Herner TC am Sonntag, 19. Januar, ein Kostüm zum Tausch mitbringt, erhält kostenlosen Eintritt. Das Spiel beginnt um 16 Uhr in der Sporthalle des Werner-Heisenberg-Gymnasiums.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Ursula Willumat aus Leverkusen

3 folgen diesem Profil