Pflanzaktion
Eine Waldinsel für Buchheim

Am Dienstag wurden die Bäume gepflanzt. | Foto: Panumas - stock.adobe.com

Buchheim. Am Dienstag haben Schüler und Jugendliche an der Bergisch Gladbacher Straße/An St. Theresia gemeinsam eine Waldinsel gepflanzt. Möglich gemacht wurde die Pflanzung durch eine großzügige Spende eines Handelsunternehmens, welches über das von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald begleitete Projekt „Ein Wald für Köln“ anlässlich des 65. Firmenjubiläums bundesweit im urbanen Umfeld die Schaffung von Waldinseln fördert.

Nur: Was genau ist eine Waldinsel? Dabei handelt es sich um einen etwa 100 bis 3000 Quadratmeter großen Miniaturwald, der aus einer dichten Anpflanzung standortangepasster und heimischer Baum- und Straucharten besteht. Miniaturwälder sollen in urbanen Gebieten und stark versiegelten Bereichen kleine „Biodiversitätshotspots“ bilden.

Neben dem Gewinn für den Artenschutz zeichnen sich Waldinseln durch Senkung der Temperatur im direkten Umfeld, Wasserspeicherung und Luftaustausch aus, welche sich dann insgesamt positiv auf das urban-lokale Klima auswirken. Ein solcher Ort der biologischen Vielfalt kann zusätzlich ein Ort der Bildung sein, da Schulkinder und Jugendliche aus der Umgebung am Projekt beteiligt sind.

Übrigens: Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hat in enger Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. bereits im Jahr 2021 im Stadtteil Neuehrenfeld eine „Waldinsel“ angelegt. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit diesem Pilotprojekt kommt es nun zur neuen Waldinsel in Buchheim. Sie wird unter Einbeziehung der GGS An St. Theresia und dem Jugendhaus Treffer vorbereitet, umgesetzt und nachbereitet.

Redakteur/in:

EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln

11 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.