Für ein gutes Miteinander
„Veedels-Lotsen"

- Werben für das „Veedels-Lotsen“-Projekt (v.l.): Gerrit Mays (Sozialraumkoordinator Höhenhaus), Kurt Alexius (Seniorenvertretung), Fatima Wallersheim (Pflegedienst Sonnenschein) und Karin Scherer (Seniorenvertretung).
- Foto: Beth
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Höhenhaus - Gut informiert zu Hause älter werden, am gesellschaftlichen Leben
teilnehmen und vor allem auch in Krisenzeiten Ansprechpartner*innen
vor Ort finden: dazu möchten haupt- und ehrenamtliche Akteure des
Runden Tischs Seniorenarbeit im Stadtbezirk Mülheim beitragen.
Deshalb gab es nun zum bereits zweiten Mal die Aktion
„Veedels-Lotsen“, diesmal in Höhenhaus in der Einkaufsmeile „Im
Weidenbruch“.
Fatima Wallersheim vom Pflegdienst Sonnenschein, Gerrit Mays
(Sozialraumkoordinator in Höhenhaus) und Brunni Beth
(Seniorenkoordination im Stadtbezirk Mülheim) verteilten mehr als 100
Taschen, gefüllt mit wertvollen Informationen rund ums Älterwerden
im Veedel und einem Informationsblatt mit den „Veedels-Lotsen“
für Senio-
r*innen“ in Höhenhaus.
DieVeedels-Lotsen“ stehen parat für Fragen und Anliegen,
informieren rund um das Veedel und das soziale Miteinander, zeigen
Mitwirkungsmöglichkeiten auf oder vermitteln zu kostenfreien
Beratungsleistungen, wie zur Seniorenberatung der Kölner
Wohlfahrtsverbände. „Wir setzen insbesondere in diesen Zeiten auf
ein gutes und sorgendes Miteinander“, sagt Seniorenvertreterin Karin
Scherer, die sich auch an der Aktion beteiligte.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare