„Post“-Saal fest in Frauenhand
Mondorfer Mädchen völlig außer Rand und Band

- Sorgten für mächtig Dampf im Saal: die Mondorfer Rotstielchen mit den Big Maggas
- hochgeladen von Walter Mülhausen
Mondorf. Dem Damenkomitée "Rotstielchen" war es vorbehalten, mit der Mädchensitzung die Reihe der Mondorfer Saalsitzungen abzuschließen und auf den Straßenkarneval einzustimmen. Und auch dieses Jahr hieß es wieder „ausverkauft“. Rund 400 Mädchen verwandelten im Laufe des Samstagnachmittags den altehrwürdigen Postsaal in einen brodelnden Hexenkessel. Präsidentin Andrea Junker hatte mit ihren „Rotstielchen“ ein kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt, das über vier Stunden beste Karnevalskost bot. Kaum hatte die Präsidentin mit ihrem Elferrat in der Bühnenloge Platz genommen, ging das Spektakel auch schon los. Das Tanzkorps „Rheinmatrosen“ sowie das Rentner-Duo „Willi und Ernst“ sorgten für ein stimmungsvolles Warmup und machten die Bühne parat für „Kasalla“, die die Stimmung im Saal in Richtung Decke trieben. Die blau-weißen Tanzgarden der Mondorfer KG begeisterten anschließend mit ihren Tänzen nicht nur die im Saal feiernden Mütter und Omas, sondern erhielten viel Lob seitens aller feiernden Närrinnen. Auch das neuformierte Männerballett der KG Blau-Weiß Mondorf zeigte schon recht gelungene Tanzschritte, wobei bezüglich der Akrobatik und Grazie jedoch noch etwas Luft nach oben ist. Der Kölner Discofunk-Band „King Loui“ war es dann vorbehalten, mit ihren fetzigen Songs auf das nächste Highlight einzustimmen. Aus dem Norden war der Reisseler Prinz Horst I. mitsamt seiner „Koch“-Crew angereist und fügte sich nahtlos in das närrische Treiben ein. Er konnte nicht nur mit seiner Bühnenperformance punkten, sondern brachte auch sein Männerballett der „tanzenden Köche“ mit, das sich mit anmutigen Ballettfiguren und Charme schnell in die Herzen der jecken Mädchen tanzte. Das große Finale wurde eingeleitet von der Kölschband „StadtRand“ und den Gentlemen der „Fauth Dance Company“, wobei letztere mit ihrer temperamentvollen Tanzshow das Saalpublikum zu Begeisterungsstürmen hinriss. Und zu guter Letzt dann setzte die selbsternannte „schönste Boygroup der Welt“, sprich die „Big Maggas“ aus Hamburg, die mittlerweile (verdientermaßen) fester Programmpunkt auch auf den Niederkassler Bühnen sind, noch einen vielbejubelten Schlusspunkt. Mit ihrem Hitmedley trieben sie die Wiever endgültig auf die Stühle und Tische. Kurzum: angesichts der geballten Karnevalspower an diesem Nachmittag konnte sich Präsidentin Andrea Junker ein breites Lächeln nicht verkneifen: „Wahnsinn, was unsere Mädchen wieder für eine tolle Party hingelegt haben. Ich hoffe, dass die Stimmung in unseren Rosenmontagszug mitgenommen wird“. Mit einem herzlichen Dank an alle Helfer und Akteure verabschiedete sie sich mit ihrem Elferrat von der Bühne und mischte sich zur Nachfeier unter die jecken Mädchen.
Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:Walter Mülhausen aus Niederkassel |
Kommentare