Biblische Geschichten
Eine neue Kinderkirche wurde in Wahnheide eröffnet
![Anik Bisping besuchte gemeinsam mit Sohn Lennard (5) die Kinderkirche. Gemeinsam mit Pastoralreferentin Franziska Wallot (r.) schauten sie sich die biblischen Erzählfiguren an. | Foto: Sebastian Flick](https://media04.rheinische-anzeigenblaetter.de/article/2021/12/28/1/886811_L.jpg?1640699160)
- Anik Bisping besuchte gemeinsam mit Sohn Lennard (5) die Kinderkirche. Gemeinsam mit Pastoralreferentin Franziska Wallot (r.) schauten sie sich die biblischen Erzählfiguren an.
- Foto: Sebastian Flick
- hochgeladen von Sabine Robels
Wahnheide (sf). Kinderstühle in unterschiedlichen Größen sind in der Kirche Christus König in Form einer Ellipse aufgebaut. Auf den kleinen Sitzmöbeln können die jüngsten Besucher ganz bequem den Familiengottesdienst verfolgen. Auch nach dem Gottesdienst gibt es in der neuen Kinderkirche einiges zu entdecken: Mehrere Spielstationen laden dazu ein, Bibelgeschichten kindgerecht zu erleben.
Der Sendungsraum Porz, ein Zusammenschluss der katholischen Kirchengemeinden aus Porz, hat mit der Kinderkirche ein neues Projekt gestartet, und gleich am ersten Tag konnten die Kinder von den in der Kirche Christus König aufgebauten Spielstationen gar nicht genug bekommen. „Wir hatten nach einer Idee gesucht, wie wir den Kirchenraum nutzen können, und wie wir als Kirche sichtbar sein können“, berichtet Pastoralreferentin Franziska Wallot.
Die Kinderkirche ist nicht nur ein Ort, an dem Kinder und Erwachsene in der Gemeinschaft Gottesdienst feiern können, sondern die jüngsten Besucher biblische Geschichten auch spielerisch erfahren können. Mit handgefertigten biblischen Erzählfiguren, hergestellt von ehrenamtlich aktiven Gemeindemitgliedern, werden Geschichten aus dem Neuen und aus dem Alten Testament erzählt. An der Station „Arche Noah“ können Mädchen und Jungen auf die Arche klettern, bei der Station „Die Schöpfung“ wird die Schöpfungsgeschichte kindgerecht erklärt und im Erzählzelt können die kleinen Besucher bei Vorlesestunden in biblische Geschichten und andere Erzählungen eintauchen. „Mit den Spielstationen möchten wir die Bibel für Kinder erfahrbar machen“, erklärt Pastoralreferentin Franziska Wallot. Während sich die Kinder im gesamten Kirchenraum austoben, haben die Erwachsenen im Begegnungsraum Gelegenheit zum Austausch bei Getränken und Snacks. Die einzelnen Spielstationen sollen dauerhaft in der Kirche Christus König bleiben und in naher Zukunft um weitere Stationen ergänzt werden.
Die Kinderkirche richtet sich in erster Linie an Mädchen und Jungen bis zum Grundschulalter. Nach dem ersten Familiengottesdienst in der neuen Kinderkirche war die Begeisterung bei der Zielgruppe groß: „Die Kinder wollten nach dem Gottesdienst gar nicht mehr nach Hause gehen. Das ist für uns das größte Lob, dass wir bekommen können“, freute sich Wallot. Alle Infos und das Programm der Kinderkirche unter www.kiki-porz.de
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.