Bürgergemeinschaft Kaldauen
Bücherschrank sorgt jederzeit für Lesestoff

Eröffnung des Bücherschranks (von links): Rita Schubert (1. Vorsitzende Bürgergemeinschaft), Marga Basche (BG-Mitglied und Bücherschrank-Patin), Bürgermeister Stefan Rosemann, Uschi Stenz (BG-Mitglied und Bücherschrank-Patin), Ute Krämer-Bönisch und Heidi Straub (BG-Vorstandsmitglied).  | Foto: Siegburgaktuell
  • Eröffnung des Bücherschranks (von links): Rita Schubert (1. Vorsitzende Bürgergemeinschaft), Marga Basche (BG-Mitglied und Bücherschrank-Patin), Bürgermeister Stefan Rosemann, Uschi Stenz (BG-Mitglied und Bücherschrank-Patin), Ute Krämer-Bönisch und Heidi Straub (BG-Vorstandsmitglied).
  • Foto: Siegburgaktuell

Siegburg. Das Prinzip ist simpel: Offene Bücherschränke stehen im öffentlichen Raum, für jedermann zugänglich. Wer mag, nimmt sich Werke heraus oder stellt welche hinein. Kostenlos, unverbindlich, anonym und frei von Formalitäten. Es gibt keine Mitgliedschaft, keine Beiträge, keine Leihfristen. Ziel ist ein Austausch zwischen Lesenden, der gebrauchten Büchern neues Leben einhaucht. Um auch in Siegburg weitere Orte zu schaffen, die allein oder in Gemeinschaft zum Verweilen einladen, zufällige Begegnungen und neue Kontakte ermöglichen, wurden vier Schränke in der Kreisstadt eingeweiht. Weitere folgen im Laufe des Jahres. Auslöser dafür war ein Haushaltsbeschluss aus 2022 und ein anschließender Projektaufruf an die aktiven Vereinigungen, ob und inwiefern Interesse am Betrieb eines offenen Bücherschranks für den eigenen Stadtteil besteht. Weil sie ein solches Angebot bereits seit 2020 einführen wollen, zögerten die Mitglieder der Kaldauer Bürgergemeinschaft nicht lange. Gemeinsam mit Ute Krämer-Bönisch, Stabsstelle Ehrenamt, erarbeiteten sie als einer der ersten vier Interessenten ein Standortkonzept und Betreibermodell, wählten die an der Hauptstraße gelegene Wildblumenwiese als Standort und geben als Verantwortliche künftig acht, welche Inhalte im Schrank zu finden sind. Bereits bei der Eröffnung war der Kaldauer Schrank reichlich gefüllt: Von der „Kleinen Philosophiegeschichte“ über „Prada, Pumps und Babypuder“ bis hin zum „Kleinen Prinz“ ist für junge und alte Leserinnen und Leser was dabei. Und da beim Ausschreibungsverfahren neben einer nachhaltigen Bauweise und Wetterfestigkeit auch auf Barrierefreiheit geachtet wurde, können Dank einer Aussparung im unteren Teil des Schranks auch Interessenten mit einem Rollstuhl oder Rollator bis an die Auslage heranreichen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.