Festkommitee Alfter
In Alfter erklang schon wieder das erste „Alaaf“

Fünfmal Alfter Alaaf:  Gleich fünf Jubiläumstollitäten freuen sich schon jetzt auf die anstehende Session. | Foto: Frank Engel-Strebel
  • Fünfmal Alfter Alaaf: Gleich fünf Jubiläumstollitäten freuen sich schon jetzt auf die anstehende Session.
  • Foto: Frank Engel-Strebel

Alfter (fes). Die Vögel zwitschern, in der Natur explodieren die Farben, der Frühling erwacht und in Alfter heißt es, kaum ist Aschermittwoch vorbei, schon wieder „Alaaf“. Und das direkt fünfmal. Wenige Tage vor Ostern präsentierte das Festkomitee seine designierten Tollitäten, drei Pänz und zwei Erwachsene, die eine besondere Session starten werden.

Kinderdreigestirn

und PrinzenpaarDenn sie alle gehören der Prinzengarde an und die wird 2026 stolze hundert Jahre alt. Genauso stolz sind daher Lisa Scheffler, ihre Schwester Marie und Lilli Berghoff. Sie werden nämlich als Prinzessin Lisa I., Jungfrau Marie I. und Bäuerin Lilli I. Mitte November zum zweiten Alfterer Kinderdreigestirn in der neuen Kultur- und Sporthalle proklamiert.

Auf derselben Bühne empfängt dann auch auch das künftige Prinzenpaar Harald I. und Alfreda Gabi II. (beide Haag) ihre närrischen Insignien der närrischen Macht. Damit gibt es in der kommenden Session 2025/26 gleich fünf Jubiläumstollitäten mit denen die Prinzengarde aufwartet, die nun vom Festkomitee Alfterer Karneval vorgestellt wurden.

Lisa und Lilli sind jeweils zehn Jahre alt, besuchen beide die fünfte Klasse am Gymnasium Alfter und sind von klein auf karnevalsverrückt. Lilli wurde sogar im Kölner Dom getauft: „Aber mit Weihwasser nicht mit 4711“, meint sie scherzend. Jüngste im Bunde ist die achtjährige Marie, die in die dritte Klasse der Anna-Grundschule in Alfter geht.

Als Adjutanten mit dem Dreigestirn op Jöck gehen Emmi Katharina Berghoff, Jonas Gabriel Scheffer und Elias Johannes Scheffer, die Brüder von Prinzessin und Jungfrau, sowie Jette Josefa Fritzen, die Prinzessin im ersten Alfterer Kinderdreigestirn (2024/25).

Für Harald Haag wird mit 66 Jahren sein großer Lebenstraum wahr: Einmol Prinz zu sein im Alfterer Fastelovend. Das kam so: Das Festkomitee ist seit vielen Jahren mit der „KG Ühle“ aus Dülken am Niederrhein befreundet. Regelmäßig besuchen die Alfterer dort auch die Karnevalssitzungen. So auch im vergangenen Jahr. Am 6. Januar 2024 hatten Harald Haag und seine Frau Gabi mit der Vorsitzenden des Festkomitees, Heike Reis, ebenfalls die Sitzung besucht. Auf der Rückfahrt äußerte Harald Haag seinen Wunsch, dass es langsam Zeit werde, wenn er noch Tollität werden möchte: „Man wird ja nicht jünger.“ Und schon schmiedeten die drei auf der langen Heimfahrt die ersten Pläne: „Macht das doch zusammen“, schlug Heike Reis vor.

Doch Gabi Haag wollte noch eine Nacht drüber schlafen, sagte dann aber zu. Für gute Laune dürfte gesorgt sein, hat der Prinz in spe doch einen echten Karnevalsprofi an seiner Seite, denn Gabi Haag hatte bereits genau vor zehn Jahren als Bauer im ersten Alfterer Damendreigestirn Tollitätenluft geschnuppert. Doch Gabi Haag war sich zunächst unsicher: „Geht das eigentlich, wenn ich schon mal Tollität war?“ Heike Reis nahm ihr die Zweifel: „Ja, du warst damals ja keine Alfreda.“ Das bedeutet auch: Gabi Haag (64), die am Herrenwingert ihr Fotogeschäft betreibt, dürfte sogar ein drittes Mal regieren – nämlich als Jungfrau.

Und sie angehende Alfreda bringt noch mehr royale Erfahrung mit. Ebenso wie ihr Liebster ist auch sie Mitglied der Alfterer St. Hubertus-Matthäus-Schützenbruderschaft. Dort ist sie nicht nur Brudermeister, sondern nachdem sie dreimal in den vergangenen Jahren den Vogel von der Stange holte, sogar weiblicher Schützenkaiser.

Begleitet wird das Prinzenpaar in Lauerstellung von ihrer Equipe mit Ellen Schäfer und Page Sali, Kerstin Schmitz und Susanne Bertram. Als „gute Seele“ stehen ihnen noch zur Seite Claudia Hennes und Fahrer Karl Golab.

Beide Tollitäten werden am 15. November in der Kultur- und Sporthalle in Alfter proklamiert. Dann werden auch die Mottos bekanntgegeben.

Kontakt zum Kinderdreigestirn: kitoalfter@gmx.de (Sonja Joisten) und zum Prinzenpaar PriPa2026-Alfter@web.de oder Tel. (0176) 16811067 (Kerstin Schmitz) oder über Heike Reis vom Festkomitee unter email@festkomiteealftererkarneval.de.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil