Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

30 Jahre Männer-Ballett "Barbie Girls"
Heike Manheller präsentierte gelungene Kostümsitzung

13Bilder

Heike Manheller präsentierte mit flotten Sprüchen eine gelungene Kostümsitzung

Zu den Höhepunkten zählte der Auftritt der „Barbie-Girls“ und deren 30Jähriges Bestehen mit reichlich tänzerischem Rückblick als stets umjubeltes Männer-Ballett

Von Manfred Görgen

Bad Münstereifel-Effelsberg. Nur durch ein gutes Miteinander sind so Dinge wie organisieren und Auftritte zu meistern. So auch zum Beispiel die Durchführung - einer nicht nur kostspieligen - Karnevalssitzung zu stemmen, wie jüngster in der Letherter Festalle.

Dies bemerkte im Gespräch mit dieser Zeitung nicht nur die stets agile und im schicken farbenfrohen Tüll-Kleidchen herumwirbelnde Sitzungsleiterin Heike Manheller zwischendurch auch mit ein bisschen Wehmut. Eine Frau, die mit ihrer kompletten Familie aus dem Effelsberger Karneval nicht mehr wegzudenken ist und so gerne auf weitere Mitstreiter und aktive Mitglieder hofft. So gehört Heike Manheller wie Micky Kautz der Spitze des Vorstandes der K.G. Effelsberger Jecke an. Ehemann Christoph Manheller bei den „Barbies“ ebenso wie deren Sohn Julian Manheller und Musiker bei den Eifeldombläsern. Die Familie aus Neichen  nicht mehr bei den „Barbie Girls“ wegzudenken. Und last but not least macht das Töchterchen der Manhellers schon seit einige Zeit eine gute Figur mit akrobatischen Tänzen bei der Mutscheider Vorzeigetruppe "Showtime."

Eine Showtanzgruppe, die sich mit reichlich neuer Besetzung (insgesamt 35) hübscher Mädels im Alter von 17 bis 28 Jahren in neuen Kostümen,  - einige Zeit auf ihren Auftritt wartend - bei der drittletzten Sitzungsdarbietung des Abends präsentierte und stark bejubelte wurde. Die Showtanzgruppe war der Band „Kelz Boys“ wegen Zeitverzug kollegial gerne entgegengekommen

Und wie sehr inzwischen fast alle Vereine auf gegenseitige Unterstützung angewiesen sind, zeigte sich schon beim Empfang aller Vereine auf der Bühne. Da war die Festhalle plötzlich ziemlich leer. Fragten sich allerdings auch einige unten in der Halle verbliebene: Wenn das alles Vereinsvertreter auf der Bühne sind, wo sind denn diejenigen aus den umliegenen Orten wie Scheuerheck, Holzem, Neichen  Effelsberg und von anderswo die nur zum Feiern kommen sollten und schon schmerzlich vermisst werden. Ein Dilemma mit dem nicht nur Heike Manheller zu kämpfen hat und sich berechtigte Sorgen um die Zukunft nicht nur des eigenen Vereins macht. Diese beziehe sich aber auch auf teils organisatorische Unterstützungen. Die Effelsberger möchten es nicht so weit kommen lassen, wie in Rupperath, wo dieses schöne Brauchtum und ehemals eigener K.G. seit einigen Jahren brach liegt.

Wie gute dies allerdings durchaus funktionieren kann, bewies die im November vorigen Jahres erstmals gemeinsam in der Letherter Festhalle durchgeführte Sessions-Eröffnung mit den Freunden der K.G. Houverather Fastelovensjecke. Und auch die Houverather Frauen waren neben den Gesellschaften aus Iversheim, Arloff-Kirspenich, Iversheim, Kalkar, Schönau und Mutscheid wieder vertreten. Man unterstützt sich halt gerne gegenseitig. Und wenn es in dieser Session keine!!! Prinzen und Prinzessinnen (Tollitäten) im Höhengebiet und in unteren Stadtbereichen zu vermelden gibt, wirbeln zumindest die Jubiläums-Barbies umher. So konnte jüngst Sitzungsleitern Heike Manheller und ihre Mitstreiter/innen zumindest mit der ersten Sitzung der Session 24/25 im Höhengebiet auf eine gute und gelungene zurückblicken. Bedauerten einige, dass leider die (einzigen im gesamten Bereich Bad Münstereifel) Tollitäten aus Arloff-Kispenich es wegen einem sich überschneidenden Termin vorgezogen hatten bei den Freunden in Kirchheim zu feiern. So blieb es "Köschemichs" Präsidentin Silvia Roggendorf im kleinen Kreis vorbehalten das Doppeldorf würdig zu vertreten. 

Zum perfekten Gelingen dieser Sitzung trug wie erwartet der fulminante Auftritt der Barbie-Girls bei. Was wörtlich niedlich erscheinen mag. Doch hinter diesem Namen verbirgt sich eine Männertruppe wie sie unterschiedlicher von der Besetzung nicht sein kann. Immer noch mit Micky Kautz und Christoph Manheller seit 30 Jahren !!! an der Spitze und den einst aus Sri Lanka in die Eifel gekommene Fidschi.

Fidschi, der beim Tanzen kürzertritt, entpuppte sich auf der Bühne jüngst aber als frenetisch gefeierte unvergessene Tina Turner Ikone. Natürlich nicht ohne Zugabe. Und dass die Nummer der „Barbie-Girls eine perfekte für sich werden sollte, stellte nicht nur Ehrengast Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, sondern besonders in seiner Funktion als Vertreter des Bund Deutscher Karneval im Rhein-Sieg Kreis Michael Dormagen fest.

Nach den Tänzen der „Girls“ zeichnete Dormagen nicht nur Micky Kautz, sondern auch Christoph Manheller mit Würdigungsurkunde und dem BDK-Orden in Gold aus. Beide zählen noch zu den einzigen Gründungsmitgliedern. Somit zu denen, die diese Truppe vor dreißig Jahren als junge „Girls“ und inzwischen gestandene Männer und unterschiedlichen Frauenkostümen repräsentieren.

Mit ihren Tänzen repräsentierten die „Barbies“ einen Querschnitt der vergangenen drei Jahrzehnte. Verging kaum ein Jahr, wo diese Vorzeigetruppe bei Herrenballettauftritten nicht den ersten Platz einheimste. Und die „Barbie Girls“, gestandene Männer im besten Alter, sind auf der Bühne nicht klein zu kriegen und eine stets umjubelte Gruppe. Dies mit Micky Kautz, erster Vorsitzenden des Karnevalsvereins und weiteren eifriger Mittänzern. Wer Interesse hat, beim Männerballett mitzumachen, ist stets willkommen in der Riege, die auch am Samstagabend in der Letherter Festhalle ein Tanz-Medley vom Feinsten präsentierte.

Durch das Programm nach dem musikalischen Einzug der Houverather Eifeldombläser sowie mit den Jüngsten aus dem Raum Effelsberg, dem Tanz der „Jecke Pänz“ und Redner Ne Jeck em Rähn, führte hervorragend mal wieder Sitzungspräsidentin Heike Manheller durch das weitere Programm.

Seit drei Jahrzehnten gibt es das Männerballett „Barbie Girls“ aus Effelsberg und Umgebung mit Trainerin Sandra Hess aus Alfter. Dabei am Abend zur Freude der restlos begeisterten Besucher noch die Musikgruppen „Musik mit „BOS“, den feschen Kelz Boys und dem Showtanz „Limitees aus Scheven. Text und Fotos Copyright: Pressebüro MaGö, Manfred Görgen,  mg

LeserReporter/in:

Manfred Görgen aus Bad Münstereifel

12 folgen diesem Profil