Sebastianer in Königshoven laden ein
Größtes Schützenfest im Rhein-Erft-Kreis

Das Königspaar mit seinem Ministerium und den Hofdamen: An drei Tagen steht Königshoven im Zeichen der Regentschaft der Schützenbruderschaft. | Foto: Schützenbruderschaft
  • Das Königspaar mit seinem Ministerium und den Hofdamen: An drei Tagen steht Königshoven im Zeichen der Regentschaft der Schützenbruderschaft.
  • Foto: Schützenbruderschaft
  • hochgeladen von Georg Zingsheim

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven feiert am Wochenende vom 28. Juni bis 1. Juli ihr großes Schützen-, Volks- und Heimatfest.

Bedburg-Königshoven (red). Mit dem Böllerschießen der Artillerie an der prachtvoll geschmückten Residenz des Königspaares in der Straße Am End wird das Fest am Freitag um 18 Uhr eröffnet. Zusammen mit dem 13-köpfigen Ministerium und den acht Hofdamen sowie den Mitgliedern der „SCHWARZEN HUSAREN“ als Königszug freut sich das Schützenkönigspaar Thomas und Karina Hamacher auf das bevorstehende Schützenfest, das unter der Schirmherrschaft von Sascha Solbach, Bürgermeister der Stadt Bedburg, steht.

Mit einer Sakramentalen Prozession am Patronatstag „Peter & Paul“ und der Heiligen Messe um 8.30 Uhr, in der die Krönung des Schützenkönigs erfolgt, beginnen am 29. Juni sodann die drei Tage lang andauernden Feierlichkeiten. Nach der sich anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal und dem ehrenden Gedenken findet die erste von vier Paraden statt. Dem Frühschoppen im Festzelt folgt um 15 Uhr dann der erste Festzug durch den Ort mit anschließenden Paraden. Im Falle des Weiterkommens der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der EM 2024 wird das Achtelfinalspiel auf einer großen LED-Leinwand im Festzelt übertragen. Der Höhepunkt des ersten Tages wird der Eröffnungsball um 20 Uhr sein, der von der Tanzkapelle „Roland Brüggen-Partyband“ aus Mönchengladbach gestaltet wird.

Der Sonntag startet um 9.30 Uhr mit einer Andacht „DANK & BITTE“ in der Pfarrkirche St. Peter. Nach den Paraden zu Ehren des Schirmherrn und der zahlreichen weiteren Ehrengäste werden im Rahmen des Frühschoppens im Festzelt Auszeichnungen und Ehrungen vorgenommen. Besonderer Höhepunkt wird der große historische Festzug am Sonntagnachmittag um 15.30 Uhr sein, an dem unter Beteiligung der befreundeten Schützenbruderschaften unter anderem aus Bedburg, Kaster und Morken-Harff rund 800 Schützen und mehr als 200 Musiker mit vier Tambourkorps und vier Musikkapellen teilnehmen werden. Die beeindruckenden Königsparaden runden das größte Schützenfest im Rhein-Erft-Kreis ab. Am Abend steht der Ball der Zugkönige an, hier spielt die Tanzkapelle „Nightlife-Band“ aus Wassenberg auf.

Der Montag beginnt um 10.30 Uhr mit dem Familienfrühschoppen, der wie alle anderen Frühschoppen vom Bundestambourkorps Königshoven und der Musikkapelle „Erftblech - Das Original“ gestaltet und musikalisch begleitet wird. Nach dem Abholen des Königspaares und des großen Hofstaats um 19 Uhr stehen der Königsball und der traditionelle „Große Zapfenstreich“ als krönender Abschluss mit der Hückelhovener Tanzkapelle „TeamWork-Showband“ auf dem Programm.

Bericht: Königspaar Thomas und Karina Hamacher

Redakteur/in:

Georg Zingsheim aus Kerpen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.