Zug Refrath
Viel Platz für die Jugend

Foto: Hoeck
14Bilder

Refrath (hh). Das amtierende Refrather Dreigestirn mit Prinz Zoltan I., Bauer Jesper und Jungfrau Karla entstammt nicht ursprünglich aus dem Bergisch Gladbacher Stadtteil, doch fühlen sie sich schon seit langem hier zu Hause. Hierauf basierend, leitete sich das diesjährige Motto des Zugs „Ov Imi oder hä jebore – an Räfed han mer uns Hätz verlore!“ ab. Bei bestem Wetter zogen sagenhafte knapp 1.800 Teilnehmer, davon 560 Kinder, in 39 Gruppen inklusive sieben Musikgruppen (darunter die Guggemusik „Zieefägge“ aus Lörrach an der Schweizer Grenze mit angsteinflößenden Masken) durchs Veedel, schmissen Leckereien und verteilten Strüssje an die zahlreichen Jecken am Straßenrand. Der et Hätz erfreuende Zug unter der Leitung von Johannes Liebing, der sein 30-jähriges Jubiläum in seiner Tätigkeit feierte, und seinem Team ist bekannt für die hohe Anzahl teilnehmender Kinder-, Jugend- und Schulgruppen, die von der Karnevalsgesellschaft „Für uns Pänz“ mit Sachspenden in Form von Wurfmaterial in Höhe von 7.000 Euro unterstützt wurden; zudem wurde von ihnen kein Startgeld erhoben. „Es macht einfach viel Spaß, im Zug mitzugehen, denn er ist für uns Ausdruck eines Heimatgefühls. Die Stimmung ist klasse, dazu passt die Musik und die bunten Gruppen. Außerdem kennt man viele Leute im und neben dem Zug“, lobte Mutter Jeanette Steingrebe von der 110 Personen starken Gruppe der GGS Kippekausen (davon 54 Kinder) die Atmosphäre. Zum ersten Mal nahmen der Verein „Freds Herzenswünsche“ (engagiert für herzkranke Kinder), die Gruppe „Fastelovend mit Fleur“ vom Blumenladen Farnifleur sowie „Jeck Jestrief“ von „Reitz Lebensräume“ anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens teil.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil