E-Mobilitätsmesse lockt Massen in die City
Zukunft zum Anfassen

Viele Menschen schlenderten durch die Innenstadt. Foto: Axel König
2Bilder
  • Viele Menschen schlenderten durch die Innenstadt. Foto: Axel König
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Bergisch Gladbach. Erneut verwandelte sich die Bergisch Gladbacher Fußgängerzone in eine lebendige Informations- und Erlebnismeile rund um das Thema E-Mobilität. Bei bestem Frühlingswetter nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen, Produkte und Angebote im Bereich Elektromobilität zu informieren. Mehrere zehntausend Besucherinnen und Besucher strömten an beiden Tagen in die Innenstadt, um die Messe zu erleben. An zahlreichen Ständen konnten sie sich umfassend über moderne Mobilitätslösungen – von E-Autos über E-Bikes bis hin zu Ladeinfrastruktur – informieren und direkt vor Ort testen. Auch Anbieter aus verwandten Bereichen wie erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilitätskonzepte waren vertreten. Die Stimmung war durchweg positiv. Die ausstellenden Unternehmen zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Messe und hoben insbesondere die hohe Besucherfrequenz und das große Interesse an ihren Angeboten hervor. Auch organisatorisch verlief die Veranstaltung reibungslos: Es gab keine nennenswerten Zwischenfälle, sodass ein rundum gelungenes Messewochenende bilanziert werden kann.
Die E-Mobilitätsmesse Bergisch Gladbach 2025 konnte damit erneut zeigen, wie groß das Interesse an zukunftsfähigen Verkehrslösungen in der Region ist und wie erfolgreich Information, Austausch und Erlebnis in einem offenen Format zusammengeführt werden können.

Viele Menschen schlenderten durch die Innenstadt. Foto: Axel König
Aussteller präsentierten und informierten zur E-Mobilität. Foto: Axel König
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil