Immergrünes Rechteck
Einweihung Kunstrasenplatz Arena Heuweg

Ab jetzt auf immergrünem Rasen (v.l.): Vize-Vorsitzender Markus Pinger, Fußball-Abteilungsleiter und Projektleiter Kunstrasen Michael Käsbach, Vorsitzender Robert Martin Kraus, Marcus Gerstner (Vize-Vorsitzender Abteilung Fußball) und Schatzmeisterin Claudia Ekey. Foto: Axel König
  • Ab jetzt auf immergrünem Rasen (v.l.): Vize-Vorsitzender Markus Pinger, Fußball-Abteilungsleiter und Projektleiter Kunstrasen Michael Käsbach, Vorsitzender Robert Martin Kraus, Marcus Gerstner (Vize-Vorsitzender Abteilung Fußball) und Schatzmeisterin Claudia Ekey. Foto: Axel König
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Refrath (kg). Etliche Millionen Grashalme bilden das Zentrum des SV Refrath/ Frankenforst 1926. Der Kunstrasen ist immer grün, die Halme bleiben immer auf derselben Höhe. „Insgesamt beträgt die Größe 95 x 65 Meter, wovon 90 x 60 Meter das Sportfeld bilden, das ist die kleinste Turniergröße“, sagte Markus Pinger, Vize-Vorsitzender des SV Refrath. Vorsitzender Robert Martin Kraus meinte, dass der neue Kunstrasen das „Zuhause“ des Vereins sei und ein „Fundament“ bilde, um für den Nachwuchs eine Sportstätte zu schaffen. Er sprach von 490 Kindern und Jugendlichen im Verein bei insgesamt rund 1.000 Mitgliedern in den Sparten Fußball, Tennis und Segeln.
Zur offiziellen Eröffnung kamen zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste aus Sport, Politik, Stadt, Vereinen und Institutionen. Von Oktober vergangenen Jahres bis April dieses Jahres wurde der Platz für 850.000 Euro umgebaut. Nun sollen für 60.000 Euro neue Duschen und eine Heizung dazukommen. „Dafür suchen wir Sponsoren“, erklärte Markus Pinger und hofft dabei auf den Stadtsportbund.
Für den SV Refrath stellt der neue immergrüne Platz mit jenem „An der Steinbreche“ die zweite Spielstätte mit Kunstrasen dar. Neben den Fußballriegen mit 450 Mitgliedern und den Tennis-Abteilungen mit ebenso vielen Mitgliedern, stellt die Segelabteilung 100 Mitglieder.
Die 1. Mannschaft spielt in der Kreisliga A. Der Verein stellt 23 Fußball-Teams und erstmals bis zu zwei Frauen-Mannschaften, darunter Junioren bis 17 Jahre.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.