Bilderreigen der Rinks
Ausstellung im Kulturmixx der Sozialstiftung Oberberg
![Das Bergneustädter Heimatmuseum ziert das Ausstellungsplakat. | Foto: Reinhard Lorenz](https://media04.rheinische-anzeigenblaetter.de/article/2021/04/20/9/865349_L.jpg?1639114213)
- Das Bergneustädter Heimatmuseum ziert das Ausstellungsplakat.
- Foto: Reinhard Lorenz
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Bergneustadt - „Jahreszeiten in Aquarell und Acryl“ von Ute und Friedemann Rink
war im Kulturmixx der Sozialstiftung Oberberg in Bergneustadt zu
sehen.
Dank der Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und der
Praktikantin Esther Frei war es möglich, die Ausstellung zwei Wochen
hindurch jeden Tag zu öffnen und darüber hinaus Termine über einen
ganzen Monat lang anzubieten.
Coronabedingt konnten zwar nicht so viele Besucher eingeladen werden
wie üblich, aber immerhin konnten über 50 Besucher die Ausstellung
erleben. Darunter waren Neugierige, echte Kunstliebhaber und solche,
die schon länger eine Beziehung zu dem Bergneustädter Ehepaar Rink
haben.
Für alle war es auch eine gute Möglichkeit, die Arbeit der
Sozialstiftung kennenzulernen. Unter den Besuchern war auch ein Team
des Förderkreises „Kinder, Kunst und Kultur“ der Stadt
Berg-neustadt - und haben zur Zusammenarbeit mit der Sozialstiftung
angeregt.
Die Besucher wuren gebeten, ihre Lieblingsbilder auszuwählen. Die
beliebtesten Motive: Kinder, die blaue Gitarre, Haus mit blühendem
Pflaumenbaum („Wilde Pflaume“), Mädchen mit Pferd, Blumenpracht
am Jägerhof, Schafherde, das Schmetterlingsbild „Flug ins Licht“,
Neuschnee am Morgen. Bliebt waren aber auch die Altstadt im Winter
sowie die Pusteblumenwiese und „Sommerurlaub in Holland“.
„Es ist einfach alles wunderschön!“ So mehrere Einträge im
ausliegenden Buch, freut sich Reinhard Lorenz, Vorstand der
Sozialstiftung Oberberg.
Die Besucher wurden ermutigt, Ideen zur künftigen Nutzung der Räume
und für die Kulturmixx-Arbeit einzubringen.
Die am häufigsten genannten Ideen: Einen Kulturraum für
Ausstellungen und Musikaufführungen zu schaffen, um beispielsweise
eine Ausstellung von Kinderbildern in Zusammenarbeit mit dem
Förderkreis Kinder-Kunst-Kultur durchzuführen.
Ein Kultur-Bistro oder eine Teestube einzurichten, wo man was trinken
und Musik hören kann, wo Brettspiele angeboten werden und man Zeit
zum Quatschen hat. Spieleabende waren ebenso ein Thema.
Kreativangebote zum Basteln, Musizieren und Malen wurden gewünscht.
Wie in einer Art „Buch-Club“ Bücher vorstellen und Buch-Lesungen
durchführen; eventuell auch Verkauf von christlichen Büchern.
Weitere Nutzungsmöglichkeiten könnten Seminare und Gesprächskreise
zu Lebensfragen sein, etwa Kurse „Gewaltfreie Kommunikation“,
„My-Life-Kurs“ oder Angebote zur interreligiösen Verständigung.
Speziell ausländische Mitbürgern sollten zu Festen eingeladen
werden, bei denen sie ihre kulinarischen Spezialitäten vorstellen
können; Musik aus verschiedenen Kulturen wurde ebenfalls
aufgegriffen. Zudem wurden Hausaufgabenbetreuung sowie
Mutter-Kind-Kreis-Treffen angeregt oder Ausflüge für Flüchtlinge.
Alles in allem war die Zeit mit der Bilderausstellung der Familie Rink
in den Räumen der Sozialstiftung in Bergneustadt, Kölner Straße
259, nicht nur für die Besucher ein Erlebnis, sondern auch für die
Veranstalter inspirierend.
Kontakt zur Sozialstiftung:
Tel. 01 73/2 05 76 87 oder www.
sozialstiftung-oberberg.de.
Öffnungszeiten in der Kölner Straße 259 sind montags bis freitags
von 10 bis 18 Uhr.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.