Schüler-VLogs
Die besten Video-Blogs über die Stufenfahrt des WWG
![Die bestend Video-Blogs der Einführungsstufe in die Oberstufe wurden in der Aula des Wüllenweberg-Gymnasiums Bergneustadt prämiert. | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Michael Kleinjung](https://media04.rheinische-anzeigenblaetter.de/article/2020/07/02/1/835811_L.jpg?1639088710)
- Die bestend Video-Blogs der Einführungsstufe in die Oberstufe wurden in der Aula des Wüllenweberg-Gymnasiums Bergneustadt prämiert.
- Foto: Kirchenkreis An der Agger/Michael Kleinjung
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Bergneustadt - „Wir haben uns heute hier getroffen, um die Studienfahrt nach
Krakau, die mit dem Besuch der Gedenkstätte Auschwitz verknüpft war,
noch einmal Revue passieren zu lassen“, begrüßte Schulleiterin
Monika Türpe die Schüler der Einführungsstufe in die Oberstufe Q1.
Dazu geladen waren auch Dr. Marco Striek, Lehrer für evangelische
Religion am Wüllenweberg-Gymnasium (WWG) Bergneustadt, Schulreferent
Matthias Weichert vom Kirchenkreis An der Agger, Rafet Öztürk,
Religionsbeauftragter der Zentralmoschee Köln und Dialogbeauftragter
der Ditib, sowie Kürsat Kaan Baki, Religionsbeauftragter und Referent
für Außenbeziehung der DITIB. Sie hatten die Schülerinnen und
Schüler bei der Vorbereitung und der interreligiösen Fahrt nach
Krakau im Februar begleitet.
Enstanden war die Idee während eines interreligiösen Besuchs der
Moschee in Ehrenfeld im vergangenen Sommer.
Damit die Geschichte des Holocausts nicht in Vergessenheit gerät und
lebendig bleibt, haben die Schülerinnen und Schüler Beiträge in
Form von VLogs (Video-Blogs) erstellt. In der Corona-Zeit haben sie
gruppenweise ihr gesammeltes Material genutzt, um kleine Clips mit
Bildern, Moderationen und Hinweisen zu gestalten. Dabei wurde
deutlich, wie tief sie die Studienfahrt bewegt hat und wie bewusst
ihnen die Gefahr durch Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gerade in
der heutigen Zeit wieder ist.
Persönliches Statement
Schülerin Lina Guterding hat mit ihrer Gruppe den ersten Preis
gewonnen. „Uns war ganz wichtig, mit dem Film ein persönliches
Statement zu haben, was die Reise mit unserem Leben gemacht hat, was
wir daraus mitgenommen haben und wie sich unser Leben seitdem
geändert hat“, sagt die 17-Jährige. „Mir ist es viel wichtiger
geworden, jeden Menschen mit Liebe anzuschauen und bewusst gegen
rassistische und antisemitistische Gedanken zu arbeiten.“
Die drei besten Clips wurden mit Preisen ausgezeichnet; so wurden von
dem katholischen Pfarrer Stephan Berger gespendete Büchergutscheine
überreicht. Von der Ditib gab es Amazon-Gutscheine.
Video-Blogs abrufbar
Die VLogs sind auf der Homepage der Schule unter
www.gymnasium-bergneustadt.de veröffentlicht, damit die Fahrt nach
Krakau nachhaltig ist und nicht nur für die Schülerinnen und
Schüler ein einschneidendes und weitreichendes Erlebnis bietet,
sondern auch dem Rest der Schulgemeinde und allen weiteren
Interessierten offensteht, so die Schulleitung.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.