Humor im schwarzen Anzug
Herrenkonvent der Beueler Stadtsoldaten
Beuel - Eine klassische und zugleich neue Art des Karnevals boten die Beueler Stadtsoldaten ihren Karnevalsfans: In ihrem Zeughaus im Brückenpfeiler der Kennedy-Brücke gab es erstmals einen Herrenkonvent. Das ist etwas anderes als eine Herrensitzung. Wird da doch häufig schenkelklatschender Humor geboten. Beim Herrenkonvent ist das anders: Intimer Rahmen, dunkle gepflegte Anzüge, Essen und Trinken inklusive. Ebenso inklusive: Ein kölsches Karnevalsprogramm. Auf den Aufmarsch der Beueler...
Neujahrstreffen des KFZ-Handwerks
„Fahrverbote für Diesel machen keinen Sinn“
Bad Godesberg - (as). Den Neujahrsempfang der Kraftfahrzeug-Innung Bonn/Rhein-Sieg nutzte jetzt Innungsobermeister Manfred Jansen im Rittersaal der Godesburg dazu, das Thema optimierter Verbrennungsmotoren sowie Alternativen beim Antrieb und Kraftstoff näher anzusprechen. „Die im Hinblick auf Luftreinhaltepläne und Einhaltung von Grenzwerten von Verwaltungsgerichten gefordert und auch von der Bezirksregierung Köln ernsthaft in Erwägung gezogenen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in ausgewiesenen...
Den Kobold überprüft
Theatergemeinde Bonn besuchte das Friedrich-Ebert-Gymnasium
Bonn - (who). Noch bis Mitte diesen Jahres schmückt der „Bonner Kobold" als Wandertrophäe die Vitrine des Friedrich-Ebert-Gymnasiums (FEG). Und entgegen des Stücks mit dem Titel „Eine Odyssee" nach der Fassung von Ad de Bont hat die vom Bonner Künstler Wolfgang Huneckes eigens geschaffene Skulptur keine Odyssee hinter sich, sondern damit wurde der Projektkurs Theater des FEG für die beste Produktion des „spotlights – Schultheaterfestival Bonn/Rhein-Sieg" letztes Jahr von der Jury ausgezeichnet....
Dank für Brauchtumspflege
Bezirksbürgermeisterin überreichte Präsente an die Schützen
Bad Godesberg - (as). Nachgeholt wurde in der vergangenen Woche der für Anfang Dezember 2016 angesetzte Jahresempfang der Bad Godesberger Bezirksbürgermeisterin Simone Stein-Lücke für die Schützenmajestäten des Stadtbezirks. Vor einem Monat musste der Empfang kurzfristig abgesagt werden. Den Dank für die Brauchtumspflege und die Pflege der Schützenwerte richtete jetzt Simone Stein-Lücke dafür umso herzlicher an die Abordnungen der Schützenbruderschaften. Sie lobte die Schützenbruderschaften für...
Chance zum Austausch
SPD-Ortsverein lud zum Neujahrsempfang
Mehlem - (as). Der SPD-Neujahrsempfang des Ortsvereins Bad Godesberg-Süd hat schon mehrere Jahrzehnte Tradition. Von ganz besonderer Bedeutung, so der Vorsitzende Martin Schulz, ist hierbei die Tatsache, dass zum Empfang immer Vertreter aller Vereine, Verbände und Institutionen aus dem direkten Umfeld eingeladen werden und parteiübergreifend zum Meinungsaustausch zusammenkommen. Martin Schulz und seine Stellvertreter Dr. Gisela Anders, Angelika Stabenow, Klaus Lehmann und Philip Stühler-Walter...
Engagierter Karnevalist
Dieter Nussbaum ist neuer Träger der „Goldene Pritsche“
Bad Godesberg - (as). Der Vizepräsident des Festausschuss Godesberger Karneval, Dieter Nussbaum, ist der jüngste Träger der Goldenen Pritsche, der höchsten Auszeichnung der Dachorganisation der Bad Godesberger Karnevalsvereine. Nussbaum reiht sich mit der Auszeichnung in die Reihe sehr engagierter Karnevalisten ein, die in den vergangenen Jahrzehnten mit der Goldenen Pritsche ausgezeichnet wurden. Die Überreichung der Auszeichnung erfolgte im Rahmen des Abendessen des Großen Senat-Förderverein...
Mehlemer Schützen feierten Krönungsball
Jecke Töne bei den Sebastianus-Schützen
Mehlem/Bad Godesberg - (as). Die Mehlemer Sebastianus-Schützenbruderschaft feierte am Wochenende mit vielen prominenten Gästen ihren Krönungsball in der Stadthalle Bad Godesberg. Der amtierende Schützenkönig und Ehrenpräses der Sebastianusschützen, Alexander Wimmershoff, hatte seine Kontakte zu Diakon Willibert Pauels genutzt, und diesen im karnevalistischen Rheinland als „Ne Bergische Jung" bekannten Karnevalsredner für einen Auftritt vor den Sebastianusschützen und ihren befreundeten...
Von Trödel bis Biathlon
Stadtmarketing Vorsitzender spricht über das Programm 2017
Bad Godesberg - (as). Das neue Jahr ist gerade vier Wochen alt und die Planungen von Bad Godesberg Stadtmarketing für die kommenden Monate wurden in den vergangenen Tagen vorgestellt. Wir haben Jürgen Bruder, seit vergangenem Sommer Vorsitzender von Bad Godesberg Stadtmarketing befragt, was es an Neuigkeiten zu verkünden gibt. Jürgen Bruder: Zu den zehn geplanten Trödelmärkten (der erste findet am 12. März statt), zwei Stoffmärkten und dem Tag für die kleinen Godesberger mit spannender Rallye...
"Karneval für die Sinne"
Beim Dinner gab es Rumtopf-Cheese-Cake
Bad Godesberg/ Bonn - (as). Ziel von rund 500 Mitgliedern und Freunden des Bonner Stadtsoldatenkorps war kürzlich das Maritim-Hotel an der Godesberger Allee, um sich beim noch relativ neuen Karnevalsformat „Karneval für die Sinne“ mit Speisen und Getränken sowie einem karnevalistischen Bühnenprogramm verwöhnen zu lassen. Schulheiß und Literat Willi Baukhage führte durch das Programm, stellte unter anderem die Musikgruppe „Klüngelköpp“, Thomas Cüpper als „Et Climpermännche“, die Tanzgruppe der...
Freier Blick auf das Siebengebirge
Baumschnitt an der Godesburg
Bad Godesberg - (as). Das frostige, aber sonnige Wetter nutzten viele Bürgerinnen und Bürger am Wochenende zu ausgedehnten Spaziergängen an den Rhein, in den Kottenforst, auf den Rodderberg und auch auf die Godesburg. Dort gibt es nach den umfangreicheren Waldarbeiten auf dem Godesberg jetzt wieder die freie Sicht auf den Stadtbezirk. Das Amt für Stadtgrün hatte aufgrund eines Antrages aus der Bezirksvertretung Bad Godesberg mehrere Bäume fällen lassen. Zusätzlich wurde die an den Parkplatz...
Bürgerentscheid zum Kurfüstenbad
Die Bonner haben es selbst in der Hand
Bonns erster Bürgerentscheid kommt! Der Rat hat den Bürgerantrag zum Erhalt und zur Sanierung des Godesberger Kurfürstenbades nicht angenommen. Das heißt: Jetzt müssen die Bonnerinnen und Bonner selbst entscheiden. Und zwar im Rahmen eines Bürgerbegehrens. Ihre Stimme abgeben dürfen alle, die auch an der Kommunalwahl teilnehmen dürfen - also auch Jugendliche ab 16 Jahren. Vom Ausgang des Bürgerbegehrens hängt auch die Zukunft der restlichen Bonner Bäder ab: Sollte das Bürgerbegehren erfolgreich...
Karnevalisten beim SWB-Empfang
Die UN können auch jeck sein
Bonn - (we). Universa heißt sie - die neue und erste Prinzessin der UN. Die noch etwas ungewohnte neue Würde für die internationale Bonner Organisation im rheinischen Karneval trug die Neue mit zunehmender Freude. Die UN wollen dazu gehören, werden auch im Bonner Rosenmontagszug mitgehen. Und dort für Nachhaltigkeit werben. Die rund 80 Mitglieds-Karnevalsvereine im Festausschuss Bonne Karneval waren beim Empfang der SWB zusammen gekommen, um gemeinsam noch einmal Luft zu holen, bevor die...
Neujahrsempfang der Beueler CDU
Wenn sich „die Familich" trifft
Beuel - (hm). CDU-Fraktionssprecher Günter Dederichs und der Vorsitzende der Beueler CDU, Detlev Lehmann, begrüßen die „Beueler Familich" aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft, der Beueler Geschäftswelt, Vertretern der Beueler Vereine sowie die Beueler Tollitäten, die der Einladung der Beueler CDU zum traditionellen Neujahrsempfang ins Beueler Rathaus gefolgt waren. Traditionell bei solchen Veranstaltungen auch die Rede der jeweilige Bezirksbürgermeister über die im Stadtbezirk geleistete...
Bonner Promis unter Teilnehmern der Studie
Die Rheinland-Studie läuft
Bonn - (we). Die Rheinland-Studie, eine auf 30 Jahre angelegte Untersuchung zur Erforschung diverser Krankheitsbilder wie der Demenz, hat Fahrt aufgenommen. Etwa 30.000 Teilnehmer, über 30 Jahre lang jährlich 1.000, sollen sich an der Studie beteiligen. Mit dabei: Bonner Promis. „Ich hoffe, dass möglichst viele mitmachen", ist sich Oberbürgermeister Ashok Sridharan sicher. „Demenz und Parkinson werden immer häufiger, je älter wir werden. Schließlich bringt beides viele Familien durcheinander....
112 Jahre Damenkomitee in Ramersdorf
"Die Hände zu Himmel und die Gläser hoch"
Beuel - Satte 112 Jahre Damenkomitee Grün Weiß Ramersdorf und immer noch dabei, wenn die Sitzungen in den Pfarrheimen gestartet werden. „Die Hände zu Himmel, und die Gläser hoch“ hieß es, als die Aktiven um Präsidentin Heike Schoroth als erstes der 19 Beueler Damenkomitees zum Kaffeeklatsch baten. In St. Gallus in Küdinghoven gab es bei der fünfstündigen Sitzung richtig Spektakel, jede Menge Spaß und Stimmung bei Kaffee, Kuchen und kalter Küche. Mutter und Tochter, Geschwister und sogar...
Durschlöscher im Brückenforum
800 Gäste feierten jecke Premiere
Beuel - Zum ersten Mal im Brückenforum zu Gast waren die Durschlöscher. Der großen Nachfrage wegen ist man von der gemütlichen, aber beengten Duisdorfer Schmitthalle mit der Kostümsitzung ins Beueler Brückenforum umgezogen. 800 Gäste wollten die Jubiläums-Karnevals-Show zum 30. Geburtstag des Vereins sehen. Sie kamen auf ihre Kosten: Volkstümlich und klassisch-karnevalistisch geprägt war das Programm. Marc Metzger, High Energy, Wicky Junggeburth, Kay & Kompany, die Domstürmer, das Thorrer...
Anmeldung für "Mini-Beuel" startet am Montag
Dort, wo Kinder glücklich sind
Beuel - Ein Bürgermeister, der 12 ist? Ein frei beruflicher Rechtsanwalt mit 10? Eine Polizeistreife mit 11-Jährigen? Wer bei diesen Beispielen leuchtende Augen bekommt, weiß, dass Mini-Beuel vor der Tür steht. Das alle zwei Jahre durchgeführte Kinder- und Jugendprojekt läuft in diesem Jahr zum fünften Mal. Wieder auf dem Gelände der Jugendfarm am Holzlarer Weg. Für alle, die das noch nicht wissen: Es ist eine Spielstadt, in der Kids eigenverantwortlich agieren und regieren. 63 Berufe sind...
Projekt „WDR Plan M: Mehr Musik machen!“
Workshop mit den Profis
Duisdorf - (who). „Ich war überrascht, wie einfach es war, dass wir diesen Workshop gewonnen haben", erzählte der Leiter der „Wooden Helmets Concert Band", Physiklehrer Christian Eckelt, der sich seit zwei Jahren federführend für die seit dieser Zeit bestehende Big Band des Helmholtz-Gymnasiums kümmert und als Bandleader anleitet. „Unsere Band ist noch sehr jung und da fand ich es höchst erstaunlich, dass wir sofort eine Zusage bekamen", freut sich Eckelt noch jetzt. Er hatte sich mit der Big...
Förderverein Poppelsdorfer Geschichte
Viele Gäste zum Jubiläum
Poppelsdorf - (who). Der Poppelsdorfer Pfarrsaal platzte fast aus allen Nähten und viele Tische und Stühle mussten noch geholt werden, als der Förderverein Poppelsdorfer Geschichte dort zur 20-jährigen Jubiläumsveranstaltung eingeladen hatte. Daran und an den vielen Vorträgen und Grußworten konnte man erkennen, dass das Heimatmuseum mit seinen interessanten Exponaten zur Historie des Ortsteils fest in dessen Leben verankert ist. Und für die Feierstunde war man extra in den gleich neben dem...
Die erste Mädchensitzung der Session
Begeisterte Damen wissen zu feiern
Jeck wie immer feierten rund 1.000 Mädels im Brückenforum die erste Mädchensitzung der Session. Und die war, wie in jedem Jahr, ausverkauft. Eine einzigartige Stimmung, auch durch ein Programm, das alles was im Karneval Rang und Namen hat auf die Bühne brachte. Auf die Stühle ihr Mädels, der Saal wird gerockt, hieß es, als im 30 Minutentakt Räuber, Rabaue, Kölschfraktion, Paveiern, den Klüngelköpp, Schäng und zum Finale die Höhner einheizten. Schon als Ina Harder als Rockerbraut und begleitet...
Stets gegen den Strom
Bröckemännchen an Museumsleiterin Andrea Niehaus übergeben
Bonn - (we). Für ihr beharrliches Schwimmen gegen den Strom hat Andrea Niehaus das Bröckemännchen des Bonner Medien Clubs erhalten. Die alljährlich vergebene Auszeichnung ist für solche Persönlichkeiten gedacht, die trotz aller Steine in ihrem Weg mutig und aufrecht bleiben. Die Chefin des Deutschen Museums Bonn: „Ich nehme den Preis für mein ganzes Team. Wir wollen damit weiter Öffentlichkeit herstellen für die prekäre Lage des Deutschen Museums in Bonn." „Wir haben einen Jahresetat von 1,2...
Leben ohne Zuhause
Aktion soll auf Not der Wohnungslosen aufmerksam machen
Bonn - (who). Immer wieder wird darüber berichtet, dass es insgesamt zu wenig Wohnungen gibt. Um etwas dagegen zu tun, hatten der Caritasverband der Stadt Bonn, der Verein für Gefährdetenhilfe (VFG) und das Haus Maria Königin direkt unter dem Beethoven-Denkmal eine Inneneinrichtung in Form von Sofa, Sessel, Tisch und Bett aufgebaut. Allerdings wollten die Träger hier keinen neuen Wohnraum schaffen, sondern auf die bedenkliche Situation wohnungsloser Menschen in Bonn aufmerksam machen. Nach...
Doppelt gewonnen
Martins-Lose: St.-Martins-Darsteller übergab Preise
Duisdorf - (who). Gleich in mehrfacher Hinsicht konnte man bei den Martins-Losen in Duisdorf, Medinghoven, Lengsdorf und dem Brüser Berg profitieren. Denn zum einen gab es in diesem Jahr tolle Preise zu gewinnen und zum anderen kommen die Einnahmen des Losverkaufs Schulen und Kindergärten im Ortsteil zugute und man unterstützt den Martins-Umzug, z.B. bei den Kosten für die Musik und das Pferd. Zur Übergabe der Hauptpreise hatte St.-Martin-Darsteller Daniel Klein in den TelekomDome die Gewinner...
Gastgeber Kinderprinz Kilian I
Viele Orden beim Prinzenempfang
Lessenich - (who). In der ehemaligen Feuerwehrhalle im Lessenicher Dompfaffenweg knubbelte es sich, als Kinderprinz Kilian I. dort seinen Prinzenempfang gab. Über 100 Einladungen seien rausgeschickt worden, erzählte Prinzenmutter Inis Knott. Aber dann waren doch wohl noch mehr Leute gekommen, um „ihrem" Prinzen die Ehre zu erweisen. „Bei uns ist es, bereits seit der närrischen Regentschaft meiner Frau, mir selbst und unseren beiden Töchtern ein gern gelebter Brauch, dass wir als kleines...