Beethovenhalle
Mit Blick auf die Fertigstellung

Der fertiggestellte Foyergarten. | Foto: fes
2Bilder
  • Der fertiggestellte Foyergarten.
  • Foto: fes

Bonn (fes). Es geht voran auf der Baustelle der Beethovenhalle: Der Konzertsaal nimmt deutlich an Gestalt an und mit dem Foyergarten ist das erste Element bereits fertiggestellt, wie Constanze Falke vom städtischen Amt für Denkmalpflege bei einem Presserundgang auf der Baustelle zeigen konnte. Auch einen Eröffnungstermin gibt es bereits: Am 16. Dezember 2025 soll die denkmalgerecht instandgesetzte Halle der Bürgerschaft als modernisierte Konzert- und Veranstaltungshalle endlich wieder zur Verfügung stehen, sicherten OB Katja Dörner und Beethovenhallen-Projektleiter Steffen Göbel zu. Damit befinde sich das Projekt auf der Zielgeraden. Aktuell laufen auch die Arbeiten an den Außenanlagen, die zurückgehen auf den Architekten der Halle, Siegfried Wolske (1925-2005). Die finale Gestaltung mit den sorgfältig ausgewählten Details der als öffentliche Parkanlage zu nutzenden Außenanlagen wurde durch den Bonner Gartenarchitekten Heinrich Raderschall (1916-2010) umgesetzt. Die Außenanlagen wurden 2012 als Gartendenkmal in die Denkmalliste der Stadt Bonn aufgenommen. Die Außenanlagen sollen ebefalls im Dezember 2025 wiederherstellt sein. Innerhalb des Gesamtbudgets von 221,6 Millionen Euro umfasst die Außenanlage ein Volumen von 8,7 Millionen Euro.

Die Arbeiten in und an der Halle gehen laut der Stadt gut voran. Die technische Gebäudeausstattung befindet sich in der finalen Phase, Ziel sei es, die wichtigsten Leistungen bis Ende Juli 2024 zu erbringen. Aktuell sind im Gebäude derzeit Firmen für die Bühnen und Medientechnik tätig. Auch der Ausbau des Studios gehe voran. Dieses soll im Spätsommer 2024 fertiggestellt sein. Die Montage der Wandverkleidungen inklusive der Lüftungsauslässe im großen Saal befinde sich ebenfalls auf der Zielgeraden und die Bodenbeläge mache sichtbare Fortschritte: Die Steinbeläge im Foyer sind verlegt, Vorarbeiten für das Parkett sind abgeschlossen.

Groß war die Freude, dass die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und die Sparkasse KölnBonn (SPK) die Wiederherstellung der denkmalgeschützten Außenanlagen der Halle mit 250.000 Euro unterstützen. Ulrich Voigt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, und Steffen Skudelny, Vorstand der DSD, überreichten Katja Dörner auf der Baustelle den entsprechenden Fördervertrag. „Ich danke beiden Einrichtungen ausdrücklich für ihre Entscheidung zugunsten der Beethovenhalle, dies bestärkt uns darin, dass sich der vielfältige und intensive Einsatz lohnt und wir mit der Entscheidung, das Gesamtprojekt auf neue Füße zu stellen, richtig lagen“, sagte Katja Dörner.

Der fertiggestellte Foyergarten. | Foto: fes
OB Katja Dörner nimmt mit Vertretern der Stadt und der Baustellenleitung den Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalsschutz und der Sparkasse KölnBonn auf der Baustelle der Beethovenhalle entgegen.  | Foto: fes
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.