Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

BENNEMANNs BLOG
War’s das mit dem Bonner „Walk of Arts“?

Neulich las es sich in meinem SCHAUFENSTER folgendermaßen: In einem offenen Brief haben die Mitglieder des Vereins „Bürger für Beethoven“ die Bezirksvertretung Bonn gebeten, nicht der Empfehlung der Bonner Kunstkommission zu folgen, den Leihvertrag für die Skulptur „Hommage an Beethoven“ von Markus Lüpertz auslaufen zu lassen. „Auch wenn die Lüpertz-Skulptur von Anfang an Diskussionen ausgelöst hat, halten wir es für falsch, ausgerechnet aus der Beethovenstadt Bonn ein Kunstwerk zu entfernen, das sich mit dem Komponisten auseinandersetzt.“ Im Übrigen solle man das bürgerschaftliche Engagement des Vereins „Stiftung für Kunst und Kultur“ nicht gering schätzen: „Immerhin wird dadurch die Beethoven-Darstellung eines international renommierten Künstlers in der Geburtsstadt des Komponisten gezeigt, ohne dass es die Stadt Geld kostet.“ Jeder wisse, dass für den Fall des Abbaus an diesem Standort kein Kunstwerk ähnlichen Ranges aus dem städtischen Haushalt finanziert werden könne.

Lies dir unbedingt hier den vollständigen Brief durch! Am Ende wird es noch mal richtig interessant. Danach haben von den 13 Mitgliedern der Kunstkommission nur fünf an der entsprechenden Abstimmung teilgenommen. Nur drei haben die Verlängerung des Leihvertrages abgelehnt. Wenn du dir dann den vollständigen Brief durchgelesen hast, mal ganz platt gefragt: Was genau gibt es für einen Grund, die Skulptur abzubauen? Wobei ich zugebe, dass ich noch nicht bewusst davor stehen geblieben bin. Und das, obwohl sie schon seit 2014 dort steht. Das werde ich jetzt aber selbstredend nachholen.
Ich habe übrigens hier einmal nachgeschaut, was sich der Lüpertz bei seiner Skulptur gedacht hat: Lüpertz geht es in diesem Werk weniger um das ehrende Abbild, sondern um ein intensives Sinnbild der inneren Kämpfe, der Zerrissenheit und der dramatischen Interpretation des künstlerischen Genies. Und wo ich gerade dabei war. In Bonn gibt es ja von dem Lüpertz noch ein Kunstwerk. Und zwar vor dem Hochhaus des Post-Towers. Dort steht die zehn Meter hohe Bronzeskulptur des „Mercurius“, der auf einer blauen Weltkugel balanciert.

Apropos Kunst in Bonn. Da fiel mir doch justamente ein Artikel meines SCHAUFENSTERS aus dem Jahre 2018 (!!) in die Hand. Ja, hab ich mir aufgehoben! Die Lettern dort lauten: Die Welt von morgen ist bunt – Macke-Hommage am Hofgarten enthüllt. Der Blick zurück, hier in die Zeit des großen Bonner Expressionisten August Macke, ermöglicht eine Vision für die Welt von morgen. Wenn es nach der Vorstellung von Stephan Balkenhol geht, ist die bunt und vielfältig. Das vermittelt jedenfalls das Standbild des Bildhauers, das nunmehr eine Ecke des Hofgartens ziert. Die Bronzefigur guckt ohne sichtbare Regung in den in farbigem Glas dargestellten Himmel, der als eine Art von Baldachin auf einer Empore steht und von vier Streben gehalten wird. Zur Einweihung gab es damals Festreden vom damaligen OB Ashok Sridharan und von Walter Smerling, dem bis heute Vorsitzenden der „Stiftung für Kunst und Kultur“. Auf dem Foto lächelt der Altkanzler Gerhard Schröder mit seiner Ehefrau Kim (die wievielte eigentlich?) in die Kamera und neben ihm der damalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, dem das Lachen ja in der Zukunft vergehen würde. Weiter heißt es in dem Artikel: Walter Smerling kündigte einen „Walk of Arts“ für Bonn an. Im Laufe der Jahre bis 2030 will er 17 Kunstwerke in Bonns öffentlichem Raum aufstellen. „Kunst ist dafür da, dass wir uns weiterentwickeln“, meinte er. Und die ersten vier Werke dieser Sammlung, also der Lüpertz-Beethoven, der Cragg am Remigiusplatz, der Bogen am Trajekt-Kreisel und jetzt die Macke-Hommage seien ein guter Anfang.

Wenn ich das alles richtig verstanden habe (ich habe auch noch einen Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger gefunden), teilt Walter Smerling den Wunsch der Kommissionsmitglieder nach anderer Kunst auf Bonns Straßen und Plätzen. Deshalb habe sein Verein ja in den vergangenen Jahren auch kontinuierlich weitere Künstler nach Bonn eingeladen, die dem Stadtbild Werke hinzugefügt haben. Und wenn ich das weiter richtig verstehe, hat die Stadt Bonn seit 20 Jahren in Sachen Kunst überhaupt nichts unternommen. Jetzt will man die Skulpturen abräumen, aber weiß noch gar nicht, wo Alternativen herkommen sollen. Schließlich habe die Oberbürgermeisterin klargestellt, dass es kein Geld für solche Projekte in der klammen Stadtkasse gebe. Ja, du hast richtig gelesen, die Rede ist von Skulpturen, Plural. Weil es wohl auch um das Schicksal der Skulptur „Mean Average“ von Tony Cragg geht. Wenn ich jetzt die aktuelle Situation von Kunst im öffentlichen Bonner Raum mit den Visionen aus dem Jahr 2018 vergleiche: Unter „Walk of Arts“ Bonn findest du im Internet nichts. Stattdessen sollen jetzt auch noch zwei von den vier genannten Skulpturen verschwinden.

Wenn mir hier in Bonn die Sache zu blöde wird, wenn mir die Bonner Entscheidungsträger ganz blöde kommen. Wenn die mir den Tony wegnehmen, fahre ich einfach. Nein, nicht nach Köln und auch nicht nach Hamburg oder München oder Berlin. Nein, ich fahre nach Wuppertal. Las sich doch kürzlich im Feuilleton einer Zeitung ein seitenlanger Artikel unter der Überschrift „Das neue Berlin heißt Wuppertal – Die Industriestadt wird zum Kraftzentrum der Künste“. Wobei ich das auch ohne diesen Artikel schon lange wusste. Schon seit Jahren ist Wuppertal meine heimliche Geliebte. Und so sieht mein alljährlicher Tag in Wuppertal aus: Zuerst geht es zu Tony Craggs Skulpturenpark. Da schaue ich mir dann nach Herzenslust seine Skulpturen an. Dann eine lange Fahrt durch – oder sollte ich lieber sagen über - Wuppertal mit der Schwebebahn, um die ich die Wuppertaler so was von beneide. Und dann zu Fuß durch die Innenstadt zum Brauhaus, das in einem ehemaligen Hallenbad beheimatet ist. Was für eine Location! Übrigens, dort in der Fußgängerzone, also im öffentlichen Raum, gibt es ganz viele Kunstobjekte.

LeserReporter/in:

Adelheid Bennemann aus Bonn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.