Einweihung der Schulhofanlage des Karl-Schiller-Be
Eine halbe Million für den neuen Schulhof

Einweihungsfeier des neugestalteten Schulhofs des Karl-Schiller-Berufskollegs in Brühl. | Foto: Rhein-Erft-Kreis
  • Einweihungsfeier des neugestalteten Schulhofs des Karl-Schiller-Berufskollegs in Brühl.
  • Foto: Rhein-Erft-Kreis

Brühl (red). 2.600 Quadratmeter Gesamtfläche, davon rund 1.500 Quadratmeter begrünt und Bäume, die künftig für schattige Aufenthaltsbereiche sorgen – das ist der neugestalte Schulhof des Karl-Schiller-Berufskollegs in Brühl.

2023 begann der Rhein-Erft-Kreis als Schulträger mit der Planung zur Neugestaltung. Ziel war es, die bisher triste, versiegelte und kaum beschattete Fläche in einen klimafreundlichen und naturnahen Aufenthaltsbereich für die Schülerinnen und Schüler zu verwandeln. Innerhalb von nur rund vier Monaten wurde die Schulhofgestaltung umgesetzt. Der Rhein-Erft-Kreis investierte dafür etwa eine halbe Million Euro.

Jetzt wurde die neugestaltete Schulhofanlage von Landrat Frank Rock im Beisein von Brühls Bürgermeister Dieter Freytag, Schulleiter Alex Burchard, Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Gästen feierlich eingeweiht.

„In der Vergangenheit und auch zu meiner eigenen Schulzeit waren triste Pausenplätze voller Asphalt und Pflastersteinen die Standardausführung der Schulhofgestaltung“, erinnert sich Landrat Frank Rock. „Das führt dazu, dass Wasser nicht mehr versickern kann und sich das Mikroklima erhitzt. Die Zeichen der Zeit mahnen uns, hier umzudenken und Neues zu gestalten. Und aus eigener Erfahrung als Leiter einer Grundschule weiß ich auch, wie sehr eine Pause im Grünen Schülerinnen und Schülern hilft, neue Kraft für den Unterricht zu tanken“, so Rock.

Die Neuanpflanzung der Bäume auf dem Schulhof wurde auch von der Initiative „1000 Bäume für deine Stadt“ der Familie von Ley aus Erftstadt unterstützt.

Das Karl-Schiller-Berufskolleg war bei der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 stark betroffen. Es entstanden seinerzeit Schäden von über 300.000 Euro an den Gebäuden. Maßgeblich ursächlich war der Wassereintrag über befestigte Flächen.

Redakteur/in:

Montserrat Manke

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.