Eine faire Projektwoche
Mit „fairer“ Verhandlung

Einblick in die Arbeit der Schüler bei der Projektwoche am Max-Ernst-Gymnasium. | Foto: Niels Matthiesen
  • Einblick in die Arbeit der Schüler bei der Projektwoche am Max-Ernst-Gymnasium.
  • Foto: Niels Matthiesen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - (rmm) „MEG - Fair stärkt“: Unter diesem Motto stand die
Projektwoche am Max-Ernst-Gymnasium. Die über 1000 Schüler gingen
der Frage nach, wie eine faire und nachhaltige Zukunft möglich sei
und die Antworten darauf beschäftigten Schüler, Lehrer und einige
Eltern eine Woche lang ausgiebig.

Seit September letzten Jahres trägt das Gymnasium das Label
„Faitrade-Schule“, weshalb sich die Schulgemeinde auch
mehrheitlich für dieses Motto entschieden hatte.

Was bedeutet klimagerechte Ernährung? Wie können wir fair
konsumieren? Wie ist ein fairer Umgang mit geistigem Eigentum
möglich? Können wir den Regenwald schützen?

Die Ergebnisse der Projektwoche wurden der begeisterten Schulgemeinde
und interessierten Gästen präsentiert. Besucher konnten einer fairen
Gerichtsverhandlung beiwohnen, selbst erstellte Erklärfilme ansehen
und kreatives Recycling erleben.

Auch faire Kleidung und fairen Schokoladenkuchen hatten die
Gymnasiasten hergestellt.

Zudem wurde fleißig gespendet, beispielsweise für den Schutz der
Regenwälder oder für Kinderrechtsorganisationen.

So war die Projektwoche am MEG nicht nur für die Schülerinnen und
Schüler eine tolle Abwechslung zum gewöhnlichen Schulalltag, sondern
wurde auch für die Besucher am Präsentationstag zu einem großen
Erlebnis. Und nicht zuletzt wurde denen ein wenig geholfen, die
weltweit für ihre Rechte, für eine lebenswerte Zukunft und für ein
Stück mehr Fairness kämpfen müssen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil