Immer mehr Ladendiebstähle
Einsätze der Polizei steigen

- Verstärkt muss die Polizei wegen Ladendiebstählen anrücken.
- Foto: Heike Löhrer
- hochgeladen von Heike Löhrer
Einzelhändler in Deutschland beklagen einen rasanten Anstieg von Ladendiebstählen.
Betroffen sind vor allem Supermärkte und Discounter.
Experten sehen dafür mehrere Gründe:
Zum Beispiel wachsende Geldsorgen durch die Inflation und Personalmangel.
Die Einzelhändler in Deutschland haben ein zunehmendes Problem mit Ladendiebstahl, denn Diebe stahlen im vergangenen Jahr laut einer Studie des Handelsforschungsinstitutes- EHI Waren im Wert von 4,1 Milliarden Euro.
Laut polizeilicher Kriminalstatistik stiegen Ladendiebstähle um 3,6 Prozent auf insgesamt 426.096 Fälle (Vorjahr 344.669 Fälle).
Der dadurch entstandene Schaden für den Handel liegt damit um 15 Prozent höher als im Vorjahr.
Einen Anstieg gibt es im Lebensmittel- und Bekleidungshandel sowie in Drogeriemärkten.
Zu den bei Dieben beliebten Warengruppen in Supermärkten und Discountern zählen Spirituosen, Tabakwaren, Kosmetikprodukte, Rasierklingen, Energy-Drinks sowie Babynahrung und Kaffee.
Fleisch, Wurst und Käse werden ebenfalls häufiger genannt.
Meist handelt es sich um Gelegenheitstäter, für mindestens ein Viertel der Diebstähle sind professionelle Täter verantwortlich, die bandenmäßig agieren.
LeserReporter/in:Heike Löhrer aus Brühl |
Kommentare