Kinderprinzenpaar Brühl
Mutig in den Drehkorb gestiegen

Was für ein schönes Bild: Prinz Julian I. und Prinzessin Mirija I. mit der Brühler Kinder- und Jugendfeuerwehr.  | Foto: Stadt Brühl
  • Was für ein schönes Bild: Prinz Julian I. und Prinzessin Mirija I. mit der Brühler Kinder- und Jugendfeuerwehr.
  • Foto: Stadt Brühl

Brühler Kinderprinzenpaar 2025 bei der Jugendfeuerwehr

Brühl (rmm). Prinz Julian I. und Prinzessin Mirija I. statteten der Brühler Kinder- und Jugendfeuerwehr den traditionellen Besuch des Kinderprinzenpaars ab.

Die kleinen Hoheiten der Schlossstadt wurden mit einem großen Löschfahrzeug bei ihrer Hofburg abgeholt und zur Feuerwache an der Rheinstraße gebracht. In der „Florianstube“ wurden Mirjija und Julian sowie Kinderprinzenführerin Susanne Ackermann und den Eltern der Regenten von Bürgermeister Dieter Freytag, dem Chef der Brühler Feuerwehr, Peter Berg, und der Jugendfeuerwehr herzlich emfangen.

Freytag lobte das große Engagement und Durchhaltevermögen des Kinderprinzenpaars, die sich souverän vorstellten und der Feuerwehr für den unermüdlichen Einsatz inner- sowie außerhalb der Karnevalszeit dankten.

Nach einer kleinen Tanzeinlage ging es nach draußen, wo schon ein Löschfahrzeug mit ausfahrbarer Drehleiter samt Rettungskorb wartete, in welchem Prinz und Prinzessin mutig einstiegen und unter der fachmännischen Obhut von Peter Berg gen Himmel gefahren wurden.

Von oben bot sich den Kindern ein spektakulärer Blick auf den Brühler Osten, den sie wohl so schnell nicht wieder vergessen werden.

Im Anschluss bekamen die Hoheiten eine Spezialführung durch die Fahrzeughalle und danach ging es wieder in die Florianstube zurück, wo es zum krönenden Abschluss und zur Stärkung Berliner und Softgetränke für alle gab.

Redakteur/in:

Montserrat Manke

12 folgen diesem Profil