Tipps für Erstbesucher der Insel
Die Faszination Korsikas erleben

Bastia ist eine der pulsierenden Städte Korsikas - hier vor einem imposanten Sonnenuntergang. | Foto: majonit / Stock.Adobe.com
  • Bastia ist eine der pulsierenden Städte Korsikas - hier vor einem imposanten Sonnenuntergang.
  • Foto: majonit / Stock.Adobe.com
  • hochgeladen von Düster Volker

Korsika, die viertgrößte Insel im Mittelmeer, lockt jährlich zahlreiche Touristen mit ihrer atemberaubenden Natur, reichen Geschichte und vielfältigen Kultur an. Doch für diejenigen, die die "Insel der Schönheit" noch nie besucht haben, kann die Planung einer Reise überwältigend erscheinen. Hier sind einige wertvolle Tipps, um die Faszination Korsikas voll und ganz zu erleben.

1. Anreise nach Korsika

Die Anreise nach Korsika gestaltet sich unkompliziert, dank der zahlreichen Fährverbindungen und Flughäfen. Besonders praktisch sind die täglichen Überfahrten nach Korsika. Fähren starten von verschiedenen Häfen in Frankreich, wie Marseille, Nizza und Toulon, sowie aus Italien, insbesondere von Genua, Livorno und Savona.

Die Überfahrt dauert je nach Abfahrtsort und Zielhafen zwischen vier und acht Stunden und bietet die Möglichkeit, das Auto mitzunehmen, was sich als äußerst nützlich erweist, um die Insel flexibel zu erkunden.
Alternativ gibt es mehrere Flughäfen auf der Insel, darunter Ajaccio, Bastia, Calvi und Figari, die von zahlreichen europäischen Städten aus direkt angeflogen werden.

2. Beste Reisezeit

Die beste Zeit für einen Besuch auf Korsika ist von Mai bis September. In diesen Monaten ist das Wetter ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen und Sightseeing. Die Sommermonate Juli und August sind die Hauptsaison, in der die Insel von Touristen überflutet wird. Wer es etwas ruhiger mag, sollte daher den Frühling oder frühen Herbst bevorzugen.

3. Unterkunft

Korsika bietet eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten, von luxuriösen Hotels und Resorts bis hin zu charmanten Ferienwohnungen und Campingplätzen. Für Erstbesucher empfiehlt es sich, in zentral gelegenen Städten wie Ajaccio oder Bastia zu bleiben, die als Ausgangspunkte für Tagesausflüge dienen können.
Für Naturliebhaber bieten die vielen Campingplätze und Ferienhäuser in ländlichen Gebieten eine perfekte Basis, um die Schönheit der Insel hautnah zu erleben.

4. Mobilität auf der Insel

Ein Mietwagen ist die beste Wahl, um Korsika zu erkunden. Die Insel hat ein gut ausgebautes Straßennetz, und mit einem Auto können Sie auch abgelegene Orte und versteckte Strände erreichen. Öffentliche Verkehrsmittel sind zwar vorhanden, jedoch nicht immer zuverlässig und oft zeitaufwendig.

5. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Korsika bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Hier sind einige Highlights, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten:

  • Calanques de Piana: Diese atemberaubenden roten Felsformationen an der Westküste sind ein UNESCO-Weltkulturerbe und bieten spektakuläre Aussichten.
  • Scandola-Naturschutzgebiet: Ebenfalls ein UNESCO-Weltnaturerbe, ideal für Bootsausflüge und Schnorcheln.
  • Bonifacio: Diese beeindruckende Stadt auf weißen Kalksteinklippen im Süden der Insel ist berühmt für ihre mittelalterliche Architektur und den Hafen.
  • GR20-Wanderweg: Einer der anspruchsvollsten Wanderwege Europas, der quer durch die Insel verläuft und spektakuläre Landschaften bietet.
  • Strände: Korsika ist bekannt für seine traumhaften Strände. Palombaggia und Santa Giulia im Süden sowie Saleccia und Loto im Norden gehören zu den schönsten.

6. Kulinarische Erlebnisse

Die korsische Küche ist ein Muss für jeden Feinschmecker. Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Figatellu (eine Art Leberwurst), Brocciu (ein frischer Schafskäse) und Kastanienprodukte. Die Insel ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den weißen Vermentino und den roten Nielluccio.

Besuchen Sie lokale Märkte und probieren Sie die verschiedenen Delikatessen, um ein authentisches Geschmackserlebnis zu bekommen.

7. Kulturelle Highlights

Korsika hat eine reiche Geschichte und Kultur. Besuchen Sie historische Städte wie Corte, die ehemalige Hauptstadt der Insel, und erkunden Sie die zahlreichen Museen und kulturellen Stätten. Die traditionelle korsische Musik und Polyphonie sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Inselkultur und sollten auf keiner Reise fehlen.

8. Respekt und Umweltbewusstsein

Die Korsen sind stolz auf ihre Insel und ihre Traditionen. Respektieren Sie die lokale Kultur und Natur, indem Sie verantwortungsvoll reisen. Vermeiden Sie Plastikmüll, respektieren Sie Wanderwege und schützen Sie die lokale Flora und Fauna.

Fazit

Korsika bietet eine unvergleichliche Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Mit einer guten Vorbereitung und den richtigen Tipps können Erstbesucher die vielen Facetten der Insel stressfrei entdecken und eine unvergessliche Reise erleben.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.