Sportschießen
Finale auf allerhöchstem Niveau
![Hoch konzentriert waren die Teilnnehmer des Finalschießens. | Foto: Foto: Balker Schießgesellschaft](https://media04.rheinische-anzeigenblaetter.de/article/2016/11/29/1/85511_L.jpg?1638993516)
- Hoch konzentriert waren die Teilnnehmer des Finalschießens.
- Foto: Foto: Balker Schießgesellschaft
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Leichlingen - Mit Alexander Kobert vom SV Aufderhöhe im Luftgewehr und Margit Zaß
vom SV Rheindorf mit dem aufgelegten Luftgewehr setzten sichbeim
Finalschießen der Balker Schießgesellschaft zwei lokale Sportler an
die Spitze der Turnierteilnehmer. Markus Kremser aus Bonn
komplettierte nach seinem überragenden Finale mit der Luftpistole das
Siegertrio.
Der Samstagnachmittag begann mit dem Finale der Luftgewehrschützen
die allesamt die erwartet hohe, solide Leistung zeigen konnten.
Fast das gesamte Feld stammte aus dem lokalen Schützenkreis 052
Solingen, mit Michelle, Katja und Bastian Blos sowie Tanja Sadowski
stellt die Ohligser SG alleine vier Starter. Alexander Kobert vom SV
Aufderhöhe, Andrea Hölterhoff und Daniel Paetsch vom SV Höhscheid
wie auch Lars Rottmann, SSF Am Schlagbaum Wülfrath, komplettierten
das Feld der besten acht.
Alexander Kobert startete souverän mit drei Zehnern, während alle
anderen einen eher mäßigen Beginn verzeichneten. Trotz Steigerung
der Schusswerte gelang es niemandem, den Führenden noch einzuholen.
Das Rennen um die Plätze bleieb aber durchweg spannend. Zehntelringe
entschieden schlussendlich über die Platzierungen.
Katja Blos, Teilnehmerin an der Armbrust-WM im letzten Jahr, belegte
Rang 2,
Andrea Hölterhoff erkämpfte sich mit dem letzten Schuss den
Bronzerang.
Eine großartige, schießsportliche Leistung durfte man dann im
Luftpistolen-Finale erleben.
Markus Kremser von den Sportschützen „Ännchen“ Bonn Bad
Godesberg ließ von Anfang an keinen Zweifel daran, wer dieses Finale
gewinnen würde. Mit 10,8 begonnen, nur drei Neuner im Verlaufe des
Finales schießend und zum Abschluss eine 10,9, brachten ihn auf 103,1
Ringe. Mit enormen sechs Ringen Vorsprung gewann er das
Luftpistolenschießen vor Axel Baumann, ESV Düsseldorf und Albert
Melzer, ebenfalls Bonn Bad Godesberg, die mit 97,0 bzw. 96,6 Ringe
ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielten.
Die erfahrungsgemäß knappste Entscheidung bringt in jedem Jahr das
Finale der Luftgewehr aufgelegt-Schützen, in 2016 allerdings auf
allerhöchstem Niveau.
Die Leistungen in den letzten Jahren haben sich immer weiter
gesteigert.
Die Anzahl der Schützinnen und Schützen, die das Optimum von 300
Ringen
im Wettkampf erreichen, wird immer größer. Fast zwangsläufig musste
in diesem Finale eine wirklich hohe Ringzahl her, um es zu gewinnen.
Die Zehn, die es auf 10 Meter Entfernung zu treffen gilt, hat einen
Durchmesser von einem halben Millimeter (0,5 mm)!
Thomas Pieper von der SG Remagen und Margit Zaß vom SV Rheindorf
hatten während des Turniers eben diese optimalen 300 Ringe erzielt
und gingen auf den Ständen eins und zwei an den Start. Um einen der
begehrten Finalplätze zu ergattern, musste man in diesem Jahr nicht
nur 298 Ringe geschossen haben, sogar eine 100er Serie der letzten 10
Schuss war zwingend nötig, um noch ins Finale zu gelangen.
Aufgrund absoluter Ringgleichheit einiger Starter wurde das Finale auf
neun Teilnehmer aufgestockt.
Mit Franz Helmut Heller und Joachim Pöttcke stellten die Sebastianer
aus Düsseldorf Bilk zwei erfahrene Schützen, Bernhard Fuhrmeister
aus Kirberg, Heike Flemming von den Sportschützen Rheurdt sowie Helga
Genenger aus Niederkrüchten standen zum wiederholten Male im Finale.
Hendrik Willems aus Kevelaer und der Lokalmatador Heinz Wadenpohl vom
SV Langenfeld vervollständigten das Starterfeld.
Zum Zeitpunkt des Starts war der angrenzende Aufenthaltsraum schon
fast voll besetzt, über den Bildschirm an der Kopfseite verfolgten
die anwesenden Gäste das Geschehen und kamen von Anfang an voll auf
ihre Kosten. Mit drei nahezu perfekten Schüssen, 10,8; 10,8 und 10,9
startete Margit Zaß unglaublich stark. Souverän folgte zehn auf
zehn, selbst zwei weniger zentrale Zehner ließen die Verfolger nicht
herankommen.
Am Schluß durften die Zuschauer noch das Stechen um Platz drei
erleben. Nach zehn Wertungsschüssen lagen Thomas Pieper und Heike
Flemming mit 104,3 Ringen gleichauf.
10,3 Ringe hieß es nach dem Stechschuß für Heike Flemming, Thomas
Pieper legte nach, 10,2 , ein Zehntel Ring trennte also Platz vier von
Platz drei.
Gesamthaft das erwartete, hohe Niveau mit einer mehr als verdienten
Siegerin Margit Zaß, die auf 106,1 Ringe kam.
Die anschließende Siegerehrung fand vor ausverkauftem Hause statt,
Pokale und Medaillen für Sieger und Platzierte der Einzel- und
Mannschaftswertungen, sowie die Sachpreise für die Gewinner der
Teilerwertung fanden Ihre Abnehmer.
Seit mehr als 20 Jahren veranstaltet die Balker Schießgesellschaft
1907 e.V. in Leichlingen ein Schießsportwoche, bei der sich die
Sportler aus der Region, aber auch aus anderen Bundesländern und aus
dem benachbarten Ausland in verschiedenen Disziplinen miteinander
messen.
Höhepunkt der Veranstaltung sind seit jeher die Finalwettkämpfe am
Tage der Siegerehrung. Die besten acht Einzelsportler in den
olympischen Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole als auch die
Alters- und Seniorenschützen mit dem Luftgewehr aufgelegt treten in
den jeweiligen Finalwettkämpfen nochmals gegeneinander an.
Hierbei werden zehn Schuss abgegeben, auf der modernen, elektronischen
Anlage wird eine Zehntelringwertung durchgeführt, über Bildschirme
sind die Zuschauer hautnah dabei und zu jeder Zeit über den Stand der
Ergebnisse informiert. Gute Schüsse – wie beispielsweise eine 10,9,
das Optimum, werden bejubelt, schlechtere mit verhaltenem Applaus
bedacht.
Ergebnis Luftgewehr:
1. Alexander Kobert, SV Aufderhöhe 100,0 Ringe
2. Katja Blos, SG Ohligs 98,0 Ringe
3. Andreas Hölterhoff, SV Höhscheid 97,1 Ringe
Ergebnis Luftpistole:
1. Markus Kremser, SpSch Bonn Bad Godesberg 103,1 Ringe
2. Axel Baumann, ESV Blau Weiss Düsseldorf 97,0 Ringe
3. Albert Melzer, SpSch Bonn Bad Godesberg 96,6 Ringe
Ergebnis Luftgewehr aufgelegt:
1. Margit Zaß, SV Rheindorf 106,1 Ringe
2. Joachim Pöttcke, St.Seb.Düsseldorf Bilk 104,7 Ringe
3. Heike Flemming, SpSch Rheurdt 104,3 Ringe
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.