Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Laternenumzug auf dem Rommersberg
Die Hofgemeinschaft lud ein zum Martinsumzug

Wie immer endete der Laternenumzug auf dem Spielplatz am Rommersberg.
2Bilder
  • Wie immer endete der Laternenumzug auf dem Spielplatz am Rommersberg.
  • hochgeladen von Klaudia Poggemann

Wie es seit Jahren auf dem Rommersberg gute Tradition ist, lud die Hofgemeinschaft auch in diesem Jahr wieder zu ihrem beliebten Laternenumzug ein. Wie immer nahmen die Zugteilnehmer an der Ecke Bergstraße, Auf dem Schalken Aufstellung und bewegten sich in einer langen Schlange zum Spielplatz, wo das Martinsfeuer bereits entzündet war und auf seine kleinen und großen Besucher wartete. Die musikalische Unterstützung kam in diesem Jahr von dem Jugendorchester Süng, die mit Unterstützung aus dem „großen“ Musikverein Süng und unter der Leitung von Anne Pedersen, einen super Auftritt absolviert haben und einen großen Anteil zum Gelingen des Festes beitrugen.
Bei Glühwein und Bockwurst konnte man sich in geselliger Runde am Feuer stärken. Natürlich wurde der Kakao für die kleinen Besucher wie immer kostenlos ausgegeben. Für die Weckmänner, die regen Absatz fanden, musste in diesem Jahr leider ein kleiner Eigenanteil bezahlt werden. Dennoch blieb am Ende des Festes nicht ein Krümel davon übrig. Bei über 70 Kindern, die sich mit ihren Eltern und Großeltern auf den Weg gemacht haben und stolz ihre oftmals in Kindergarten und Schule selbst gebastelten Laternen präsentierten, kann man sicherlich von einer gelungenen Veranstaltung sprechen. Der Vorstand jedenfalls blickt auf eine erfolgreiche Feier zurück und freut sich auf das nächste große Ereignis an Nikolaus.

Wie immer endete der Laternenumzug auf dem Spielplatz am Rommersberg.
Das Jugendorchester Süng begleitete den Umzug musikalisch und begeisterte die kleinen und großen Besucher
LeserReporter/in:

Klaudia Poggemann aus Engelskirchen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r