Engelskirchen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die Fundgrube-Ehrenamtlichen mit dem Präsidiumsvorsitzenden des AWO-Bezirksverbandes Mittelrhein, Axel-Heiner Dabitz. | Foto: AWO-Bundesverband

Fundgrube Engelskirchen
Ausgezeichnete Altkleider-Verwendung

Engelskirchen. Wie ehrenamtliches Engagement das Zusammenleben stärken kann, das zeige das Projekt „Fundgrube“ auf innovative, nachhaltige und kreative Weise, so Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin des Bundesverbands der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Der Secondhand-Laden „Fundgrube“ der AWO in Engelskirchen gehört zu den drei Preisträgern des Lotte-Lemke-Engagementpreises, den der AWO-Bundesverband vergeben hat. Für diesen Preis waren rund 70 bundesweite Projekte vorgeschlagen worden. Die Fundgrube...

Foto: Plakat/Fotos: Lukas Schlichtebrede

Ausstellung im Engelmuseum
Passion Jesu

Engelskirchen. „Passion – Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu“: Die neue Sonderausstellung des Engelmuseums in Engelskirchen widmet sich dem Leidensweg Jesu Christi und seiner Vollendung durch Tod und Auferstehung. Die Exponate sind so angeordnet, dass sie die einzelnen Stationen dieses Weges nachzeichnen - vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl bis zu Jesus am Ölberg. Die Kreuzigung wird durch einen beeindruckenden Kalvarienberg dargestellt, der Kreuze aus verschiedenen Ländern...

Foto: RKV, Reiner Gründel
65 Bilder

Ründerother Lindwurm
Sonnenschein & Kamelle

Ründeroth. 50 Jahre RKV, da meinte es das Wetter zum Jubiläum gut mit den Jecken in der Perle des Aggertals. Bei strahlendem Sonnenschein säumten mehr als 15.000 Karnevalisten den Zugweg durch den Ründerother Ortskern. 22 Gruppen und insgesamt 750 Personen waren im Zug unterwegs. Etwas weniger als im Vorjahr, aber auch hier machen sich die gestiegenen Auflagen speziell für die Mottowagen bemerkbar, so der Ründerother Karnevalsverein (RKV). Doch die Wagenbauer hatten sich wieder Besonderes...

10 Bilder

Rosenmontagszug
Engelskirchener Lindwurm

Engelskirchen. Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und ein wunderschöner Zug – der Rosenmontag in Engelskirchen ließ jecke Herzen höherschlagen. Von kleinen Pänz bis hin zu den ältesten Jecken - alle genossen das farbenfrohe Spektakel mit 50 Gruppen. Besonders die Wischmöppe der KC Jecke Fründe sorgten für Begeisterung und brachten mit ihrem „Wischen impossible“-Motto die Jecken zum Lachen. Die Spätzünder, die als Emotionen aus „Alles steht Kopf“ unterwegs waren, bewiesen einmal...

Foto: Sabine Ehling
27 Bilder

Jecke Wiever
Mütterkaffee in Hochform

Engelskirchen. Wenn der Mütterkaffee Engelskirchen zur Sitzung lädt, gibt es kein Halten mehr - weder auf den Stühlen noch auf der Bühne! An zwei Tagen laden die „Mütter“ zum Kaffee ein und bevor das vollständig durch die Mütterkaffee-Truppe dargestellte Programm beginnt, werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen versorgt. Zweimal ausverkauft - das lässt sich sehen. Und ist bei einem Programm, das an Witz, Kreativität und Temperament kaum zu übertreffen war, kaum überraschend. Die Ehrengäste...

Ulla Engels vor ihren Werken in der Villa Braunswerth.  | Foto: © BAV

Ausstellung
Ulla Engels Zeichnungen in der Villa Braunswerth

Engelskirchen. Wenn das ehemalige Zuhause zur Ausstellungsfläche für die eigene Kunst wird: Ulla Engels, geborene Reusch, kam am 12. August 1933 in Koblenz zur Welt. Nach ihrer Hochzeit mit Hermann Engels im Jahr 1959 zog sie zu ihm in der Villa Braunswerth in Engelskirchen, wo sie gemeinsam für 20 Jahre lebten. Hermann Engels war Geschäftsführer der ortsansässigen Baumwollspinnerei Ermen und Engels. Die ersten Jahre in Engelskirchen widmete Ulla Engels ganz dem Aufbau ihres Lebens in der neuen...

Sie verbreiteten Fröhlichkeit: Prinz Peter II. und Prinzessin Tanja.  | Foto: RKV, Reiner Gründel
33 Bilder

50 Jahre RKV
Fantastische Stimmung

Ründeroth. Voll wurde es in der Sporthalle der Grundschule Engelskirchen bei der Kostümsitzung des Ründerother Karnevalsvereins (RKV). Das Programm lockte im Jubiläumsjahr, der RKV wird 50 Jahre, 450 Jecke in die ausverkaufte Halle. Los ging es mit dem Einzug des Vereins mit all seinen Gruppierungen. Der Elferrat bahnte sich einen Weg durch die Menge zur Bühne, gefolgt von den Tanzgruppen, allen Aktiven sowie dem Prinzenpaar und seinem Schmölzchen. Der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Merten und...

Foto: Judith Schwenk
14 Bilder

KG Närrische Oberberger
2.300 jecke Wiever

Engelskirchen. Karneval total: Engelskirchen bebte – und das gleich zweimal! Die beiden Damensitzungen der KG Närrische Oberberger waren wieder einmal der Höhepunkt der jecken Session. Während das Festzelt bei der ersten Sitzung bis auf den letzten Platz mit 1.400 Närrinnen ausverkauft war, ging es auch am zweiten Tag mit rund 900 feierfreudigen Damen hoch her.Volle Hütte, beste Laune und die Schmallenberger TraditionDie erste Sitzung begann traditionell mit einer ganz besonderen Anreise: Wie...

Keine echte Karnevalssause ohne die Kölner Band Kasalla.   | Foto: Judith Schwenk
2 Bilder

KG Närrische Oberberger
Männer mit Karneval im Hätze

Engelskirchen. Mitreißende kölsche Klänge, akrobatische Tänze, fliegende Gardisten: Die Herren eröffneten den Sitzungskarneval im Festzelt der KG Närrische Oberberger. Bunt kostümiert und bestens gelaunt genossen die Jecken ein Programm, das keine Wünsche offen ließ. Nach der Begrüßung durch den Literaten Philipp Söhngen brachte der Einzug des Elferrats unter der Leitung von Sitzungspräsident Daniel Technow und der Schlossgarde Engelskirchen sowie des Prinzenpaares Prinz Marian I. und...

Gabriele Bach, Kornelia Diehl, Henning Strunk  | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Neue Broschüre
32 Seiten, viele Fotos, Zitate und Fakten

Ründeroth. Das älteste Gebäude von Ründeroth ist die evangelische Kirche am Markt. Die Geschichte dieses Gebäudes mitten im Ort hat Pfarrerin i.R. Gabriele Bach jetzt aufgeschrieben. Anlass war die 850-Jahr-Feier des Ortes im vergangenen Jahr. Die Broschüre hat 32 Seiten und enthält viele Fotos und Fakten sowie Zitate aus dem Gästebuch, das im Eingang ausliegt. „Mir gefallen die Fenster am besten. Sie erzählen die biblischen Geschichten ohne Worte und bringen Farbe in den Raum“, heißt es da zum...

Stolz präsentieren die Schützinnen und Schützen ihre Ehrungen und Auszeichnungen. | Foto: Georg Griemens

Schützenverein Loope
Ehrenkreuz in Bronze für Natascha Scheurer

Engelskirchen. Zur Generalversammlung der Looper Schützen konnte Brudermeisterin Anja Linke viele Schützen in allen Altersklassen der Bruderschaft begrüßen. Linke begrüßte zur Eröffnung der Versammlung besonders die Majestäten und Würdenträger der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Loope. Nachdem Werner Engelmann, Chronist der Bruderschaft, einen Rückblick auf das vergangene Jahr geboten hatte, gab Anja Linke den Vereinsmitgliedern einen Ausblick auf das anstehende Schützenjahr. Im Rahmen der...

Strahlende Gesichter bei der Proklamation.  | Foto: Judith Schwenk/KG Närrische Oberberger

Neues Prinzenpaar der Närrischen Oberberger
Alaaf, Marian und Anna!

Engelskirchen. Die KG Närrische Oberberger proklamierte das neue Prinzenpaar und feierte gleich mit einem bunten Programm voller karnevalistischer Höhepunkte. Prinz Marian aus dem Hause Lüdenbach und Prinzessin Anna Söhngen sind keine Unbekannten im Karneval. Beide bringen reichlich Erfahrung mit: Marian war lange Zeit als Fahrer aktiv, während Anna schon als Kinderprinzessin, Tänzerin und so manches Mal als Mariechen glänzte. Nach der Begrüßung durch Literat Phillip Söhngen sorgten...

Beim Digi-Café am Weitblick-Standort Engelskirchen gibt es kostelos Rat und Hilfe zum Umgang mit digitalen Medien.  | Foto: OBK

DigiCafé Engelskirchen
Umgang mit Handy, Tablet & Co. lernen

Engelskirchen. Wer mit Handy, PC oder Tablet nicht weiterkommt oder gerade erst anfängt, sich damit zu beschäftigen, erhält kostenlose Hilfe bei der Ehrenamtsinitiative des Oberbergischen Kreises am Standort in Engelskirchen. An jedem dritten Mittwoch im Monat stehen seit 2019 die Helferinnen und Helfer im Digi-Café zur Verfügung, um individuelle Fragen rund um diese Medien ehrenamtlich zu klären. „Der Bedarf ist groß“, sagt die Engelskirchener Weitblicklotsin Gitta Quercia-Naumann. „Vor...

Ein Besuch beim Christkind, um den Wunschzettel abzugeben – das war beim Christkindmarkt in Engelskirchen möglich.  | Foto: Vera Marzinski

Wünsche werden wahr
Besuch beim Christkind

Engelskirchen. Viele weihnachtlich dekorierte Hütten und Stände hinter Rathaus in Engelskirchen - es ist Christkindmarkt. Mit leckeren Gerichten und einer himmlischen Tasse Glühwein oder Kinderpunsch in der Hand konnten die Gäste auch das Bühnenprogramm genießen; so spielte beispielsweise der Musikverein Loope auf. Wenige Meter weiter gab es eine Bastelstubefür Kinder. An der Feuerschale konnte zudem Stockbrot gebacken werden. Letzte Geschenke für Weihnachten zu finden, war nicht schwer - dabei...

Ein Quartett des Musikvereins Loope sorgte mit Weihnachtsliedern für festliche Stimmung.  | Foto: Gemeinnütziger Verein Bickenbach

Festliche Klänge
Bickenbach im Lichterglanz

Engelskirchen. Der stimmungsvolle Auftritt des Looper Quartetts war der Höhepunkt des Lichterfestes in Bickenbach. Markus Frielingsdorf, der die Abordnung des Musikvereins anführte und selbst Trompete spielte, versicherte seinen Zuhörerinnen und Zuhörern, dass es auch für ihn als Musiker stets eine besondere Erfahrung sei, bei der kleinen, aber besonders atmosphärischen Feier in Bickenbach aufzutreten. Der Gemeinnützige Verein Bickenbach (GVB) hat den Start der Weihnachtsbeleuchtung am Orts-...

Die neuen Ründerother Tollitäten: Prinz Peter II. und Prinzessin Tanja inmitten der Tanzmariechen.  | Foto: Reiner Gründel, RKV

Ründerother Karnevalsverein
Prinzenpaar an der Macht

Ründeroth. In der restlos ausverkauften Sporthalle der Grund- schule in Engelskirchen hatten die drei Gruppen der Dancing Kids des RKV in ihrer Funktion als Eisbrecher beim Korpsappell der Torwache Ründeroth mit Proklamation der Tollitäten leichtes Spiel. Der Ältestenrat-Vorsitzende der Torwache und Moderator des Abends, Hans-Georg Meinerzhagen, sowie der Präsident des Ründerother Karnevalsvereins (RKV),Andreas Heckener, begrüßten die zahlreichen Karnevalisten zur Jubiläumssession. Der RKV...

Selbstgebackene Kekse konnten am Stand der GGS Ründeroth erworben werden. | Foto: Stefan Herr, © Lichtbrücke e.V.

Lichtbrückenbasar
Großer ehrenamtlicher Einsatz für die Ärmsten

Engelskirchen. „Wann geht es denn los?“ Der kleine Nils ist ungeduldig und wartet darauf, dass der Weihnachtsbasar der Lichtbrücke endlich öffnet. Auch dieses Jahr haben zahlreiche Besucher aus dem Oberbergischen den Weihnachtsbasar besucht und durch ihren Kauf der verschiedensten Dinge die gute Sache unterstützt. Es gab viel zu sehen, zum Stöbern, Kaufen und Essen. 30 Gruppen haben im Aggertal-Gymnasium bunt dekorierte Verkaufsstände aufgebaut. Musik sorgt für vorweihnachtliches Stimmung und...

4 Bilder

8. Weihnachtsmarkt in Remerscheid gut besucht
Die kleine und familiäre Veranstaltung unter den Eichen lud zum besinnlichen Zusammensein.

Viele Lichterketten, ein liebevoll geschmückter Weihnachtsbaum, lodernde Feuertonnen, sowie ein großer Leuchtstern und Leuchtengel, sorgten für eine weihnachtliche Stimmung. Unter anderem wurden neben selbstgebastelten Weihnachtsgeschenken, selbstgemachten Likören Produkte aus der Region wie Honig und frisch geräucherte Forellen an den Ständen angeboten. Die Besucher brauchten etwas Geduld aber dafür, gab es hausgemachte Reibekuchen, Bratwurst vom Grill und Glühwein mit oder ohne Schuss....

Große Runde beim Klassentreffen nach 50 Jahren. | Foto: Maximilian Lurz

Klassentreffen
Vier Fotoalben und zahlreiche Anekdoten

Engelskirchen. Die Wiedersehensfreude war groß: Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b der Hauptschule Engelskirchen kamen zum Klassentreffen „50 Jahre aus der Schule“ in der Gaststätte „Zu den vier Linden“ bei Tolli in Engelskirchen zusammen. Viele Monate haben die Organisatoren Susanne Dahl, Birgit Schuster, Petra Zabel-Radecke und Andreas Reif deutschlandweit Adressen ausfindig gemacht und Einladungen verschickt. Viele Schüler und Schülerinnen sowie zwei ehemalige...

Adventskalender zum Basteln und Ausmalen. | Foto: Claudia Benner

Engelskirchen
Lebendiger Adventskalender

Engelskirchen. Auch in diesem Jahr haben sich viele Gastgeber gefunden, die allen in der Adventszeit einen stimmungsvollen Moment bescheren möchten: 24 Fenster öffnen sich beim „Lebendigen Adventskalender“ in Engelskirchen - vom 1. bis 24. Dezember, jeweils um 18 Uhr. Ausnahmen sind Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr, Weihnachtslieder-Singen in der Christuskirche und Mittwoch, 18. Dezember, 19.30 Uhr, Klänge des Agger Chors in der Horpestraße 4. Mit dabei sind beispielsweise auch das Engelmuseum (8....

Hoch hinaus - die Tänze begeisterten.  | Foto: Philipp Jordan

Korpsappell
Schlossgarden-Korpsappell

Engelskirchen. Die Schloss-Garde Rittmeister Ruttger von Quadt zu Alsbach startet zuversichtlich in die neue Karnevalssession - beim 23. Korpsappell, wie gewohnt in der „Galerie Hammerwerk“ in Bickenbach. Kommandant Holger Bluhm und Vize-Kommandant Michael Wiebach eröffneten das jecke Event. Der Senatspräsident der KG Närrische Oberberger - der auch die Schlossgarde angehört -, Reinhold Müller, stellte das neue Prinzenpaar Marian I. (Lüdenbach) und Prinzessin Anna (Söhngen) vor. Für Stimmung...

Das designierte Prinzenpaar des Ründerother Karnevalsvereins:
Peter II. und Prinzessin Tanja.  | Foto: RKV, Reiner Gründel
15 Bilder

Ründerother Karnevalsverein
Schunkelnd neue Session eröffnet

Ründeroth. Der Karnevalsverein Bielstein, die KG Närrische Oberberger, die KPG Eckenhagen, die KG Rot-Weiß Denklingen, das Komitee Lenkeler Karneval, die Karnevalsfreunde Schönenbach, die KG Blau-Weiß Oesinghausen sowie die Torwache feierten mit, als der Ründerother Karnevalsverein (RKV) in seine 50. Session gestartet ist. Traditionell auf dem Vorplatz der Sparkasse in Ründeroth wird die neue Session mit zahlreichen Karnevalsfans eröffnet. RKV-Präsident Andreas Heckener dankte und...

Die Jubilare der Karnevalsgesellschaft.  | Foto: Max Lurz
2 Bilder

KG Närrische Oberberger
Senatoren, Jubilare, Prinzen

Engelskirchen. Die KG Närrische Oberberger lud zum 70-jährigen Bestehen des Senats ein. Der Senat umfasst etwa 120 Mitglieder und hat mit der Schloss Garde „Rittmeister von Quadt“ und den „Gardepänz“ zwei eigene Tanzgruppen. Im Rahmen dieser Jubiläumsveranstaltung wurden auch die Jubilare der KG geehrt. Da ein Paragraf des Dreigestirns von Prinz Hans-Peter I., Bauer Holger und Jungfrau „Mirjam“ aus der vergangenen Session dazu aufforderte, auch alle früheren Tollitäten aus dem Engelskirchener...

Lossjonn: Stefan Frösler, Markus Remmel, Christoph Rüßmann (v.l.).  | Foto: Stefan Frösler

Jecke Tön'
Ming Hätz danzt Polka

Engelskirchen. Lossjonn meldet sich pünktlich zur neuen Karnevalssession mit einem Kracher zurück: Ihr neuer Song „Ming Hätz danzt Polka“ ist gerade erschienen. Die Liebes-Hymne hat es auf den Kölner Karnevalssampler Megajeck 28 des Kölner Dabbelju-Verlags geschafft. Verliebt sein fühlt sich an wie Schmetterlinge im Bauch, das Herz schlägt schneller und tanzt förmlich vor Freude. Dieses Gefühl fängt die Engelskirchener Band in „Ming Hätz danzt Polka“ ein - in einer rockigen Polka-Version....

Beiträge zu Nachrichten aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.