"Danze im Sunnesching" - die Zweite
Auf dem Weg zur Tradition

Carolin Weitzel (M.) kam samt Schirm zur Vorbesprechung und wünschte Dr. Jürgen Ladra (r.) und allen Mitstreitern viel Erfolg.  | Foto: Düster
  • Carolin Weitzel (M.) kam samt Schirm zur Vorbesprechung und wünschte Dr. Jürgen Ladra (r.) und allen Mitstreitern viel Erfolg.
  • Foto: Düster

Erftstadt (vd). Man ist auf dem besten Weg zur Tradition, und das ist auch das erklärte Ziel des Förderverein Erftstädter Karneval (FEK) sowie aller „Jecken“ von Erftstadt. Denn nach der gefeierten Premiere, die ihrem Namen alle Ehre machte und einen ganzen Tag lang Garde-Tanz bei strahlendem Sonnenschein bot, wird es am Samstag, 7. September, die zweite Auflage von „Danze im Sunnesching“ geben.

„Schon bei der Premiere waren ja fast alle Vereine und KGs, die einen Spielmannszug oder eine Tanzgarde haben, mit dabei. Diesmal kommen noch die Stadtgarde Lechenich und die KG Brav-Jonge aus Kierdorf hinzu. Damit wird nahezu alles, was in Vereinen und KGs in Erftstadt tanzt oder musiziert am 7. September wieder auf der großen Open-Air-Bühne der Fanfaren Trompeter Erftstadt im Tanzbrunnen zu erleben sein. Das wird bestimmt wieder joot un jeck“, ist sich der Vorsitzende des FEK, Dr. Jürgen Ladra, sicher. Gemeinsam mit seinem Team, aber vor allem auch den Verantwortlichen der „kleinen“ und „großen“ Garden, war im Spätsommer 2023 nach einer perfekten Premiere klar: Das soll so weitergehen!

Jecker Tanz - und jede Menge mehr

Und so dürfte „Danze im Sunnesching“ eben schon bald Tradition sein. Denn neben den Darbietungen war bereits zum Auftakt für ein buntes Rahmenprogramm und jede Menge Leckereien gesorgt. Schminken, Karussell und Hüpfburg, Popcorn und Süßigkeiten-Bar, Cafeteria, Grill und später sogar eine Cocktail-Bar, alles war organisiert. Und damit das auch bei der zweiten Auflage wieder reibungslos in Absprache mit den Hausherren funktioniert, trafen sich die Verantwortlichen der teilnehmenden Vereine und KGs vor Ort, um alles abzustimmen - mittendrin ein besonderer Gast: Bürgermeisterin Carolin Weitzel. Als Schirmherrin der Veranstaltung hatte sie bereits zur Premiere einen kunterbunten Regenschirm mitgebracht, der seinen Zweck erfüllte, „böse Wolken“ fern hielt und eher als Sonnenschutz diente. Da konnte es wenig verwundern, dass die Bürgermeisterin den Schirm erneut im Gepäck hatte und allen „Jecken“ gutes Gelingen wünschte. „Ich freue mich sehr, dass sich diese tolle Veranstaltung im Sommer etabliert. Im vergangenen Jahr feierten Junge und Ältere hier ein ausgelassenes Fest, um den Garden und Musikcorps vor der stressigen Session eine gemeinsame Bühne zu geben und sich untereinander auszutauschen. Ich denke, der Erfolg gibt der Idee des Fördervereins recht“, erklärte Carolin Weitzel. Und die Bürgermeisterin versprach: „Ich werde am 7. September sehr gerne wieder das ‚Danze im Sunnesching‘ offiziell eröffnen – selbstverständlich mit Schirm!“

Redakteur/in:

Düster Volker aus Erftstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.