Erftstadt - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Frank Mayer - hier beim Kennzeichnen eines Polders - zeigte sich mit dem Ablauf der Waldpflegemaßnahmen zufrieden. | Foto: Düster

Waldforstarbeiten in der Ville laufen noch
Wegearbeiten bis zum Juni

Erftstadt (vd). „Es kann noch etwas dauern, bis die Wege wieder gänzlich hergerichtet werden“, erklärt Förster Frank Mayer, die ­eigentlichen Durchforstungsarbeiten des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft im südlichen Teil des Forstreviers Ville-Seen sind allerdings im Grunde abgeschlossen. Vielfach liegen entlang der Wege aber noch kleinere und größere Polder, die auf ihre Abholung warten, und „solange der Großteil des Holzes nicht abgefahren ist, macht auch die Wiederherrichtung der Wege noch...

Foto: Schmiedel
2 Bilder

Förderverein Marien-Hospital
Förderverein aktiv fürs Marien-Hospital

Erftstadt-Frauenthal (vd). „Nach der Hochwasserkatastrophe entstand durch die Sanierung des Marien-Hospitals ein sehr modernes Krankenhaus, das allerdings aufgrund einiger Umbauten seine Cafeteria verloren hat. Um den Patienten und Besuchern eine Möglichkeit zu bieten, sich dennoch außerhalb der Krankenzimmer zu treffen, wurden einige Tische und Stühle in der noch verbliebenen Freifläche in der Mitte des Hospitals aufgestellt“, fasst Gerhard Schmiedel vom Förderverein des Marien-Hospitals...

Judith Kautz (vorne v.l.), Pepe Reker und Lisa Pniewski, Tim Müller (Mitte v.l.), Wolfgang Plück, Wolfgang Schreck, Engelbert Zepp (hinten v.l.), Ralf Gawlick, Peter Ludemann, Martina Schall, Nicole Sondermeyer und Michael Schmalen (alle geschäftsführender LNZ Vorstand) freuten sich über die Ehrung.  | Foto: Reiner Brock / LNZ

Alleinstellungsmerkmal
KRE-Orden in Silber für drei junge LNZ-Damen

Erftstadt-Lechenich (vd). Das sei schon ein Alleinstellungsmerkmal der Lechenicher ­Narrenzunft 1936, kurz LNZ, erklärte der Präsident des Karnevalsverbandes Rhein-Erft e.V. (KRE), Wolfgang Schreck, bei seiner Auszeichnung von drei jungen Damen für ihr Engagement im Karneval. Schreck war mit den Vorstandskollegen Tim Müller und Wolfgang Plück nach Lechenich zur traditionellen Ehrung der Jubilare der LNZ gekommen. Ausgezeichnet wurde ein besonderes Trio, was nicht nur LNZ-Präsident Michael...

Foto: mitifoto / Stock.Adobe.com

Kanalanschlussarbeiten in Lechenich
Elftägige Sperrung der Frenzenstraße

Erftstadt (red). Die Stadt Erftstadt informiert über eine Sperrung ab Montag, 14. April, in Lechenich: Genau gesagt wird die Frenzenstraße zwischen Schlosspark und Markt für elf Tage gesperrt, Umleitungen werden ausgeschildert. Der Bereich der Frenzenstraße zwischen Markt und der Straße „An der Schleifmühle“ wird in dieser Zeit voll gesperrt. Hintergrund der Sperrungen: Mehrere Grundstücke werden an das Kanalnetz angeschlossen.  Darüber hinaus werden defekte Schachtabdeckungen ersetzt. Bis...

Foto: SSV Erftstadt
2 Bilder

Ehrung des Stadtsportverbandes
Auszeichnung für sportliche Leistungen

Erftstadt (red). Rekordverdächtig: Mit 94 Ehrungen wurden noch nie so viele Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, wie in diesem Jahr. Neben 77 Sportlern wurden auch 15 Teilnehmende von Sportabzeichen und zwei besondere Akteure für ihr sportliches Lebenswerk geehrt: Katharina Tiedemann und Joachim Acker. Katharina Tiedemann von der DLRG Ortsgruppe Erftstadt ist seit 1958 im Verein, hat sich jahrzehntelang im Vorstand engagiert und zudem um die Ausbildung der Rettungsschwimmer gekümmert....

Carolin Weitzel konnte noch vor den Osterferien die Einrichtung von Hol- und Bringzonen am Kölner Ring präsentieren, die entsprechend beschildert sind. | Foto: Stadt Erftstadt
2 Bilder

Verkehrsregelungen rund ums Schulzentrum
Neue Hol- und Bringzonen

Erftstadt (red). Die ersten Umsetzungen zur Verkehrsregelung rund um das Schulzentrum Lechenich sind erfolgt. Das Projekt „Fahrradstraße“ auf Teilen der Dr.-Josef-Fieger-Straße wird zunächst aufgeschoben, bis Lösungsoptionen seitens des Landesministeriums für Verkehr und Umwelt vorliegen. Hinsichtlich der Verkehrsproblematik rund um das Schulzentrum Lechenich sieht die aktuelle Beschlusslage des Mobilitätsausschusses der Stadt Erftstadt unter anderem die teilweise Umwidmung der...

Foto: NDABCREATIVITY / Stock.Adobe.com

Angebot des Jugendamtes speziell für Großeltern
Fit für das Enkelkind

Erftstadt (vd). Das Jugendamt der Stadt Erftstadt richtet sich mit einem Angebot speziell an Großeltern. Uta Langener, Familienkinderkrankenschwester der Frühen Hilfen der Stadt Erftstadt, bringt Omas und Opas am Dienstag, 29. April, von 14 bis 16 Uhr im „KidZ“ im Carl-Schurz-Haus in Liblar (Bahnhofstraße 7) auf den aktuellen Stand der Erkenntnisse zu Themen rund um Säuglinge und Kleinkinder. Denn die Großeltern sind häufig die ersten Ansprechpartner für junge Eltern, die der Nachwuchs vor ganz...

Die Fahrbahn der Straße "Kruggenberg" wird am 16. und 17. April saniert und daher für den Verkehr gesperrt. | Foto: Volker Düster

Baustelle zwischen Bliesheim und Liblar
Die Fahrbahn wird saniert

Erftstadt-Bliesheim/Liblar. Die Stadt Erftstadt informiert über eine Baustelle, die Ende kommender Woche eingerichtet wird: Am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. April, wird die Straße „Kruggenberg“ (K45) für den Verkehr gesperrt. Die Fahrbahn der Verbindungsstraße wird saniert und in der Zeit der Bauarbeiten zwischen Bliesheim und Liblar für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert und führt über die Merowingerstraße (L163) und die K44, so die Stadt.

Kurz & knapp
Infos aus der Sitzung des Rates der Stadt Erftstadt

Erftstadt (red). In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Stadt Erftstadt einige wichtige Beschlüsse gefasst - unter anderem zum neuen Funktionshallenbad am Lechenicher Schulzentrum. Das Finanzierungskonzept für das neu zu errichtende Bad wurde mehrheitlich beschlossen. Der Neubau soll zunächst durch die Stadtwerke finanziert werden. Mit Blick auf steigende Energie- und Unterhaltungskosten wird mit einem jährlichen Aufwand von rund 1,8 Millionen Euro geplant. Parallel geht die Stadtverwaltung...

Foto: Olena / Stock.Adobe.com

Im Jugendzentrum in Köttingen
Ein „Crashkurs“ für Jugendleiter

Erftstadt (vd). Im Jugendzentrum Köttingen (Kirchplatz 3) wird vom 23. bis 25. Mai ein Crashkurs für Interessierte im Alter ab 16 Jahren angeboten, die sich in Vereinen, Verbänden oder der offenen Kinder- und Jugendarbeit engagieren oder in den Ferien eine Freizeitmaßnahme betreuen möchten. Ziel des Crashkurses ist es, die Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmenden zu stärken und Strategien für den Umgang mit herausfordernden Situationen sowohl im Kontakt mit den betreuten Personen als auch...

Aktiv für Liblar - Ideen gefragt
21 Engagierte im neuen Stadtteilbeirat

Erftstadt-Liblar (red). Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtteilbeirats Liblar wurden im kleinen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Erftstadt insgesamt 21 neue Mitglieder benannt, die sich künftig für die Belange des Stadtteils einsetzen werden. Das Gremium, das vierteljährlich tagt, setzt sich aus zehn Vertreterinnen und Vertretern aus der Bürgerschaft, sechs Fachvertretern sowie fünf Vertretern der Fraktionen zusammen und lädt ein: „Machen Sie mit und leisten Sie einen...

Zählen zum neuen Vorstand: Jens Pippert, Petra Dünnwald, Pascal Schog, Regina Böhmer und Axel Erhard (v.l.).  | Foto: CDU

CDU Liblar, Blessem und Frauenthal
Der neue Vorstand ist aktiv

Erftstadt (vd). Der CDU-Ortsverband Liblar, Blessem und Frauenthal hat jüngst seinen Vorstand neu gewählt. Der bisherige Vorsitzende Martin Kolbe, dem für seine Arbeit in den vergangenen Jahren gedankt wurde, übergab den Vorsitz an Pascal Schog. Schog ist Ratsmitglied und sorgt für eine starke Verjüngung im Vorstand des Ortsverbandes. Als Ratsmitglied kümmert er sich unter anderem um den Unterausschuss Integration. Zu seinen Stellvertretern wurden Regina Böhmer, Petra Dünnwald und Axel Erhard...

Beim „Girls‘ und Boys‘ Day“ blickten Mädchen bei der Feuerwehr hinter die Kulissen. | Foto: Stadt Erftstadt
3 Bilder

Girls' & Boys' Day
Von wegen „Frauen-“ oder „Männersache“

Erftstadt (red). 18 Mädchen und 16 Jungs wurde im Rahmen des bundesweiten „Girls‘ und Boys‘ Day“ bei der Stadt Erftstadt die Möglichkeit geboten, in Berufsbilder „reinzuschnuppern“, in denen das jeweilige Geschlecht deutlich unterrepräsentiert ist. Die Mädchen erlebten unter dem diesjährigen Motto „Die Zukunft gehört Dir!“ einen Tag bei der Feuerwehr, die Jungs besuchten Kitas, die Stadtbücherei oder die Gleichstellungsstelle der Stadtverwaltung. „Der ‚Girls‘ und Boys‘ Day‘ ist ein...

Der Einsatzort der Bombensprengung lag im Feld zwischen der Bliesheimer Karolingerstraße und der Bundesautobahn A1/A61. Die kontrollierte Sprengung erfolgte planmäßig, so dass kurz nach 17 Uhr auch der Verkehr auf der Autobahn wieder freigegeben werden konnte. | Foto:  Foto: Feuerwehr Erftstadt
2 Bilder

Weltkriegsbombe entschärft
Verkehr läuft wieder - auch auf der A1/A61

+++   Update von 17:30 Uhr  +++ "Bedanke mich bei allen Beteiligten!" Im Zuge planmäßiger Untersuchungen wurde in Bliesheim im Bereich zwischen der Karolingerstraße und der Autobahn A1/A61 eine amerikanische 50-Kilogramm-Sprengbombe gefunden. Da der Zünder stark beschädigt war, musste die Bombe vor Ort gesprengt werden. Auch wenn es zu guter Letzt doch noch eine kurze Verzögerung seitens des Teams der Kampfmittelbeseitigung zu vermelden gab, erfolgte kurz vor 17 Uhr die kontrollierte Sprengung...

Der Fundort und der eingezeichnete Gefahrenbereich, der zunächst mit einem 400 Meter Radius gezogen wurde.
 | Foto: Foto: Stadt Erftstadt

EILMELDUNG
Bombenfund in Bliesheim in der Nähe der Autobahn A1/A61

(red). Im Zuge planmäßiger Untersuchungen wurde in Bliesheim im Bereich zwischen der Karolingerstraße und der Autobahn A1/A61 eine amerikanische 50 Kilogramm-Sprengbombe gefunden. Der Zünder der Bombe ist stark demoliert, aber intakt und muss deshalb kontrolliert gesprengt werden, so die Einschätzung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes. Unter Berücksichtigung der Vorarbeiten und der Zeit zur Evakuierung des Gefahrenbereichs, der mit einem Radius von 400 Metern zur Fundstelle bemessen wurde,...

Foto: StadtErftstadt

Tasting Diversity
Neues Kochangebot für Jugendliche im SiJu in Liblar

Erftstadt (red). Die Jugendberatung Mobilé bietet für Jugendliche unter dem Titel „Tasting Diversity“ jeden Montag ein interkulturelles Kochprojekt im Sozio-Interkulturellen Jugendtreff Liblar (SiJu) an. „Tasting Diversity“ soll Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren grundlegende Kochtechniken und Wissen über eine gesunde und leckere Ernährung sowie die internationale Küche vermitteln. „Ziel ist es, gemeinsam zu kochen, neue Rezepte auszuprobieren und anschließend die zubereiteten...

Die Organisatoren der „Jungen Kunst“ (v.l.): Irmi Ruhnau, Simon Hellmich und Rebekka Hönnerscheid.    | Foto: Szene 93

Kreatives beim Szene 93
Kreativ werden bei Szene 93

Erftstadt (vd). Der Verein „Szene 93“ bietet in den kommenden Tagen wieder jede Menge Kreatives – auch zum Mitmachen. Irmi Ruhnau, Rebekka Hönnerscheid und Simon Hellmich organisieren aktuell zur Aktion „Junge Kunst“ eine Ausstellung im Stadthaus in Lechenich: „Egal ob Fotografie, Skulptur, Installation oder Malerei: Alle Kunstformen sind willkommen“, betont das Team. Dieses Jahr lautet das Motto „kunterbunt“. Weitere Vorgaben gibt es nicht. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sollen ihre...

Foto: Düster

8. und 29. April - Friedenskirche
Gesprächsabend im Zeichen Bonhoeffers

Erftstadt-Liblar (vd). „So gewiss der Mensch glaubt, so gewiss hofft er. Und es ist keine Schande zu hoffen, grenzenlos zu hoffen!“ Dieses Zitat stammt von Dietrich Bonhoeffer, dessen Todestag sich am 9. April zum 80. Mal jährt. Der evangelische Pfarrer war überzeugter Kämpfer gegen das Naziregime und beteiligte sich am ­Widerstand gegen Adolf Hitler. Noch auf dessen Befehl wurde Bonhoeffer kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges im KZ Flossenbürg hingerichtet. Die Gedanken und der Glaube...

Foto: Songrise

Songrise Jazzchor Erftstadt
„Leben ohne Chor ist möglich, aber sinnlos“

Der Landesmusikrat NRW hat die Stimme zum „Instrument des Jahres 2025“ auserkoren, für uns Grund genug, unter dem Motto „Jede Stimme zählt“ in loser Folge hiesige Chöre ­vorzustellen. Erftstadt (red). Eigentlich quäle sie sich an so manchem Montagabend zur Probe, gibt Monika Hellings, Sopranistin beim „Song­rise Jazzchor Erftstadt“, unumwunden zu. „Aber dann denke ich an die netten Menschen, mit denen ich mich durch komplexe Jazzharmonien wühle, daran, wie ich meinen Einsatz und Ton in Takt 17...

Foto: mitifoto / Stock.Adobe.com

Kanalschächte und Abwasserleitungen
In Gymnich starten Sanierungsarbeiten

Erftstadt-Gymnich (red). Die Stadtwerke Erftstadt lassen in den kommenden Monaten turnusmäßig 288 beschädigte Kanalschächte und 77 Abwasserleitungen sanieren. Die Arbeiten finden in sogenannter „geschlossener Bauweise“ statt – die Sanierung erfolgt im Inneren mit Hilfe von Kanalrobotern. Erdarbeiten sind daher nicht notwendig. Die beauftragten Firmen werden ab Mitte April bis voraussichtlich Dezember die betroffenen Abwasserleitungen auf einer Länge von insgesamt über drei Kilometern in Stand...

Foto: Düster

Goldkommunion Bliesheim
Pfarrei St. Lambertus lädt Jubilare ein

Erftstadt-Bliesheim (vd). Die Pfarrgemeinde St. Lambertus pflegt auch dieses Jahr die lange Tradition, die Goldkommunion zu feiern. Am Wochenende nach dem „Weißen Sonntag“, dieses Jahr am Sonntag, 4. Mai, wird ­zunächst in der Pfarrkirche St. Lambertus mit einer Festmesse um 9.45 Uhr der Erstkommunion vor 50 Jahren gedacht. Mit dabei sind dann auch die aktuellen Kommunionkinder. Im Anschluss bietet die Pfarrgemeinde für die Jubilare im Pfarrheim ein Frühstück an – wenn sich genügend...

Foto: neteli / Stock.Adobe.com

Oster-Workshop
Upcycling für Kids im Oster-Workshop

Erftstadt-Friesheim (vd). Zu einem „Upcycling-Workshop zu Ostern“ für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren laden das Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadt und der DRK-Kreisverband Rhein-Erft mit seinem Projekt Rotkreuz Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung am Donnerstag, 10. April, ein. Von 16.30 bis 18.30 Uhr haben Kinder im Umwelt- und Naturparkzentrum Friesheimer Busch die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun. „Gemeinsam wird...

Foto: drubig-photo / Stock.Adobe.com

Ausflüge der Jugendberatung Mobilé
Ferienprogramm für den Nachwuchs

Erftstadt (red). Die Jugendberatung Mobilé plant für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren mit und ohne Beeinträchtigungen wieder vielfältige Ausflüge in den Osterferien. Vom 14. bis 17. April wird täglich Abwechslung geboten. Die erste Tour führt am Montag, 14. April, um 11 Uhr zum Indoor-Spielplatz „Jackelino“ nach Godorf. Dort können die Kinder klettern, hüpfen und verschiedene Attraktionen nutzen. Dieser Ausflug ist für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren geeignet. Die...

Foto: Düster

Erftstadts Musikschule bleibt im Fokus
Die SPD fordert mehr Personal

Erftstadt (vd). Die Stadtratsfraktion der SPD in Erftstadt fordert für die Erftstädter Musikschule im Nachgang zur jüngsten Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Erftstadt mehr Personal, statt weniger. „Im Kulturausschuss wurde uns von der Stadt mitgeteilt, dass unsere Bewerbung beim Förderprogramm ‚Jekits‘ erfolgreich war. Die Musikschule kann nun nach den Sommerferien in drei Grundschulen - Donatus Grundschule, Erich-Kästner-Grundschule und der Gymnicher Grundschule - Musikunterricht...

Beiträge zu Nachrichten aus