Sponsoren lernten Julia persönlich kennen
Julia war dabei als der Bus vor dem Kreuzweingartener Brauhaus präsentiert wurde

11Bilder

Musiker und Musikerinnen die beim Benefizkonzert ohne Gagen auftraten und Sponsoren, lernten erstmals die seit Geburt schwerstbehinderte Julia Sievernich persönlich kennen

Am 8. August wird Julia, der die Ärzte nur eine maximal zweijährige Lebenserwartung diagnostiziert hatten, 29 Jahre alt / So ist es auch auf den Kennzeichen des behindertengerecht umgebauten und "Julias Traum" am Sprinter zu erkennen

Von Manfred Görgen

Euskirchen-Kreuzweingarten/Mechernich-Weyer. Von Julia Sievernich gehört hatten bereits vor dem nun erstmals persönlichen Kennenlernen die zahlreichen Sponsoren und damals kostenlos auftretenden Künstler/innen schon reichlich. Jüngst ergab sich nun erstmals die Gelegenheit sich auch persönlich kennenzulernen:

Bei der Vorstellung des neuen und durch Spendengelder finanzierten Sprinters im Beisein von Julia Sievernich, ihrem Vater Wilfried und für die Pflege mit zuständigen Carina Josephs aus Lessenich.

Waren sehr gerne einige der damals mit für eine überwältigenden Spendenaktion verantwortlichen des in unvergesslicher Erinnerung bleibenden Benefizkonzertes in der Kreisstadt Euskirchen nach Kreuzweingarten gekommen.

Frauen und Männer, die bereits im Januar 2023 zugunsten Julia Sievernich und der damit verbundenen Absicht ihr möglichst bald einen fahrbaren und ihren Bedürfnissen angepassten größeren Bus zu ermöglichen.

Waren die Frauen und Männer, um es schlicht auszudrücken, am vergangenen Wochenende beim ersten Treffen mit Julia, ihrem Vater und neuen Bus sehr emotional und teils schon freudig ergriffen.

Der Grund war, die offizielle Vorstellung des durch zahlreiche Spenden möglich gewordene Anschaffung eines Behindertengerechten Busses für die heute 28Jährige schwerstbehinderte und rund um die Uhr Pflege bedürftigen Julia Sievernich aus Mechernich-Weyer.

Julia ist seit ihrer Geburt schwerstbehindert und wird rund um die Uhr vom Pflegeteam Lanzerath aus Bad Münstereifel-Wald fachlich unterstützt und betreut.

Musiker und Sponsoren lernten Julia
endlich auch einmal persönlich kennen

Konnte Julia Sievernich im Januar 2023 leider wegen gesundheitlichen Risiken nicht an dem in der Kreisstadt mit vielen Akteuren unter der Leitung von Hannes Moers aus Kuchenheim in die Wege geleiteten bombastischen Benefizkonzert am Berliner Platz teilnehmen, war es jüngst nun endlich möglich.

Bei Hannes Moers und dessen Lebensgefährtin in Kreuzweingarten am Restaurant und Eventbereich „Zum alten Brauhaus“. Dieses Haus wird von Moers und dessen Partnerin seit wenigen Tagen nicht nur mit guter Bewirtung geführt.

Ferner soll diese in Kreuzweingarten lange vermisste Gastronomie auch mit zahlreich geplanten Events bereichert werden.

Für eine Event der musikalischen Art für Julia mit Präsentation ihrer Busses (nach 16 Jahre !!! ohne) und Betrachtung alle installierten Geräte mit Beatmutung und mehr, klappte es jüngst in der Kürze des anberaumter Termins noch nicht.

Doch als Hannes Moers bei der emotionalen Dankesrede von Julias Vater Wilfried Sievernich von der musikalischen Leidenschaft dessen Tochter hörte, sprach er sofort eine Einladung zu einer der nächsten Konzerte im Innenhof des Brauhauses aus. Um welches es dann geht, steht noch nicht fest.

Wilfried Sievernich: „Das ist aber auch egal. Meine Jule hat vermutlich die musikalische Gene von mir geerbt. Insbesondere was Karnevalslieder betrifft. Ist sie aber auch für Rock, Pop und Balladen mit extrem feinem und guten Gehör für alles offen.“

Für diejenigen, die sich am vergangenen Wochenende im und vor dem alten Brauhaus in Kreuzweingarten eingefunden hatten, war es schon sehr emotional wie es auch Jürgen Engels formulierte. Man sah den Anwesenden die anfängliche Ergriffenheit im Gesicht an. Allerdings auch die berechtigte Freude über das Erreichte mit von ihnen Dank kostenlosen Auftritten und Spendengelder. Waren alle auch sehr erfreut endlich mal Julia Sievernich persönlich kennenlernen zu dürfen. Und alle waren sich einig, das sich der Einsatz für diese junge Frau gelohnt hat. „Julchen“, so deren Kosename, nun mit ihrem Vater und dem Pflegeteam des Öfteren auf kleine und größere Touren aufmachen kann.

Auf dem in Kreuzweingarten vor dem „Gasthaus zum alten Brauchaus“ zu sehen einige der Akteure und Spender, die im Januar 2023 maßgeblichen Anteil am Zustandekommen des großen Benefizkonzertes und letztlich Anschaffung des Sprinters und Realisierung für "Julias Traum" hatten:

Hannes Moers, Tanja Milden aus Kuchenheim, Daniel Skudayski aus Bad Münstereifel-Mahlberg vom DS Gartenbau, Jürgen Engel und Monika Kiefel (Bad Münstereifel) Duo Schonzeit mit Rainer Behr und Sue Behr-Lauscher, Duo Ritmo Congaz (Guido Strang und Stefan Dürselen, Duo Manifold Sound (Claus Gemballa und Juanita Hamelon.

Damals (konkret am 27. Januar 2023) auch noch unter anderem mit dabei: Kinderliedermacher Uwe Reetz aus Kommern, Rene Albert mit seiner Feuershow, der Spielmannszug der Euskirchener Feuerwehr und die Prinzengarde Euskirchen mit Dreigestirn Tanzcorps und Musikzug. Text und Fotos Copyright Pressebüro MaGö, co. Manfred Görgen / mg /mag

LeserReporter/in:

Manfred Görgen aus Bad Münstereifel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.