Damensitzung der Geistinger Schmettlinge
Jubel Trubel Heiterkeit, bei den Jecken Wievern in Jeestingen

Alle Geistinger Schmetterlinge zu Beginn ihrer Damensitzung auf der Bühne. | Foto: Alfred Heimermann
172Bilder
  • Alle Geistinger Schmetterlinge zu Beginn ihrer Damensitzung auf der Bühne.
  • Foto: Alfred Heimermann
  • hochgeladen von Alfred Heimermann

Geistingen: Die Große Damensitzung der Geistinger Schmetterlinge in der Wehrstraße der Gesamtschule West war mit 450 „Weibern“ aller Altersstufen ausverkauft -was schon ein Garant für eine Bombenstimmung war. Nach einem gigantischen Einmarsch der 24 bunten Schmetterling mit ihrer eigenen Schmetterlingshymne, begrüßte Sitzungspräsidentin Katharina Carstensen die jecken Wiever im Saal und fragte: „Wat sacht ihr zo unserm neuen Song, dat Leedche von Kasalla hät Jana Müller getextet“, ein starker Applaus war die Antwort und so konnte sie die neue Anwärterin Sabine Regehr vorstellen. Hans Peter Lütz vom Regionalverband des BDK war mit auf die Bühne gekommen, um Ingrid Sterzenbach mit dem BDK-Verdienstorden in Silber -für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft- zu ehren, davon war sie 15 Jahre Vorsitzende der Schmetterlinge und ist heute noch Literatin und Ehrenvorsitzende. Eine Interne Ehrung erfuhr Diana Schneider für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft. Doch dann starteten die Gelb-Grün-Orangen Schmetterlingen zu ihrem karnevalistischen Rundflug. „Jedöns“ sorgte für den ersten Anstieg des Stimmungsbarometers. Die Lachmuskeln strapazierten „Botz un Bötzje“ mit ihrem Verzähl. Das Männerballett „Dancing Daddys“ zeigte Männerpower und beeindruckte damit die Mädchen. Zum Schmunzeln war die Darbietung vom Comedy Duett „Heddemer twiXX. Als erster Höhepunkt kündigte Katharina Carstensen das Hennefer Prinzenpaar Nicole I & Frank II mit Gefolge an, zu dem diesmal sich die Vertreter des Komitee Hennefer Karneval gesellten. Das Prinzenpaar erfreute mit ihrem Sessions Lied das tobende weibliche Geschlecht. Geschunkelt wurde bei den Liedern der „Köbesse“ und ein Augenschmaus waren die Showtänze der “Jecke Kalver Schnütche“ aus der Bröl. Nachdem Aufzug der Hennefer Stadtsoldaten bekam Stadtsoldat Tom Marhold die Ernennung zum Ehrensenator. Schon bei den Ehrungen zu Beginn der Sitzung erhielten diese Würde, die Schwestern Elke, Ina und Katja Wermelskirchen. Mit ihrer Musik begeisterten auch die Musikgruppen „Rumtreiber“ und zum Finale „Die Mennekrather“. Ein Highlight war der Eigenbeitrag der Schmetterlinge mit ihrer Mini Playback Show, woran nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Akteure des Vereins selber Spaß hatten. Nach rund fünf Stunden Programm waren die Mädschen bereit, die Männer in ihren Narrentempel zu lassen und noch ein paar Stunden gemeinsam zu feiern und zu tanzen. Musikalisch begleitet und für die schmeidigen Programmübergänge sorgte Robert Urbansky und Tom Fischdick.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Alfred Heimermann aus Hennef

Webseite von Alfred Heimermann
Alfred Heimermann auf Facebook
5 folgen diesem Profil