Seniorenkarneval St. Simon & Judas
Rita Jany sorgte für Stimmung & Bewegung

Foto: Alfred Heimermann
196Bilder

Hennef: Mit Kaffee, Mutze und Berliner begann der Seniorenkarneval von Sankt Simon und Judas im bunt geschmückten Pfarrsaal. Durch das Programm führte Beate Hagen. Eisbrecher war Lydia Jacobs mit ihrer Rede über ihre Figurproblemen. Rita Jany sang zwischendurch immer wieder rheinische Lieder auf ihrer Gitarre, und sorgte für Bewegung und Stimmung im Saal. Lustige Lieder und Sketche brachten Lydia Jacobs und Beate Hagen auf der Bühne. Vom Nippel an der Flasche, von einem Besuch in Bonn mit Hut und als Silberhochzeitspaar lösten sie Lachmuskeln der Gäste. Mit Lampenfieber kam Nachwuchsredner Max Schmidt in die Bütt und berichtete vom weiteren Lebensweg seines Namensvetter Max und dessen Kumpel Moritz, belohnt wurde er mit der ersten Rakete des Tages. Beate Hagen berichtete über die Probleme im Alter mit den Gedächtnislücken, viele nickten, was als Bestätigung zu werten war. Zwei Höhepunkte zum Schluss des heiteren Nachmittags mit der tanzenden Männertruppe „Halleluja-Dancers“ und der Tanzsportgruppe Rot-Weiß Söven. Bevor die Senioren den Heimweg antraten, sang Rita noch den Bläck Fööss Klassiker „In unserem Veedel“.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Alfred Heimermann aus Hennef

Webseite von Alfred Heimermann
Alfred Heimermann auf Facebook
5 folgen diesem Profil