Empfang der Stadt zu Ehren der Tollitäten
Geballte Tollitäten-Power

- Die Hürther Karnevalsmajestäten waren der Einladung von Bürgermeister Dirk Breuer zum Prinzenempfang gerne gefolgt.
- Foto: Stadt Hürth/ Giuseppe Piliero
Ein Meer aus glitzerndbunten Kostümen und ausgelassenen Jecken: Hürths Bürgermeister meister Dirk Breuer hatte zum traditionellen Prinzenempfang ins Bürgerhaus geladen.
Hürth (me). Großen Applaus gab es für einen „Verdienten Karnevalisten“, den Dirk Breuer mit dem Bürgermeisterorden der Stadt ehrte. Karl-Heinz-Hellmick wurde für sein Engagement als Zugleiter, Organisator der Seniorensitzung, Sitzungspräsident, Prinz und Prinzessinnenführer in Kendenich ausgezeichnet.
In seiner Dankesrede verglich Breuer die besonderen Verdienste des Karnevalisten mit den emsigen Heinzelmännchen: „Ohne unsere Hürther Heinzelmännchen, wäre unser Karneval um einiges ärmer. Deswegen wollen wir dir mit diesem Abend herzlich Danke sagen.“ Als Ehrengast des Abends wurde der Bürgermeister der niederländischen Partnerstadt Nissewaard, früher Spijkenisse, Foort von Oosten mit dem Bürgermeisterorden geehrt.
Sehr zur Freude des Publikums führte Bürgermeister Dirk Breuer mit den Mitgliedern des erweiterten Verwaltungsvorstands als Backgroundtänzer des niederländischen Schlagerstars Jan Biggel einen amüsanten Holzschuhtanz auf. Und dann kam es auf der Bühne zum Gipfeltreffen der Tollitäten: Kinderprinz Jonathan I., der über die Narren von Alt-Hürth, Knapsack und Hermülheim herrscht, kam zusammen mit Bauer Ben und Jungfrau Carla. Kinderprinzessin Lilliana I. von der 1. Berrenrather Karnevalsgesellschaft strahlte zusammen mit ihren Paginnen Sara und Carolina. Die gemeinsamen Kindertollitäten der Gleueler Burgmäuschen und des GKSC Prinz Luke I., Prinzessin Charlotte I. und Bäuerin Lara begeisterten zusammen mit ihren Paginnen Sophia und Ida sowie Maskottchenträgerin Leia das Publikum - begleitet vom Veteranen-Corps Gleuel. In Alt-Hürth, Knapsack und Hermülheim werden in diesem Jahrdie Narren zum ersten Mal gemeinsam regiert: Prinzessin Nina I. erschien mit ihrem gutgelaunten Hofstaat. Auch Prinzessin Nicole I. von der Berrenrather Damen-Karnevalsgesellschaft „Mir Sin jeck“ wurde von fröhlichen Hofdamen begleitet. Die Erste Efferener Karnevalsgesellschaft stellt zu ihrem 50. Geburtstag mit Prinz Thommy II., Bauer André und Jungfrau Tanja das einzige Herren-Dreigestirn in dieser illustren Runde.
Die geballte Tollitäten-Power wurden von den Jecken im vollbesetzten Römersaal bei bester Stimmung gefeiert. Die Blaskapelle der KG Blau-Weiß Fischenich gestaltete einen musikalisch mitreißenden Rahmen. Die Tänzerinnen und Tänzer der Funken Rot-Weiß Hürth-Gleuel und der Kinder- und Jugendgarde der Prinzengarde Rot-Weiß Hürth verzauberten die Zuschauenden. Die Männerschautanzgruppe der Großen Gleueler KG versprühte Energie pur und die Traditions-Tanzpaare der Stadt Hürth präsentierten einen beeindruckenden 5-er-Tanz. Moderator Thomas Klug führte gekonnt durch die kurzweilige Veranstaltung, so dass die vier Stunden Bühnenprogramm wie im Fluge vergingen. Die Band „Veedel for 12“ sorgte für einen beschwingten Ausklang.



Redakteur/in:Martina Thiele-Effertz aus Erftstadt |
Kommentare