Der berühmte Gefangenenchor
Nabucco kommt nach Kerpen

Jurij Kruglov als Zaccharias gehört zum Ensemble der Festspieloper Prag, die am 1. September vor der Kulisse von Schloss Loersfeld in Kerpen die Oper „Nabucco“ aufführt. | Foto: Foto T. Weber
  • Jurij Kruglov als Zaccharias gehört zum Ensemble der Festspieloper Prag, die am 1. September vor der Kulisse von Schloss Loersfeld in Kerpen die Oper „Nabucco“ aufführt.
  • Foto: Foto T. Weber

Die renommierte Festspieloper Prag präsentiert diesen Sommer mit „Nabucco“ eine der weltweit meistgespielten Verdi-Opern. Unter freiem Himmel ist die Aufführung am Sonntag, 1. September, 19 Uhr, in Kerpen vor Schloss Loersfeld zu sehen.

Kerpen (red). Die musikalische Leitung des Orchesters und des Ensembles übernimmt Martin Doubravský. Der erfolgreiche Dirigent stammt aus einer bekannten Musikerfamilie. Seine musikalische Ausbildung erhielt er in Prag und in Brünn. Heute ist er Chefdirigent und musikalischer Leiter der Oper Liberec. Unter seiner Leitung hat das Ensemble etliche Preise bei renommierten internationalen Opernfestivals gewonnen. Er gastiert in ganz Europa am Dirigentenpult des Tschechischen Nationalen Sinfonieorchesters und der Prager Philharmoniker. Regie führt der tschechische Bariton und Regisseur Oldřich Kříž. Er ist Preisträger in verschiedenen internationalen Musikwettbewerben. Die Handlung ergibt sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco, König Babylons von 605 bis 562 vor Christus. Mit seiner Herrschaft sind Bauten wie das Ischtartor, die Hängenden Gärten und der babylonische Turmbau verbunden. Hintergrund der Opernhandlung sind die Eroberung Jerusalems 587 vor Christus und die Wegführung des jüdischen Volkes in babylonische Gefangenschaft. Die Handlung besteht aus vier Akten, weltberühmt ist der Gefangenenchor. In der mächtigen Paraderolle der Titelfigur Nabucco, dem König von Babylonien, können die Operngäste das souveräne Schauspieltalent von Martin Bárta genießen. Eine der anspruchsvollsten Sopranpartien im Opernrepertoire ist die Rolle der vermeintlichen Tochter von Nabucco, „Abigaille“. In dieser Aufführung trägt diese Rolle die Vollblutsopranistin Liana Sass. Als „unvergessliches Highlight des Abends“ verspricht der Veranstalter den Auftritt des ukrainischen Bassisten Jurij Kruglov in der Rolle des Nabucco-Antipoden „Zaccharia“, des geistlichen Führers und seelischen Hoffnungsträgers der Hebräer. Mit seinem markanten Bass konnte er viele bedeutende Preise erringen, so zum Beispiel im Internationalen Gesangswettbewerb „Giuseppe Verdi“ in Barcelona.

Karten gibt es an an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de

Info unter (0 53 1) 34 63 72.

Redakteur/in:

Georg Zingsheim aus Kerpen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.