150 Jahre KG Blomekörfge
Blome-Comedy begeisterte mit Sketchen

- Das Ensemble von Blome-Comedy präsentiert seit zehn Jahren großartige Sketche auf den Sitzungen der KG Blomekörfge.
- Foto: Flick
- hochgeladen von RAG - Redaktion
KÖLN - (sf). Wenn man ein so großes Jubiläum wie das 150-jährige
Bestehen feiert, dann darf man auch mal träumen. Und so schlüpften
Robert Cravatzo sowie Renate und Reinhold Masson von der KG
Blomekörfge auf der Kostümsitzung „Blome-Jeck“ in die Rollen von
Prinz, Bauer und Jungfrau und marschierten als Kölner Dreigestirn
ein.
Die Nummer bildete den krönenden Abschluss der Jubiläumausgabe von
„Blome-Comedy“. Unter diesem Namen inszenieren rund zehn
Mitglieder der KG Blomekörfge alljährlich beim karnevalistischen
Frühschoppen der kleinen, traditionsreichen Gesellschaft humorvolle
Theaterszenen. Unter dem Motto „Zum Fest – et allerbest“ wurden
die Höhepunkte aus zehn Jahren „Blome-Comedy“ gezeigt. Der Traum,
einmal das Kölner Dreigestirn stellen zu dürfen, blitzte schon in
der ersten Szene durch, als Dietmar Teuber, Robert Krawatzo und Gaby
Köhn zum Lied „Ich han en Mötz – ich ben Präsident“ vor der
Bühne tanzten. Um die Urlaubsplanung ging es anschließend in der
Nummer „Fronkreich, Fronkreich“, bevor die Jecken Zeugen einer
für den Fahrlehrer äußerst herausfordernden Fahrstunde wurden, die
zu Wicky Junggeburths Lied „Dä Fahrlehrer“ aufgeführt wurde.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare