Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Amerikanische Bildungsexperten auf Informationstour durchs Rheinland über Berufsausbildung in Deutschland
US-Bildungsdelegation zu Gast am Rheinischen Campus in Köln

2Bilder

Die Bildungsexperten aus den USA zückten beim Blick in die Labore am RBZ Rheinisches Bildungszentrum in Köln-Ehrenfeld ihre Smartphones. „Die Labore sind wirklich toll ausgestattet“, meinte Melinda Mack anerkennend. Die Amerikanerin aus dem Bundestaat New York leitete zusammen mit Luann Dunsford (Michigan) eine elfköpfige Delegation, die sich im Rheinland über berufliche Ausbildung,  Integration in den Arbeitsmarkt und Jobvermittlung informierte. Ziel war es, mehr zu erfahren über einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Die Entwicklung eines nachhaltigen Systems zur Fachkräfteausbildung, um so das Wachstum wichtiger Branchen zu ermöglichen, stand ebenfalls im Mittelpunkt der Gespräche. Die Gruppe setzte sich zusammen aus Experten für Beschäftigung und Personalentwicklung – die Michigan Works! Association (MWA) und die New York Association of Training and Employment Professionals (NYATEP) und anderen Experten für Ausbildung aus den Bundesstaaten Michigan und New York.

Vielfalt der Ausbildungen am Rheinischen Bildungscampus: Sprachen bis MINT

Im Rheinischen Bildungszentrum (RBZ) und an der Rheinischen Akademie (RAK), wo man sich über den zweiten Besuch aus den USA innerhalb von acht Tagen freute, ließen sich die Gäste Aufbau und Angebote der einzelnen Bildungseinrichtungen erläutern.

Dr. Jerry Neeb-Crippen, Schulleiter der Übersetzer- und Dolmetscherschule, gebürtig aus den USA, erklärte den Gästen die Berufsausbildungen für Sprachen am RBZ. Hier gibt es die schulischen Ausbildungen zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten (IHK) und anschließend zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher für Englisch. Bereits seit 2015 ermöglicht die Schule als einzige Einrichtung in Deutschland den bundesweit geschätzten Online-Lehrgang zum staatlich geprüften Übersetzer. Dann findet der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer im Web statt, in verschiedenen Fremdsprachen. Während des einjährigen Kurses nehmen die Teilnehmer an zwei Seminartagen in Köln teil. Zudem bietet die Schule für qualifizierte Übersetzer eine Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher für die englische Sprache an.

Während der Gespräche erfolgte ein reger persönlicher Austausch zwischen Lehrkräften und Gästen aus den USA. Eine Visite in den Laboren der MTA- und PTA-Schule, wo Medizinisch-technische Assistenten (Labor) sowie Pharmazeutisch-technische Assistenten ausgebildet werden und Vorsemester für angehende Medizinstudierende stattfinden, rundeten die Präsentationen ab.

Theorie und Praxis

Brunke Barelmann, Leiter der Rheinischen Akademie, gab einen Überblick über die unterschiedlichen Formen der Berufsausbildung in Deutschland und zu den Ausbildungen in den Bildungseinrichtungen unter dem Dach der Rheinischen Stiftung. Zu den Besonderheiten der Rheinischen Bildungseinrichtungen zählen, dass die Aus- und Weiterbildungsgänge Theorie und Praxis gleichermaßen verzahnen und zudem staatlich anerkannte Abschlüsse ermöglichen.

Schmunzeln rief bei den Gästen aus Amerika der Werbeslogan in Analogie zu Präsident Trump „Make yourself great again“ hervor, mit dem die Dolmetscherschule kürzlich auf Plakaten für ihre Ausbildung aufmerksam machte.

Unter anderem interessierte die amerikanischen Bildungsexperten, inwieweit das Unterrichtsangebot überprüft und anpasst werde. „Die Vorgaben für die Lehrinhalte und die Abschlussprüfungen sind staatlich vorgegeben“, erklärte Ralf Münstermann, Geschäftsführer des RBZ. Dies diene der Verlässlichkeit der Qualifikation sowohl für die Absolventen als auch für künftige Arbeitgeber.

Neues Biologisches Gymnasium an der RAK

Die Schülerzahlen an den privaten Schulen und Akademien seien rückläufig, führte Münstermann aus. Vor allem, weil in den zurückliegenden Jahren Milliarden in die öffentlichen Hochschulen investiert worden seien, deren Angebot in Deutschland kostenlos sei. Denn private Bildungseinrichtungen müssten stets auch unter unternehmerischen Gesichtspunkten abwägen, ob ein Bildungsangebot wirtschaftlich sei. Um Schülerinnen und Schülern eine naturwissenschaftliche Ausbildung anbieten zu können, wurde erst in diesem Jahr das Biologisch-technische Gymnasium an der RAK gegründet. Es bietet eine gymnasiale Oberstufe mit Abiturabschluss plus eine vollwertige Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA). Danach gebe es gute Jobaussichten, beispielsweise in medizinischen Labors und in Forschungseinrichtungen. Durch die gute naturwissenschaftliche Vorbereitung fällt dann auch ein Studium in einem MINT-Fach viel leichter. Neben den regulären Schulfächern bietet das neue Gymnasium den Schwerpunkt Molekulare Biomedizin. Dann können die Absolventen nach dem Abitur beispielsweise den gleichnamigen Studiengang an der Rheinischen Fachhochschule (RFH) auf demselben Campus belegen „Unser neues berufliches Gymnasium ist auf reges Interesse gestoßen“, sagte Brunke Barelmann, Schuleiter der RAK, über das im September gestartete Angebot. Ein weiteres Plus für die Absolventen seien Zusatzkurse etwa zu Softwareanwendungen, Bewerbung und Vortragsseminare.

Eine auch in den USA auf dem Arbeitsmarkt vorliegende Problematik sprach Natalie Branosky an, die den binationalen Austausch organisiert hatte: Wie werden Einwanderer und Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integriert? Hüben wie drüben gehe zunächst nicht ohne Kenntnisse der Landessprache. Der nächste Schritt sei jedoch die Anerkennung von Qualifikationen und Abschlüssen, die oft nicht einmal belegt werden könnten. Ein „Teufelskreis“ bilde sich dadurch häufig, der in den USA wiederholt in illegalen Beschäftigungen münde, sagte Branosky.

Weitere Informationen auf
https://www.rbz-koeln.de
https://www.rak.de
http://www.dolmetscherschule-koeln.de
https://www.michiganworks.org
https://www.nyatep.org

Kontakt: Ralf Münstermann, Geschäftsführer RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2128, E-Mail: muenstermann@rbz-koeln.de

Über die „Rheinische“:
Zusammen mit der Rheinischen Akademie (RAK) und der Rheinischen Fachhochschule (RFH) Köln bildet das RBZ Rheinische Bildungszentrum den Bildungscampus in Köln-Ehrenfeld und das schon seit rund 60 Jahren.

LeserReporter/in:

Beatrix Polgar-Stüwe aus Köln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.