Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Nachhaltigkeit und Umwelt
PBW-Förderung der Nachhaltigkeit durch Baum-Pflanz-Aktion

Im Rahmen einer Baum-Pflanz-Aktion konnten E-Auto-Fahrer ihre Umweltbilanz optimieren. | Foto:  Quelle: Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg (PBW)
  • Im Rahmen einer Baum-Pflanz-Aktion konnten E-Auto-Fahrer ihre Umweltbilanz optimieren.
  • Foto: Quelle: Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg (PBW)
  • hochgeladen von carmen halloway

 Die Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg (PBW) hat kürzlich eine erfolgreiche Baum-Pflanz-Aktion abgeschlossen, die einen signifikanten Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz leisten soll. Mit dieser Aktion bietet der Parkraumdienstleister E-Auto-Fahrern die Möglichkeit, ihre Klimabilanz weiter zu verbessern. Pro 200 kWh Strom, die an den Ladepunkten von PBW geladen wurden, pflanzte das Unternehmen einen neuen Baum.

E-Auto-Fahrer leisten durch ihre Entscheidung für Elektromobilität bereits einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Laut einer Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung (Ifeu) in Heidelberg sind Elektrofahrzeuge in der Gesamtbilanz etwa 40 Prozent klimafreundlicher als Autos mit Benzinmotor. Im Rahmen der Baum-Pflanz-Aktion konnten E-Auto-Fahrer ihre Umweltbilanz zusätzlich optimieren. Insgesamt wurden im Aktionszeitraum ca. 50.000 kWh geladen, was zur Pflanzung von 250 neuen Bäumen führte.

Die Baum-Pflanz-Aktion fand in Waldshut-Tiengen in Baden-Württemberg statt, wobei der Dienstleister mit dem Partner PLANT-MY-TREE zusammenarbeitete. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PBW pflanzten gemeinsam die ersten 20 Bäume, während die restlichen 230 Bäume mit maschineller Unterstützung von PLANT-MY-TREE gepflanzt wurden. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von PBW, die Elektromobilität zu fördern und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit beizutragen. Klick and Listen

LeserReporter/in:

carmen halloway aus Köln

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r